Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • auf sicher nicht....

      ...so wie ich die wegelagerer kenne! pass auf dann ist wieder nix lieferbar etc.
      und um den halb fahrfertig zu haben...das es auch spass macht..ist ein invest von 250 teuros von nöten...immer das gleiche spiel! wie hat es hier jemand treffend bezeichnet...tretminen!

      na irgendwer kauft den sicherlich... aber wundern werden sie sich wieder das den nicht alle haben wollen....



      greetz
      derFrank
    • Ja, der Preis ist heiß.. :?
      Aber immerhin ist bei dem Set eine Startbox dabei und ein Siro Motor mit ordentlich Damf.

      Der Preis ist richtig, braucht doch nur auf die Kyosho Website zu schauen:
      kyosho.de/?ps_session=c29188ec…itle=product&search=31311

      Wollen wir mal hoffen das das ARR Set auch nach DE kommt. Denn ne FB haben wir doch alle...
      kyosho.com/jpn/products/rc/detail.html?product_id=100418
    • miniracer schrieb:

      Ja, der Preis ist heiß.. :?
      Aber immerhin ist bei dem Set eine Startbox dabei und ein Siro Motor mit ordentlich Damf.

      Der Preis ist richtig, braucht doch nur auf die Kyosho Website zu schauen:
      kyosho.de/?ps_session=c29188ec…itle=product&search=31311

      Wollen wir mal hoffen das das ARR Set auch nach DE kommt. Denn ne FB haben wir doch alle...
      kyosho.com/jpn/products/rc/detail.html?product_id=100418


      Aber sogar in Japan kostet der ARR schon umgerechnet etwa 256 € und der RTR umgerechnet 372 € (nur umgerechnete Listenpreise ohne!)

      Also wird auch der RTR nicht oder nur knapp unter 400,- zu kriegen sein.

      schon ein Hammer ;)

      -Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • empfänger gesucht....

      hallo...
      bin jetzt auch stolzer besitzer eines mini inferno :lol:, da ich dieses thema aufmerksam gelesen habe steht für mich der austausch der elektronik fest. ich habe eine acoms hayabusa (fm 40mhz), leider :wink: habe ich den empfänger schon in meinem MT2 und bin auf der suche nach einem 2. für den mini inferno. welchen empfänger könnt ihr den da empfehlen? micro empfänger bevorzugt....
    • Kohlefaser oder Aluminium ???

      wollte meinen kleinen ein wenig tunen... stehe nun vor einer schwierigen entscheidung.... (siehe titel)
      kann mir da evt. jemand weiterhelfen oder den schubs in die richtige richtung geben???? :wink:
    • Re: Kohlefaser oder Aluminium ???

      Vize schrieb:

      wollte meinen kleinen ein wenig tunen... stehe nun vor einer schwierigen entscheidung.... (siehe titel)
      kann mir da evt. jemand weiterhelfen oder den schubs in die richtige richtung geben???? :wink:


      Da gebe ich meinem Vorredner recht!!!
      Da kommts immer drauf an...

      Von Kohlefaser würde ich persönlich abraten. Die Teile die für den Mini Inferno auf dem Markt sind, haben nicht gerade die Beste Qualität und brechen sehr schnell. Sie sind lediglich leicht. Ein bekannter, der mit mir beim Mini Inferno Cup fährt hatte ein komplette Chassis aus KF und zusätzlich nur Probleme damit. Da KF ja bekanntlich leitend ist, hatte er ständig Störungen und musste mehrere male aufgeben. Trotzdem er mehrere verschiedene Sender und Empfänger ausprobiert hatte.

      gruß, Flo
    • Re: Kohlefaser oder Aluminium ???

      Hi,

      turisme schrieb:

      Von Kohlefaser würde ich persönlich abraten. Die Teile die für den Mini Inferno auf dem Markt sind, haben nicht gerade die Beste Qualität und brechen sehr schnell.


      Naja ich fahre die HINTEREN Dämpferbrücken z.B. aus Kohlefaser und die sind noch nicht gebrochen. Sind aber auch von Kyo.

      Vorne habe ich auch mal 3Racing CF Brücken versucht beim ersten Übershlag auf Asphalt sind die schneller gebrochen als die originalen...nun fahre ich Kyoshos Alu Halter. Die sind massiv und halten.

      Daher: Voren Alu, hinten Cf ist OK. Chassis aus Cf würde ich nicht nehmen, Probleme sind angesprochen worden. Die Servoplatte und die Saverplatte vorne würde ich wieder aus CF nehmen. Aber selbstgemacht, da weiß man das es hält ;)

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Hi,
      neee nicht eindecken. Sowas wie alu Schwingen, Diffgehäuse, Spoilerhalter etc sind reine Gewichtsverschwendung und auch Geldverschwendung....da sind die orig Teile ausreichend.

      Gruß
      Torsten

      P.S. es gibt nun ein MI Conversation Kit, paßt ja zum Carbon Hype....und das für schlappe 199,- Details unter kyosho.de/
      Nur die CF Teile ohne die Alu Dämpferhalter gibts für 130US$ ditekt beim Hersteller des Kits, es ist kein Kyosho original Teil.
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Servus,

      ich hab jetzt auch so eine kleine Rennsemmel (Buggyversion). Elektronik war keine dabei, die Diffs waren defekt, was ich nur gut fand. Ich hab hier bereits 2 Brushlessmotoren rumliegen, einen Align 430L 3550KV und einen mit 4050KV und warte noch auf einen Genius 40 Regler. Eigentlich reicht mir der Speed im Moment auch so (Speed 480 BB Race). Aber so ein Brushless braucht nun doch weniger Strom und ist praktisch wartungsfrei.
      Kardans rundum, Kugellager, Stahl Diff Ausgänge, usw. ist schon alles drin. Ich hab im Moment die geschlossenen Diffs vom ST drin und auch die Kunststoffölis. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten. Meine Frage, halten die ST Diffs wohl auch die Aligns aus? Wer hat da schon Erfahrung?

      Ciao,
      Andreas