Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • Tach auch,

      eines der schnellsten Servos ist das Titan digi 4 von Multiplex.
      Kann 40° in 0,068 s machen und um die 10-11 kg "hebeln". Habe ich in der Lenkung drinne - sehr gut. Nur kein Metallgetriebe sondern aus Karbonit, muß man nur aufpassen beim einstellen des Lenk-Savers. Ansonsten ist das Getriebe im Eimer wenn der Saver zu hart ist. Aber es gibt ja glücklicherweise entsprechende Ersatzteile. Dieses gibt es auch schon als Metallgetriebe nur ist es ein wenig langsamer so um die 0,9 s bei 40°. Die Teile haben auch ihren Preis so an die 75 Euros. :?
      Aber Top Teile.

      Bei den Angaben der Stellkraft muß man beachten das die volle Kraft nur da ist wenn der Hebel/Gestänge Lenkung oder Gas Bremse nur 1cm vom Drehmittelpunkt des Servos entfernt angebracht ist. Ist der Abstand 2 cm kann es nur noch die Hälfte an Stellkraft aufbringen.

      Gruß
      CrashOver
    • @ Delgado20:
      Hallo,
      ich hab' auf der Lenkung immer noch das Standardservo der RTR-Version. Ist nicht schlecht, werde es aber nächste Saison gegen ein schnelleres und stärkeres Servo tauschen. Ich weiß noch nicht welches, da ich mir auch eine neue Funke holen werde. Abhängig davon werde ich mir ein passendes aussuchen. Ich bin auch noch am überlegen ob ich überhaupt ein Digitalservo nehme. Einige Verbrennerfahrer haben mir erzählt sie würden, insbesondere im Rennneinsatz, analoge Servos einsetzen. Angeblich halten die länger weil sie nicht so empfindlich auf die Vibrationen des Motors reagieren.
      Grüße
      Andi :wink:
    • Ok also ist diese Frage hiermit erledigt.
      Nun die nächste Frage, du schreibst am Anfang was von bulldog Reifen, wo finde ich die und wie schauen diese aus? Da du hier keine Links schreiben darfst kannst du mir vielleicht ne Pm schreiben??


      Noch ne Frage, mein Freilauflager am Motor für mein roto Start ist hinüber, wenn ich mir jetzt eine Starterbox hole, brauch ich dann dieses Lager noch, oder hat sich das dann erledigt?

      und noch ne Frage: :)

      Welches Stoßdämpfer öl benutzt du hinten und Vorne, ich hab vorne jetzt ein 6000er drinnen und hinten noch standard?! Kannst du mir da für normale strecken also Gras, Kies und ohne Große Sprünge eine Öl Stärke empfehlen?

      Mfg Marks
    • 6000er? sowas habe ich im diff, aber doch nicht im stossdämpfer, oder? Wenn ich mich richtig erinnere, meine ich gelesen zu haben, dass er vorne 35er und hinten 40er oder sowas fährt. Das kommt mir allerdings schon extrem flüssig vor, aber das hängt sicher vom Stossdämpfer ab.
    • Delgado20 schrieb:

      Ok also ist diese Frage hiermit erledigt.
      Nun die nächste Frage, du schreibst am Anfang was von bulldog Reifen, wo finde ich die und wie schauen diese aus? Da du hier keine Links schreiben darfst kannst du mir vielleicht ne Pm schreiben??

      Gemeint sind Reifen von der Fa. GRP Typ "Buldog". Gibt's in Mischung "A" (weich, für Temp. unter 25°C, sind sehr schnell runter) und "B" (hart, für Temp. über 25°C, halten dtl. länger). Du findest die Reifen eigentlich bei jedem gut sortierten Händler oder in der Bucht (Suchbegriff "Buldog", Rubrik "Modellbau", "Buldog" schreibt man mit einem "L").

      Delgado20 schrieb:

      Noch ne Frage, mein Freilauflager am Motor für mein roto Start ist hinüber, wenn ich mir jetzt eine Starterbox hole, brauch ich dann dieses Lager noch, oder hat sich das dann erledigt?

      Das hat sich dann erledigt!! Ich hab' damals sogar die Zahnräder aus dem Roto-Start Gehäuse rausgenommen, Gehäuse aber draufgelassen zwecks Schutz!

