Hehe im Süden ists auch kälter :lol:
Zum Thema mit dem billigen Gehäuse wie beim Eraser kann ich nur sagen bloß nicht, dann hält zwar das Innenleben aber du hast keine Befestigungspunkte mehr^^
Vieleicht will man damit auch die zur Zeit hohen Starterzahlen regulieren
Oder die Leute dazu bringen dass sie nächste Saison den X20 wollen^^
Mein Motor hatte Anfangs immer ein Ruckeln beim Anfahren was bei steigender Temperatur schlimmer wurde dann stieg die Temperatur noch mehr über 100°C und ich hatte kaum noch Leistung. hab den Motor mehrmals zerlegt gereinigt andere Kabel verwendet usw und auf ein mal macht er keinerlei Probleme mehr. Magnetfeld hat er auch noch.
Darum meine Frage kann man irgendwie erkennen ob man einen "neuen" oder "alten" Motor hat ausser evtl am Kaufdatum? Sieht man es an irgendeiner Nummer auf der Sensorplatte oder an der Gehäusefarbe?
töö
Zum Thema mit dem billigen Gehäuse wie beim Eraser kann ich nur sagen bloß nicht, dann hält zwar das Innenleben aber du hast keine Befestigungspunkte mehr^^
Vieleicht will man damit auch die zur Zeit hohen Starterzahlen regulieren

Mein Motor hatte Anfangs immer ein Ruckeln beim Anfahren was bei steigender Temperatur schlimmer wurde dann stieg die Temperatur noch mehr über 100°C und ich hatte kaum noch Leistung. hab den Motor mehrmals zerlegt gereinigt andere Kabel verwendet usw und auf ein mal macht er keinerlei Probleme mehr. Magnetfeld hat er auch noch.
Darum meine Frage kann man irgendwie erkennen ob man einen "neuen" oder "alten" Motor hat ausser evtl am Kaufdatum? Sieht man es an irgendeiner Nummer auf der Sensorplatte oder an der Gehäusefarbe?
töö
less fast more furious