Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • svader schrieb:



      Hat eigentlich schon jemand mal den MI mit dem LRP Shark 18 testen können ??



      Also ich war neulich mit noch ein paar Anderen vom MCG Racing-Team im Rennspeicher in München.
      Da waren zwei die den LRP Shark gefahren haben. Allerding mit Brushless System. Auf der wirklich langen Start-Zielgeraden gingen die Dinger heftigst ab. :shock: :shock: :shock:
      Im Infield waren die aber auch nicht schneller als unsere MI. Irgendwie träge am Gas. :? :? :?
      Ich denke mal das Brushless System, welches von Kyosho kommen soll ist auch für Offroad gut abgestimmt. :twisted: :twisted: :twisted:
      Weil da kommts ja nicht nur auf Höchsgeschwindigkeit, sondern auch auf Beschleunigung von unten raus an. Ich denke mal da werden mir einige zustimmen. :roll: :roll: :roll:
      Wer natürlich eh nur auf nem Parkplatz oder der Strasse rum fährt, wird das kaum bemerken. :idea: :idea: :idea:

      So, genug Text und Smilis :!: :!: :!:
    • moin leute,
      ist das normal das bei den standart stecker / buchsen das kabel am ende bischen zurück schmilzt ??
      man konnte schon das blanke kabel sehen. das war mir dann doch ein bischen zu riskant damit weiter zu fahren.

      hab also mal eben 2mm goldkontakt stecker drangemacht.

      nun aber zu meiner anderen feststellung ;)

      ist es normal wenn man die standart stecker durch goldkontakt stecker austauscht das der MI mehr leistung aufweist ? ;)

      hab grad nochmal die akkus (6 AA zellen) angeschlossen und der hatte nun mehr power gehabt.
    • Hi Partik,
      einen 3500er Akku den du in den MI reibekommst möchte ich mal sehen.

      Also mit 2500er Mignon (das ist so das größte was ich kenne von Sanyo) in "alles Original" kommst du sicher mind. 30 Minuten.

      Und mit 1200er 1/2A kommst du dann halt entsprechend kürzer. Ist dann noch ein Tuningmotot dran wieder kürzer, neue elektronik ist meißt sparsamer.

      Also am besten testen ;)

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • so. ich hab vor knapp 2 wochen auch zugeschlagen und nen mini Inferno geholt......

      ein wirklich lustiges auto.....

      hab umgebaut:

      Graupner Speed 400
      8 Zellen GP 1100
      Nosram Hawk Reverse Regler
      meine alte Hayabuse Funke mit Empfänger
      nen Servo mit Metallgetriebe
      Alu Dämpferbrücke vorne ( die originale ist bei nem Crash gebrochen ) und hab gleich von Dirty39 ersatz bekommen. ( Danke )

      Mit dem Setup macht das Ding schon spass.
      Bestellt sind:

      3Racing (#MIF-001/BU) Alum Shock Set
      3Racing (#MIF-009/BU) Aluminum Rear Shock Tower
      GPM (#MIF019B) Alloy Front C-Hub(22 Deg)
      GPM (#MIF021) Alloy Front Knuckle Arm
      3Racing (#MIF-002/BU) Alum Motor mount
      SATO (#KMI-102B) Lite Alum. Steering Draglink
      SATO (#KMI-118B) Servo Saver Top Brace Plate

      Ich hoffe daß ich damit noch viel spass haben werde und denk ich werde mich bei euch ( Bernd / Andi 9 mal bei nem rennen anschliessen.....

      CU

      Stef
    • miniracer schrieb:

      Tja nun ist das "Geheimnis" gelüftet, es kommt ein Mini-Inferno PLUS.
      Dieser hat bereits u.a. eine hochwertige NOWAK Regler/Empfängereinheit , einen X-Speed, Öldämpfer und ein "Tuning" Differential eingebaut.

      Dieses Set wird ohne Sender ausgeliefert und soll wohl um die 300,-EUR kosten (wenn ich das richtig erkenne)



      Hallo,
      den hab' ich in Nürnberg auch gesehen. Aber es ist "leider" wieder nur eine Empfänger-Regler-Einheit, also wieder keine getrennte Elektronik. Deswegen wird auch das Ding bei den meisten rausfliegen. Wurde übrigens auch von einigen Kyosho-Leuten bedauert, dass das so ist. Aber der Rest der mitkommt ist schon ok!

      @ miniracer:
      Hast Du den Mini Inferno Verbrenner gesehen, bzw. in der Hand gehabt? Ich schon!! :wink: Ist ja bis jetzt "nur" ein Prototyp, sieht aber echt gut aus. Könnte was werden.

