hallo, ich brauche für einen alten tamiya buggy eine neue antriebsachse, es ist keine kardanwelle. währe froh, wenn irgentwer helfen kann.
tamiya buggy
-
-
mekes schrieb:
für einen alten tamiya bugge
Für welchen "bugge"? Da gibt es auch verschiedene mit demnach verschiedenen Antriebsachsen. -
ich weiß selbst nicht was das genau für ein buggy ist, ich weiß nur , daass es einer ist, soll ich fotos reinsetzen?
-
das wär nützlich
mir fällt spontan nur der fighterbuggy (weiße karo, schwarzes getriebegehäuse), mad fighter (orange/gelbe karo, durchsichtiges getriebegehäuse) ein -
graue karo/schwarzes getriebegehäuse mit metalldeckeln an der seite
-
hier sind bilder, nicht über den zustand des autos wundern, ich bin 5ter besitzer und musste es aus den einzelteilen zusammenflicken. die stoßstange ist auch defekt, vorne würde normal noch ein bogen sein, ist abgebochen
-
Ein Subaru Brat / Frog Chassis von Tamiya
-
danke, wie kann ich an eine neue Karosserie/neues gehäuse/ kommen?
-
Ich hab den Frontrammer auch.
Wenn jemand weis, was das für ein Auto ist, bitte melden. -
danke, wie kann ich an eine neue Karosserie/neues gehäuse/ kommen?
Dazugibts verschiedene Wege.
Weg 1 : ein Gesuch in unseren offziellen Raritäten Such Thread schreiben (und bitte NICHT irgendwo anderst innerhalb des Forums): rcweb.de/board/viewtopic.php?t=27318
Weg 2 : Eine Gesuchanzeige in unsere RC Börse schreiben (findest du auf der RCWEB.de Startseite
Weg 3 : Bei Ebay die Augen offen halten
Übrigens kannst du dir bei tamiyaclub.com zu fast allen alten Tamiya Cars die Ersatzteillisten, oder zumindest informationen besorgen - das hilft vielleicht bei der Teilesuche.[/quote] -
@Heino: Sieht mir ganz nach einem Grasshopper 1 aus.
-
@DarkStingray:
Da der Thread "Tamiya Buggy" heißt, fand ich das ganz passend. Oder soll ich einen aufmachen, der "Wer kennt diesen Tamiya Buggy" heißt?
Edit: hat sich geklärt, da DarkStingray seine Aussage duch ein Zitat deutlicher formuliert hat.
Bei Ebay hab ich noch nie etwas gefunden, auch sonst habe ich das Modell(meins) noch nirgends im Netz auftauchen sehen. Das einzige mal war im Graupner Hauptkatalog '98 auf Seite 821 bei "Auslaufmodelle", der sieht so ähnlich aus und heißt "Cyclone".
Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke. -
@ Heino
Dich hab ich überhaupt nicht gemeint - ich war schon am tippen da war dein Beitrag noch garnicht da.
Desweiteren findest du aber sicherlich auch mit etwas gedult für dein Wagen Teile bei Ebay - da gibts gerade bei Oldtimern (fast) nix was es nicht gibt.
PS: Grasshopper sollte richtig sein - bin nur unsicher ob 1 oder 2, das Chassie sieht mir an sich recht entstellt aus. -
Entstellt???
Ich hab mir nur eine Frontrammerverstärkung aus Blech gebastelt, damit ihm auch härtere Crashs nicht anhaben können, einen Stoßdämpferschutz(rot) auch aus Blech und die Gitterkarosserie. Außerdem hab ich seitlich die beiden schrägen Stege und die Trennung zwischen Akku und dem restlichen Chassis weggeschnitten, weil mir mal eine kleine Industrie-Turbine zugesprochen wurde, die ich verbauen wollte. Da wären diese Teile im Weg gewesen.
Seht euch mal die Antriebsachse hinten links(in Fahrtrichtung) an, der Reifen hat ziemlich viel Vorspur... :twisted: ...naja, ein recht heftiger Überschlag...
Hat jemand ein original-Foto? -
Ich hab kurz bei Ebay geschaut. Da gibts schon ein paar Grasshopper-Teile. Allerdings ist meiner kein Grasshopper.
Denn:
beim Grasshopper 1 sieht die Front anders aus
der Grasshopper 2 hat keine seitlichen Streben. -
am besten machst du mal ein vernünftiges Bild von unten - damit kann man am meisten anfangen. Übrigens ichhab mich bissel umgeschaut und hab in der Tat kein Bild von nem Grasshopper 2 mit Bügel an der Seite gefunden.
Ein gang in den Keller brachte jedoch erstaunliches zum Vorschein - ICH hab nen Grasshopper 2 mit Bügel - und das Werksseitig. Merkwürdig Merkwürdig. -
@all ich hab die defekte stossstange jetzt durch eine alukonstruktion marke eigenbau ersetzt, ich setze ein bild rein, wenn ich die hinterachsen habe, die sind schon in arbeit.
-
Der Grasshopper 2 ist glaube ich nicht das meinige, der hat ein ganz anderes Chassis(Form).
Was warscheinlicher ist, ist dass der Besitzer des Grasshoppers, der auf dem oberen Bild zu sehen ist, etwas herumgepfuscht hat, und einfach das spitze Stück, das bei mir so nach oben steht, abgesägt hat. Dann würde es passen.
Aber das Teil ist echt stabil, es überschlägt sich bei jeder Fahrt mindestens 15 mal(bei Vollgas!!! :twisted: ) und bisher ist noch nie etwas kaputtgegangen. Allerdings verliere ich bei Sprüngen immer die Klappe für den Akku, die im Chassisboden ist(durch das Gewicht des Akkus). Was kann ich dagegen tun, außer Klebeband rum zu machen?
Foto von unten kommt morgen. -
@heino, wie ist der tacho im auto angeschlossen?
-
Angeschlossen?
Du meinst verlegt?
Ich zeichne es ein.
Einfach den Sensor hinten an der Achse festmachen und den Magnet innen in die Felge kleben.
Natürlich musst du den richtigen Radumfang einstellen, um richtige Werte zu erhalten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher