Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread




    • Hallo Zivi

      An der Pistolensteuerung liegt es mit 90%er Warscheinlichkeit nicht :D
      Aber schau mal hier:

      Gruß Anders 8)



      Hab den Regler nochmal neu programiert, der Rückwertsgang geht noch immer nicht, die Bremse funktioniert auch nicht.
      An der Funke liegt es nicht, habe den Regler so programmiert das wenn ich an der Fernsteuerung bremse das Auto vorwärts fährt.
      Ich glaub das der Regler einen weg hat!!!

      Danke für eure Tips
    • Re: Welche Regler/Empfänger/Servo-Kombination mit Original-F

      halfeight schrieb:


      Welche Regler/Empfänger/Servo-Kombination ist in Verbindung mit dem original Sender sinnvoll?


      Naja eigentlich die Bereits hier beschriebene, halt bloß ein AM Empfänger :lol:

      zb.
      Als Servo - Hitec HS-225BB
      Als Regler - Carson Fighter/Speed II 20T
      Empfänger - Irgendein kleinen AM Empfänger zb. Hitec HAS-02MB

      Dann geht es schon richtig los :D :D

      Gruß Anders
    • Re: Welche Regler/Empfänger/Servo-Kombination mit Original-F

      Anders schrieb:

      halfeight schrieb:


      Welche Regler/Empfänger/Servo-Kombination ist in Verbindung mit dem original Sender sinnvoll?


      Naja eigentlich die Bereits hier beschriebene, halt bloß ein AM Empfänger :lol:

      zb.
      Als Servo - Hitec HS-225BB
      Als Regler - Carson Fighter/Speed II 20T
      Empfänger - Irgendein kleinen AM Empfänger zb. Hitec HAS-02MB

      Dann geht es schon richtig los :D :D

      Gruß Anders


      Na ja, der Carson Regler ist meiner Meinung nach nicht so toll. Einige bei uns fahren den auch und haben öfter mal Probleme mit der Programmierung. Günstig ist er ja, aber da gibt es sicher bessere. Ich fahre den Novak XRS Reversible Sport Speed Control. Super einfach zu programmieren, hat Rückwärtsgang und bringt den Mini Inferno richtig nach vorne, selbst mit dem Standardmotor. Allerdings kostet er ca. € 70.-
      Aber wenn man schon aufrüstet sollte man sich als Regler was gescheites holen. Als Empfänger hab' ich dagegegen einen Conrad 27 MHz AM drin, kostet € 14,95 und ich hatte bisher keine Störungen, funktioniert mit der original Funke sehr gut.
      Beim Servo würde ich dagegen etwas mehr ausgeben.
      Gruß
      Andi
    • Hi Timo...

      Vergiss auf alle fälle den X-Speed wenn du sowieso einen anderen regler rein machst. Da geht der originale genau so gut und braucht deutlich weniger strom. Der macht nur Sinn wenn du den Original Regler drinnen lässt. Allein durch den Tausch des Reglers wird dein MI schon um ca. 6kmh schneller.

      mfg, Flo
    • Hi Leute, hab ne kurze frage.
      da dieser thread zimlich unübersichtlich ist mit den 52 Seiten wollte ich mal fragen ob die Stoßdämpfer der Firma 3Racing auch öldruckstoßdämpfer sind oder genauso welche wie jetzt im standart verbaut sind.

      greetz nody
    • nody schrieb:

      Hi Leute, hab ne kurze frage.
      da dieser thread zimlich unübersichtlich ist mit den 52 Seiten wollte ich mal fragen ob die Stoßdämpfer der Firma 3Racing auch öldruckstoßdämpfer sind oder genauso welche wie jetzt im standart verbaut sind.

      greetz nody


      Hallo,
      die Dämpfer von 3Racing sind auch Öldruck-Dämpfer. Aber da Kyosho den Preis für die Original Öldruck-Dämpfer dtl. reduziert hat (€ 35.- pro Achse UVP, Strassenpreis nochmal darunter), würde ich auf jeden Fall die nehmen. Qualität ist wesentlich besser (Innenseite Teflon beschichtet!), funktionieren dtl. besser. Ich hab' den direkten Vergleich und muss sagen: Nur die Originalen!