      Delgado20 schrieb:

      und noch ne Frage: :)

      Welches Stoßdämpfer öl benutzt du hinten und Vorne, ich hab vorne jetzt ein 6000er drinnen und hinten noch standard?! Kannst du mir da für normale strecken also Gras, Kies und ohne Große Sprünge eine Öl Stärke empfehlen?

      Mfg Marks

      Ich fahre derzeit vorne und hinten ein 30er Öl von Mugen (Hersteller ist wichtig, weil die Viskositäten nicht immer gleich sind, manche Hersteller sagen auch 300er Öl, tausender Bezeichnungen für Dämpferöle sind mir aber noch nicht untergekommen)!! Wie kommst Du auf ein 6000er Öl???? Das ist was für die Differentiale!! Für Dämpfer viel zu hart!!

      Gruß
      Andi :wink:
    • Vielleicht hab ich mich auch getäuscht!!

      Ja ich hab mich getäuscht, ich hab ein 70er öl in den Vorderern Stoßdämpfer! Ist das in Ordung oder eher nicht? Aber ich denke mal nicht, das man das so verallgemeinern kann. Je nachdem was für eine Strecke und Untergrund, oder? Ich als Anfänger werde da sowieso kein Unterschied feststellen, oder täusch ich mich?
      Mfg Marks
    • Doch doch! die Unterschiede sind so enorm, dass die nun wirklich jeder feststellen kann. Musst einfach mal rumprobieren. Bei meinen Stoßdämpfern macht sich das 70er Öl sehr gut in rauhem Gelände, ist vielleicht manchmal etwas zu hart, manchmal aber auch etwas zu weich. Ist also ok, wenn man keine lust hat ständig Öl zu tauschen.
      Aber nicht in jedem Stoßdämpfer bringt jedes Öl das gleiche Ergebniss.
      Ein Dämpfer mit sehr kleinen Durchlasslöchern braucht sehr flüssiges Öl um weich zu werden und reagiert ausserdem auf sehr heftige Schläge, zum Beispiel nach einem Sprung, relativ hart. Ein Dämpfer mit größeren Löchern braucht natürlich ein etwas härteres Öl, um genauso weich zu werden. Dieser wird sich aber nicht so sehr "versteifen" bei harten Schlägen.
    • Hallo,

      also nach dem ersten lauf bin ich sehr zufrieden mit dem Stoßdämpfer öl, er lenkt viel agressiver(so kommt mir es zumindest vor)!!
      Ok soweit so gut, leider haben wir heute zwei Niederlagen mit unseren Motoren hinnehmen müssen. Mein Freund sein Lightning ist während einer Vollgas fahrt der Motor einfach ausgegangen. Es war kein Absaufen zu hören, es hat sich verdammt nach einem Kolbenfresser angehört. Roto Start lässt sich nicht mehr drehen und das Schwung Zahnrad womit man auf die Starterbox aufliegt lässt sich nicht mehr drehen, an was kann das liegen?
      Stein irgendwo eingekeilt, oder ist es wirklich ein Motor "TOTALSCHADEN"!? Werde mir sein Auto morgen früh mal unter die Lupe nehmen. Vielleicht kann man was retten, oder?

      Nun zu meinem Lighnting, bei mir dreht der Motor nicht mehr hoch. Er dreht bis zur Mitte schnell und gleichmäßig hoch aber dann irgendwann ist schluss und weiter gehts nicht mehr!! Was kann das denn schon wieder sein. So langsam bekomme ich angst, darf ständig teile auswechseln wie heute mein Freilauflager, jetzt geht der wieder und nu ist der Roto Start im Eimer. Werde morgen die Lrp Starterbox holen. Dann hab ich gleich eine wenn ich mir irgendwann nen schnelleren Motor hole! Bis jetzt macht mir das richtig spass drann zu schrauben und schauen was kaputt ist oder wie was funktioniert...... bloß leider geht mir momentan zu viel kaputt!! :(

      Danke!
      Mfg Marks
    • Ja wie gesagt, das werde ich morgen testen bzw. überprüfen was das ist. Rollen lässt er sich noch ohne Probleme.