      Gruß
      Andi :wink:
    • hallo,

      hab grad mein MI ein bisschen zerlegt zwecks reinigung.....

      hab mit grossen augen festgestellt daß die schrauben von den Dämpfern vorne in der Brücke total krumm sind.............

      das ist ja nicht der hit. sollte man da andere ( bessere ) nehmen?

      Halten diese Schrauben aus TITAN mehr aus? Ist ja nicht sinn der sache daß die Schrauben nach einem Abend auf der Bahn sich verbiegen.......

      Es handlet sich um die Schrauben die bei der 3Racing alu Brücke dabei sind.

      Hat da jemand nen tipp?

      Danke
    • toddiebandit schrieb:

      Hi Partik,
      einen 3500er Akku den du in den MI reibekommst möchte ich mal sehen.


      Jo, sorry, bin neu auf dem Gebiet, daher sei mir noch einmal verziehen, dass ich die mAh ein bisschen zu hoch angesetzt habe. :lol:

      Warum sind denn die Akkupacks so gering in der Leistung, da ich ein Pack gesehen habe, das nur 1100 mAh hatte.
      Wenn ich jetzt einzelne Mignon Akkus kaufe, von z.B. Energizer, dann haben die ja 2500 mAh, dann sind die ja besser als so ein Akkupack, richtig?

      D4RK
    • D4RK schrieb:

      toddiebandit schrieb:



      Warum sind denn die Akkupacks so gering in der Leistung, da ich ein Pack gesehen habe, das nur 1100 mAh hatte.
      Wenn ich jetzt einzelne Mignon Akkus kaufe, von z.B. Energizer, dann haben die ja 2500 mAh, dann sind die ja besser als so ein Akkupack, richtig?

      D4RK


      Hi...

      Ganz einfach... Der original Akku-Pack besteht aus 6 gewöhnlichen Mignon Zellen. Sprich ein 7.2V Akku. Den Akku-Pack welchen Du gesehen hast war mit ziemlicher Sicherheit ein 8 Zellen Akku mit 9.6V.
      Was zur Folge hat, dass Du nun 8 Zellen auf dem selben Platz unterbringen musst.
      Somit müssen die 8-Zeller halt kleiner sein.
      Und kleinere Zellen bedeuten weniger Kapazität.
      Dafür hast dann ja aber mehr Spannung, und mehr Spannung bedeutet schnelleres Auto.
    • turisme schrieb:


      Dafür hast dann ja aber mehr Spannung, und mehr Spannung bedeutet schnelleres Auto.


      Nunja, wenn ich aber mehr auf die Fahrzeit wertlege als auf ein schnelles Auto, dann nehme ich die Mignon Akkus, oder?
      Das Auto ist für mich eher so ein Funfaktor, es geht mir also nicht so sehr darum, dass das Auto schnell ist, sondern darum, dass die Fahrzeit lang ist. :)

      D4RK
    • @Dirty39
      Den MI als Verbrenner habe ich leider nicht gesehen.War dieses Jahr leider nicht auf der Messe :cry: Ich persönlich halte den MI als Verbrenner zwar für sinnfrei, aber ein lustiges Gimmick ist das schon. :)

      Die NOWAK Einheit finde ich gar nicht mal so schlecht. Wird bestimmt sehr gute Leistungsmerkmale haben und man spart sich zusätzliche Kabel und und einen Baustein im Auto! Wenn ich das richtig deute kann man auch ein normales Servo anschließen!?

      @stef1969
      Versuch halt nicht so oft auf dem Kopf zu landen, dann halten die Schrauben auch länger :wink:
      Schrauben aus Titan würde ich dir in dem Fall nicht empfehlen, die verbiegen dann nicht mehr sondern brechen und dann ist der Fahrspaß ganz vorbei.
      Die Originalschrauben lassen sich zur Not auch einmal wieder gerade biegen.

      @D4RK
      Ich denke bei den kleinen Zellen wird sich in Sachen Kapazität in nächster Zeit auch noch ein bißchen was tun. ORION z.b. hat ein Pack mit 1600mah angekündigt. Das ist doch schon mal was :wink:

    • also ich hatte mit meinen mignon zellen eine fahrzeit von mehr als 1 1/2 stunden ( in der wohnung rauf und runter und jumpen )
      habe 2600er Zellen von ANSMANN in meinem MI.

      habe ein anderes problem.
      seit einigen tagen streikt der Lenk Servo im MI und will nicht mehr arbeiten.
      kennt ihr das problem ?
      geht der noch auf der garantie ? (fals es in diesem falle eine gibt)