      Gruß
      Andi :wink:
    • ich hatte mal die kreativen unter uns gefordert...was einen frontschutz beim MI angeht ! sind wir da einen schritt weiter?

      wie sichert ihr die unteren schrauben in den "hubs" ? sicherungslack?
      von welchen herstellern gibt es 1/10 radadapter? und wer vertreibt sie in D? (pn bitte)



      grüße aus dem weissen hamburg
      derFrank
    • Re: 2 dinge:

      Boomer schrieb:


      wie sichert ihr die unteren schrauben in den "hubs" ? sicherungslack?

      grüße aus dem weissen hamburg
      derFrank



      Also ich benutze wenns schnell gehen muss LocTite 243.
      Wenn ich mal Zeit habe und es über Nacht trocknen lassen kann benutze ich LocTite 648.
      Kleiner Tipp noch, ich mach immer noch einen Streifen Klebeband unter die C-Hub´s. So gehen die Schrauben und Drucklager wenigstens nicht gleich verloren wenn die sich trotzdem mal lösen.

      Allerdings hab ich damit schon lange keine Probleme mehr seit ich die mit LocTite 243 einmal eingeklebt habe.

      Grüsse aus dem ebenfalls weissen Allgäu...
    • Ich fahre mini inferno unfd habe ihn wegen des servos schon einmal einschicken müssen ! Der servo war defekt ! Nun ist der servo wieder nicht ganz in ordnung er lenkt nämlich nicht ganz ein ! vielleicht liegt es nich am servo sondern an der übersetztung ! könnt ihr mir sagen woran das liegt und ob ich es selbstständig beheben kann ??
      Tim
    • Hi zusammen,

      jezt hab ich mich mal von euch hinreißen lassen und nehme auch gerade einen Elektronik Tausch vor.

      Meine Komponenten:

      Empfänger/Sender: KoPropo KR 298 mit KoPropo EX-11 Presto, 40MHz (da ich im 1:10er nun EX-1 fahre...)

      Servo: Hitec HS-81MG, Metallgetriebe 2,6kg und 0,11sec/60Grad bei 4,8V, 3kg und 0,09 sec bei 6V. Das könnte sogar im 1:12er noch gehen. Preis etwas über 20,-€

      Regler: GM SX3R. Superklein, Klasse Werte (max. 60A, Dauerstrom 32A, RDS 2*0,0013 Ohm, 5,5V(!) BEC, Vor-Brems-Rück, 4,8..12V, Motoren größer 15 Turns, sehr klein, viele zusätzliche Software Features).
      Und mit einem Straßenpreis von etwas über 50€ (Liste 64,-) auch im Preis attraktiv. Vielleicht was überzogen aber schön klein ;)

      Der Regler ist aus meiner Sicht von den Werten besser wie der kleine LRP aus dem Shark (Quantum Micro Reverse A.I. digital) der den gleichen Preis hat aber vom Spannungsbereich nur für 7 Zellen reicht.
      Der SX3R ist von den reinen Werten nicht ganz so gut wie der neue kleine LRP der für den MI passen würde (Quantum Competition 2 Micro digital, bis 8 Zellen). Der ist aber dabei auch um einige teurer (ca. 80,-€).

      Anbei noch 2 Fotos. Da kann man die Größe des Reglers mal sehen.

      Jetzt muß ich's nur noch einbauen...

      Gruß
      Torsten
      Dateien
      • SX3R_RAD.JPG

        (45,46 kB, 236 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • SX3R_MI.JPG

        (73,75 kB, 237 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Respekt toddiebandit, da wird wohl nichts dem Zufall überlassen :wink: !
      Ich denke Du wirst erstaut sein, wie der Kleine jetzt abgeht !!

      ....Habe übrigens den zuvor beschriebenen "MCG Fat Boy" gerade verbaut, erster Einduck (einmal quer durch den Kellerflur), HEFTIGER PUNSH !!
      Berichte mal weiter wenn das Wetter den ersten Ausritt zulässt.

      Was mir im Übrigen noch zur Bereifung aufgefallen ist: Mit den 12mm Radmitnehmern lassen sich ne Menge (optisch reizvolle) Felgen montieren, subjektiv am Besten verhaten sich jedoch die Orginalreifen, die es ja mittlerweile auch in unterschiedlichsten Ausführungen gibt.

      Hat eigentlich schon jemand mal den MI mit dem LRP Shark 18 testen können ??