      Aber wir wollen mal nicht mein Problem vergessen" Der Motor dreht nicht mehr hoch" Da das mein Problem an meinem Auto ist setz ich da jetzt Primäres Ziel drauf" :))
    • @ Delgado20:
      Hallo,
      wenn der Motor normal anspringt und im Leerlauf gut läuft würde ich mal die Kerze anschauen. Ist sie verrußt, austauschen. Wenn alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind kommt noch folgendes in Frage:
      Es könnte sein, dass Dein Motor wegen des kalten Wetters nicht mehr so richtig will. Du musst bedenken, dass Wetteränderungen auch eine veränderte Motoreinstellung notwendig machen. Für mich hört es sich so an als ob der Motor zu fett ist. Probier mal eine magerere Einstellung aus und berichte ob es was gebracht hat!
      Gruß
      Andi :wink:
      PS: Sollte der Motor Deines Freundes hinüber sein, ich hab' noch den original HB .26 Motor rumliegen. Würde ich günstig abgeben. Hat gerade mal 12-14 Liter durch.
    • Also so schaut der Motor aus, ich denke mal das der Pläul wo den Kolben antreibt normalerweise fest mit dem Teil da unten verbunden sein muss.... Oder? Das rechts schaut so aus, als wäre der Pläul da normalerweise gewesen. Vielleicht täusche ich mich ja auch!?

      Mfg Marks
      Dateien
      • MotoCrash2.JPG

        (46,32 kB, 268 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Tach auch,

      das sieht nicht gut aus mit dem Motor von Delgado. Da ist ja der Kurbelwellenzapfen komplett abgerissen. Das Pleul hat auch etwas abbekommen wenn ich es richtig sehe. Ist der Motor zu mager eingestellt gewesen das der zu hoch drehte im Vollastbereich? Wichtig ist das immer die kleine berühmte blaue Rauchfahne aus dem Reso kommt. Nicht das im Vollastbereich er zu mager wurde und über die Drehzahl hinausging und dadurch der Motorschaden entstand. Materialfehler könnten natürlich auch die Ursache gewesen sein.

      Es gibt zwar Ersatzteile dafür aber man muß sehen ob der Kolben und die Laufbuchse nichts abbekommen hat. Bei mir ist mal das untere Lager des Pleuls im Eimer gewesen und da mein Motor erst 7-8 Liter hinter sich hatte lohnte sich das denn doch noch. Habe mir aber zwischenzeitlich einen neuen gekauft und den Orginalmotor nehme ich nun als Reserve, da der sowieso nicht fürs Rennen zugelassen ist.


      Gruß
      CrashOver
    • ok, muss da einiges Klarstellen, der Motor Crash was da auf dem Bild zu sehen ist, ist nicht mein Motor. Das ist der von meinem Freund. Das er zu mager eingestellt ist kann ich mir nicht vorstellen, der blaue Rauch kam aus dem Auspuff und er hat vielleicht erst maximal 4Liter durchfahren. An den Einstellungen wurde auch nichts verstellt. Sind immernoch standard, bzw. ziemlich fette einstellung. Unser Händler meint auf Garantie wird da nichts gehen weil "Sobald ein Motor über die Ladentheke gegangen ist. Erlischt vom Hersteller seiner Seiten sämtliche Gewehrleistung bzgl. Motor!" Er kann probieren das man es als Materialfehler durchbringt, aber er glaubt nicht das da HotBodies mit sich verhandeln lässt. Naja gut, jetzt schau mer mal was passiert.
      Mein Lightning 2rtr läuft übrigens wieder, War wohl doch die zu fette einstellung. ;) Ich Anfänger :oops:

      Naja wieder was dazu gelernt. Aber lieber nen zu fetten Motor als gar kein motor oder ein Motor ohne Kurbellwellenzapfen :)

      Mfg Marks
    • mit einer fetten oder zu fetten einstellung schonst du deinen motor aber auch nciht wirklich... der zuviele kraftstoff muss trotzdem komprimiert werden...

