Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • Hallo Uwe,
      ich denke schon, dass € 339.- ein guter Preis ist. Hab' mich in letzter Zeit nicht so intensiv mit Preisen beschäftigt, aber das ist mit großem Abstand der beste Preis den ich je gehört habe! Brauchst halt noch 'nen gescheiten Motor und die ganze Elektronik.
      Können ja am Freitag in Dachau darüber quatschen. :wink:

      Gruß
      Andi :wink:
    • So, habe jetzt auch endlich zugeschlagen: HB Lighning 2 Pro Zum absoluten Hammerpreiss von 299 € :dance:
      Jetzt fehlt nur noch ein guter Motor, es wird wohl der LRP-Z.21R werden, der muss für´s erste reichen.

      @Dirty39 Nochmals vielen Dank für diesen super Bericht, ohne dich hätte ich mich wohl nie für dieses Modell endschieden.

      Gruß Chriss
    • Ich hab mich auch entschieden den RTR zu bestellen. Da wollt ich mal fragen welche Teile ihr gleich mitbestellen würdet? Stabis etc? Vielleicht mal unterteilt in gleich mitbestellen und ziemlich bald nachkaufen. Was können die erfahrenen Lightning-Fahrer mir empfehlen?
    • @Stephan

      ich hatte mich gestern schon mit Andi (dirty39) über dieses Thema unterhalten. Deshalb habe ich den Lightning Pro ohne Motor bestellt und baue mir wahrscheinlich einen HPI Z.21R ein. Damit bekomme ich ihn fast so günstig wie den RTR, aber habe bereits alle nötigen Tuningteile drin! :lol: Man braucht also nichts dazu kaufen!

      Eine Funke nochmal baruche ich sowieso nicht, da ich eine Synthsizer von Graupner habe und damit alle fahrzeuge steuere!

      Gruß
      Uwe
    • @ BeefY:
      Hallo Stephan,
      ich würde mir erstmal nur den vorderen Stabi und die vordere Chassisstrebe holen. Alles andere erst dann wenn das Originalteil kaputt gegangen ist. Der Standardmotor wird Dir den Antriebsstrang sicher nicht so schnell kaputt machen. Dieses Problem (Differentiale, Antriebswellen, etc.) taucht erst auf wenn Du Dir einen stärkeren Motor holst. Was ich unbedingt noch machen würde ist den Servosaver mit Kugellagern versehen. Weniger Verschleiß und Spiel in der Lenkung. Schont den Lenkservo und macht ihn einen Tick schneller.
      Alles andere erst später als Ersatzteil. Insbesondere die teuren Lenkhebel aus 7075er Alu für fast € 80.- sind meiner Meinung nach für den Hobbyfahrer völlig übertrieben.
      Was dagegen sehr wichtig wäre sind verschiedene Feder-Sätze (soft, supersoft). Da passen auch die vom X-Ray XB-8, hab' ich selber. Gibt's aber wohl auch von Hot Bodies direkt. Die teuren Dämpfer (Teflon beschichtet, 3,5 mm Kolbenstangen) kannst Du Dir auch für später aufheben. Ich fahre auch die normalen, bisher ohne spürbaren Verschleiß.
      Und dann erstmal alle Differentiale ausbauen und mit Silikonöl befüllen. Vorne 5000-7000er, Mitte 10.000er, Hinten "nur Fett" bis 3000er Öl (serienmäßig sind die Diff's nur gefettet und das auch nicht richtig).
      Die Dämpfer würde ich mit 30er bis 40er Öl befüllen (Original weiß ich nicht was für eine Viskosität in den Dämpfern ist), auf keinen Fall höher. Es sei denn Du fährst auf der Strasse, aber dann hättest Du Dir ja keinen Buggy geholt.
      Na dann, welcome to the Lightning Club!
      Viel Spaß damit
      Gruß
      Andi :wink:
      PS: Bei Problemen einfach schreiben! Ich kann mittlerweile in den meisten Fällen bestimmt helfen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich geh dann mal bestellen!
      Ach noch ne Frage: Wie mach ich das mit dem Kugellager am Lenkservo? Was muss ich da kaufen? Und die Federn, welche Farbe ist denn da welche Stärke? Welche Federn sind denn original im RTR? Und wie lang halten dir Reifen? Sollt ich da auch gleich noch welche bestellen? Die Chassisverstärkung da find ich einmal Chassiverstärkung vorne für 8,90€ und einmal Alu-Chassisverstärkung für 24,90€ welche hast du denn?
    • @Beefy

      Also ich habe ja wie gesagt nun den Lightning pro 2. Für Motor und Zubehör, will sagen bis er auf der Strecke kostet dich das ganz runde € 400,- dazu. Es sei den, du baust einen Pullstartmotor ein, dann sparst du noch € 120,- (für die Startbox).
      :lol:
      Lt. Andi (dirty39) ist aber so eine Box auf jeden Fall empfehlenswert.
      :D

