Problem mit LRP Vector X12 17,5T

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Hehe im Süden ists auch kälter :lol:

      Zum Thema mit dem billigen Gehäuse wie beim Eraser kann ich nur sagen bloß nicht, dann hält zwar das Innenleben aber du hast keine Befestigungspunkte mehr^^

      Vieleicht will man damit auch die zur Zeit hohen Starterzahlen regulieren :P Oder die Leute dazu bringen dass sie nächste Saison den X20 wollen^^

      Mein Motor hatte Anfangs immer ein Ruckeln beim Anfahren was bei steigender Temperatur schlimmer wurde dann stieg die Temperatur noch mehr über 100°C und ich hatte kaum noch Leistung. hab den Motor mehrmals zerlegt gereinigt andere Kabel verwendet usw und auf ein mal macht er keinerlei Probleme mehr. Magnetfeld hat er auch noch.

      Darum meine Frage kann man irgendwie erkennen ob man einen "neuen" oder "alten" Motor hat ausser evtl am Kaufdatum? Sieht man es an irgendeiner Nummer auf der Sensorplatte oder an der Gehäusefarbe?

      töö
      less fast more furious
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Mal ne Frage zu den Problemen mit den X12 Motoren.

      Sind alle Rotoren untereinander austauschbar und dann noch Challengelegal ? Also 10,5 mit 17,5 usw. ?
      Ich habe auch einen 17,5er mit schwachem Magnetfeld und hätte noch Ersatz aus 13,5ern.
      Kann man auch nur die Rotoren zu LRP einsenden, oder nur komplette Motoren ??

      Gruß Torsten
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      servus leute
      ein kumpel hat die tage seinen austauschmotor von lrp bekommen. leider hat er ihn im laden gelassen und statt dessen ein neues servo mitgenommen. weiss jemand, ob noch andere ihren motor zurück haben und ob diese jetzt besser halten? wäre auch schön, wenn sich noch mal ein lrp mitarbeiter dazu meldet. bin echt gespannt.

      gruss david
    • Re: Problem mit LRP Vector X12 17,5T

      Ich habe meine Motoren von Anfang an und noch keinen gehimmelt.
      Ich bin mir bewusst, dass es bei mir an den Fehlern beim Steuern liegt, deshalb fahre ich auch nicht auf den letzten Zähnen. Das ist kein Vorwurf sondern meine eigene Einstellung.

      Es wird alles wieder gut werden, wenn die Rotoren aus dem alten Material gefertigt werden. Und das wurde angekündgt. Bis dahin versuche ich meine Motoren zu hegen und zu pflegen. Auch gerade weil ich Offroad fahre auf einer Piste mit viel Staub und Dreck.

      Fakt ist, bitte jetzt noch keinen neuen Motor a la x20, denn es liegt dann aktuell wohl nur an dem Magnetmaterial der Rotoren. Ist das behoben laufen unsere Motörchen wieder.

      Andreas
      Deine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
      OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD
    • So Freunde, habe vor ein paar Tagen meinen eingeschickten Motor zurück bekommen.
      Hatte heute das Vergnügen, ihn zu testen. Ohne scheisse Leute, dass schlägt dem Fass den Boden aus.
      Die LRP Jungs, hatten doch glatt die Frechheit, mir meinen Motor ohne ihn zu reparieren zurück zu schicken.
      Er war sichtlich gebraucht, also bin ich davon ausgegangen, dass das fehlerhafte Teil ausgetauscht wurde.
      Habe den Motor montiert und bin ab zur Halle. Auto auf die Strecke und Abfahrt. Sofort beim Losfahren, war
      das Problem wieder da... Wenn an dem Motor also etwas gemacht worden ist, wurde er allerdings nicht auf
      Funktion geprüft. Ich muss ehrlich sagen, dass es eine Frechheit ist, dass Ding nach 5 Wochen wieder zu bekommen
      und dann ist es immernoch Defekt!!!!
      Ich finds LÄCHERLICH!!! Danke LRP, immer weiter so!!!
      Es ist echt nicht einfach, nicht Ausfallend zu werden!

      Gruss David