      daher kannst du besser deinen motor mit dem spucketest einstellen (oder mit thermometer) auf ca. 100-110° dann machst du mit sicherheit nix verkehrt... er verbraucht dann auch nicht mehr soviel und mehr spass macht es zudem!
    • Hallo,
      noch ein Wort zu einer "zu fetten" Einstellung in Ergänzung zu dem von ako gesagten, was ich übrigens absolut unterschreibe:
      Läuft der Motor zu fett ist die Belastung nicht nur wegen des zuviel an Kraftstoff das komprimiert werden muß dtl. höher, sondern auch weil der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Metalle dehnen sich aus wenn sie warm werden. Die Werkstoffe in den Motoren sind so gewählt, dass sich die Laufbuchse geringfügig mehr ausdehnt als der Kolben. Dadurch wird der Verschleiß möglichst gering gehalten. Hat der Motor nun nicht seine richtige Temperatur, läuft er also zu kalt (= zu fett), ist die Reibung zwischen Kolben und Buchse dtl. erhöht und der Verschleiß folglich auch. Also, der Verschleiß ist am niedrigsten wenn der Motor mit der richtigen Temp. (110°C -130°C) betrieben wird.

      @ Delgado20:
      Wenn Dein Kumpel einen neuen Motor braucht und wieder den .26er will, sag Bescheid. Über den Preis werden wir uns schon einig. Aber das sagte ich ja schon!
      Gruß
      Andi :wink:
    • ich hab ihm das schon gesagt, aber er wird wohl übern Winter sein Auto in der Garage stehen lassen! Der ist erstmal frustriert und Mega Sauer! Schreib mir doch mal ne Pm was du dafür noch willst. Vielleicht kann ich ihn ja doch überreden weil alleine fahren ist auch langweilig! ;)
      Mfg Markus
    • @Dirty39

      Ich habe mir eben mal ne gute Stunde Zeit genommen und den ganzen thread hier durchgelesen. Ich muss sagen Repekt man merkt das Du ein leidenschaftlicher RC Fahrer bist! :respekt: Danke für diesen Thread.


      Ich selbst bin momentan auf der suche nach einem 1:8 Buggy als Einsteiger in die Buggy Klasse da ich bis jetzt nur Glattbahner gefahren hab. Ich hatte mich jetz auch schon die ganze Zeit auf einen kyosho MP7.5 RTR festgelegt. Nachdem ich aber jetzt diesen Thread hier gelesen habe werde ich das nochmal stark überschlafen da ich aus deinen Erfahrungen nur rauslesen kann das der Lighting RTR schon ein richtig gutes Teil sein muss.

      Danke für diesen Thread.


      Gruß Benni
    • Tach auch,

      hier mal paar Dinge worüber man nachdenken sollte für welches Modell man sich entscheidet (aus meiner Erfahrung).

      Als erstes natürlich der Preis, wieviel man ausgeben will. Ist man Einsteiger und weiß man nicht ob man bei diesem teuren Hobby bleibt empfiehlt sich dann erst mal ein RTR Modell. Der nächste Punkt sollte evt. sogar an erster Stelle stehen - Ersatzteilversorgung. Vieleicht gibt es Händler vor Ort und man muß nicht alles über den Postweg machen wenn man Teile braucht. Spart wirklich Menge Kohle. Gibt es einen Club vor Ort wo man mitmachen will sollte man schauen was die für Modelle haben. Wie sicher auch in der Glattbahn-Szene hilft man sich auch untereinander mit Teilen und anderem aus - man kann am Anfang nicht alles an Ersatzteil zu liegen haben. Marktführer ist meines erachtens Kyosho aber das merkt man auch an den Preisen.
      Persönlich habe ich mir für den Lightning entschieden weil er neu auf den Markt kam und sich auch bei einigen Rennen bewährt hatte und eine Alternative zum MP7xx und so ist.
      Sicher hast Du die Elektronik schon und brauchst diese nicht dann würde ich gleich die Pro Version an Deiner Stelle nehmen einen Motor dazu und fertig. Habe selber gemerkt das man für den Austausch der RTR Teile gegen Pro einen Menge Geld läßt. Aber alles nach und nach und dan gehts auch.

      Tja die letzte Entscheidung liegt wie immer bei einem selbst.

      Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben. :wink:

      Man sieht sich.......