      Mit dem Motor den ich gekauft habe, gehe ich mal einen ganz anderen Weg. Mal sehen wie der ist! :wink:
    • Ja nur hab ich keine Fernsteuerung und wollte eigentlich nur bis 500€ gehn. Das haut ja mit dem Pro nicht hin. Hab ja die Frage schonmal gestellt, aber vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Wenn ich den Pro nehme und vergleichbares Zubehör (Motor, Funke ...) wie beim RTR. Auf wieviel € komm ich dann?
    • @ Beefy
      Wenn du vergleichbares Zubehör für den Pro nimmst als für den RTR, hat es meiner Meinung nach kein Sinn. Wenn du noch keine Funk, keine Servos, keinen Motor hast und ein 500€ Budget, brauchst du gar nicht zu überlegen.
      Wenn du eine billige Funk kaufst wirst du irgendwann eine bessere kaufen, und es gilt für alle Komponenten. Am bestens nimmst du den RTR, fährst mit dem ein paar Wochen, und kaufst dann Tuning-Teile die wirlklich was bringen.
      Yohan
      Fuhrpark : Jamara X2, Losi Desert Truck, Slash 4x4
      http://www.rc-modellbaufreunde.de
    • Ja, so hab ichs auch vor. Wär super wenn mir noch jemand die schon gestellten Fragen beantwortet und dann müll ich auch schon nicht weiter das Forum hier zu.

      Hier nochmal:
      Wie mach ich das mit dem Kugellager am Lenkservo? Was muss ich da kaufen? Und die Federn, welche Farbe ist denn da welche Stärke? Welche Federn sind denn original im RTR? Und wie lang halten dir Reifen? Sollt ich da auch gleich noch welche bestellen? Die Chassisverstärkung da find ich einmal Chassiverstärkung vorne für 8,90€ und einmal Alu-Chassisverstärkung für 24,90€ welche hast du denn?
    • @ BeefY:
      Hallo,
      ich sehe das genauso wie Yohan! Kauf Dir den RTR, fahr ihn und kauf Dir Tuningteile wenn was kaputt geht. So hab' ich es gemacht.
      Die Lager haben die Größe 6x10x3 (oder x4, bin mir grad' nicht mehr sicher) mm. Welche Farben die Federn haben ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Ich hab' die von X-Ray: Weiß ist Supersoft und blau soft. Die gelben Federn die dabei sind, haben wohl eine mittlere Härte.
      Die Originalreifen waren relativ schnell runter. Das lag aber wohl an der Strecke wo ich gefahren bin. Da halten Reifen im allgemeinen nicht so lange. Gute Erfahrungen habe ich mit Reifen von GRP z.B. Buldog Mischung "B" ("A" ist zu weich, die haben zwar Mördergrip, halten aber nicht lange) gemacht.
      Ich hab' mir die vordere Chassisstrebe aus Alu geleistet, primär weil sie schick aussieht. Die normale tut's wohl auch!
      So, jetzt hoffe ich alle Deine Fragen beantwortet zu haben.
      Eins noch: Wo willst Du denn fahren? Auf einer Strecke, evtl. sogar im Verein oder nur so auf dem Feldweg? Wenn Strecke/Verein (es gibt einen in Regensburg mit eigener Strecke, Link: christian-wagner.de/bcr-homepage/frame.html), dann geh' erstmal dorthin und schau was die so für Autos fahren. Es ist nämlich besser sich dem dann anzuschließen wegen Erfahrungsaustausch und besserer Ersatzteilversorgung.
      So das war's jetzt.
      Grüße
      Andi :wink:
    • Wie mach ich das mit dem Kugellager am Lenkservo? Was muss ich da kaufen?


      Also, der Andi meint damit nicht die Kugellager fürs Servo, sondern für die Lenkhebel am Chassis. Im Moment sind da wahrscheinlich normale Gleitlager verbaut. Die sind nicht so exakt und auch etwas schwergängiger.
      Andi
    • moron schrieb:

      Wie mach ich das mit dem Kugellager am Lenkservo? Was muss ich da kaufen?


      Also, der Andi meint damit nicht die Kugellager fürs Servo, sondern für die Lenkhebel am Chassis. Im Moment sind da wahrscheinlich normale Gleitlager verbaut. Die sind nicht so exakt und auch etwas schwergängiger.
      Andi


      Hallo Andreas,
      gut aufgepasst!! Genau so ist es!

      Danke
      Andi :wink:
    • ammerseer schrieb:


      Ich habe halt schon Funke und alles andere Zubehör!

      Gruß
      Uwe


      Genau darum geht's! Wenn Du den Pro willst und noch nichts an Zubehör hast, kommst mit € 500.- nicht hin.
      Auto 300.-
      Motor 150.- (eher 200.-)
      Funke 100.- (eher 150.-)
      Startbox 70.-
      Kleinteile 50.- (Kerzenglüher, Kerzenschlüssel, Sprit etc. wird immer vergessen, eher mehr)
      Summe 670.- (eher 770.-)

      670.- ist meiner Meinung nach nicht realitisch, auch die 770.- sind Untergrenze. Bei der RTR Version brauchst nur noch 'nen Akku für den Rotostart (5,95) und Sprit.
      Da kommste mit 500.- locker hin.

      Gruß
      Andi :wink: