Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • @ benni-it:
      Hallo,
      also ich sehe das genauso wie CrashOver. Da Du wahrscheinlich den ganzen Elektronikkram schon hast würde ich Dir auf jeden Fall gleich zu Pro Version raten. Du wirst die Teile im Laufe der Zeit auf jeden Fall nachkaufen und das geht ganz schön ins Geld.
      Also Pro kaufen, vernünftigen Motor dazu und eigene Elektronik rein = richtig viel Spaß!!
      Grüße
      Andi :wink:
      PS: Der Lightning ist meiner Meinung nach der Sports Version des MP 7.5 auf jeden Fall vorzuziehen. Qualität der Teile ist wesentlich besser, bzw. hochwertiger.
    • Dirty39 schrieb:

      Qualität der Teile ist wesentlich besser, bzw. hochwertiger


      alle teile? wenn nein, welche sind besser und welche nicht?

      der motor selbst ist für einen einsteiger sicherlich völlig ausreichend... wenn aber erwartet wird mit einem rtr modell rennen zu gewinnen, liegst du mit deiner aussage bei beiden falsch...

      zudem spricht für den kyosho wohl die verbreitung und der support der großen brüder... der langjährige status wird mittlerweile von mugen und xray angegriffen... da liegt der hb immer noch weit hinten... siehe materialliste deutsche meisterschaft or8...

      zum hotbodies kommt positiv dazu, das die preise als sehr gut bezeichnet werden können, da ist kyosho immer noch ein bisschen "apotheker-like"...
    • OT:

      ako schrieb:

      .......zudem spricht für den kyosho wohl die verbreitung und der support der großen brüder......


      Der RTR Inferno (MP 7.5) hat mit den beiden Raceversionen MP777 und MP777 SP1 aber kaum noch etwas gemein. Da passt kaum eine Teil zueinander. Somit können einem die MP777 Fahrer an der Rennstrecke kaum mit Ersatzteilen aushelfen!!
      Der Unterschied zwischen den alten Raceversionen (MP7.5 und MP7.5 Kanai 1-3) und dem Sports war schon recht gravierend aber da passten wenigsten so Teile wie Achsschenkel und Querlenker noch, so das einem die anderen Kyoshofahrer auch mit E-Teilen aushelfen konnten.

      Außerdem entspricht der Sports MM nicht der sprichwörtlichen Kyoshoqualität.


      Hier mal nen Auflistung was an nem Sports Inferno alles getuned werden muß/sollte um auf das Niveau des normalen MP 7.5 zu kommen.

      OT off

      Greetz
      Winger
    • Hallo!

      Ja ich hab den Hot Bodie 2 rtr auch, bin auch zufrieden. Aber momentan hab ich das Gefühl das mir der Herr Gott oder das Auto nicht gönnt mal zwei Tage am Stück zu fahren ohne das irgendwas anderes Kaputt oder nicht mehr funktioniert!
      Folgendes passiert, dachte mir das ich mir beim anmachen leichter tue wenn ich ihn ein bisschen heiss mache, mit nem kleineren Brenner! Das waren höchstens 5-10 sec. auch nicht nur an eine stelle sondern habe den Brenner hin und her, hoch und runter am ZylinderKühlkopf bewegt. Muss dazu sagen, das ich vorher dummerweise mein Kühlkopf herunten hatte (Nur erwähnen)
      Jetzt passiert folgendes: Wenn ich ihn anlassen will dann sprizt unterm Kühlkopf sprit raus. Ist nicht viel aber man kanns sehen. Dummerweise weiss ich jetzt nicht, an was es liegt. Zylinderkopfdichtung wegen zu Heiß werden im A..., oder hab ich die schrauben nicht richtig angezogen gehabt. Konnte es leider nicht mehr ausprobieren. Weil mein Roto Start mal wieder im Eimer ist.

      Mfg Marks
    • ako schrieb:

      Dirty39 schrieb:

      Qualität der Teile ist wesentlich besser, bzw. hochwertiger


      alle teile? wenn nein, welche sind besser und welche nicht?


      Ich meinte damit insbesondere folgende Teile (Erfahrung mit dem MP7.5 Sports meines Kumpels mit ich immer fahren gehe. Außerdem bin ich sein Schrauber!):
      1. Kupplung (hat selbst der Stock-Motor nach wenigen Litern zerlegt)
      2. Dämpfer (gingen ebenfalls nach wenigen Litern hinüber)
      3. Differentiale (nur 2 Kegelräder, bin mir sicher, dass die es bei Einbau eines stärkeren Motors auch nicht lange machen)
      Gruß
      Andi :wink:
    • Tach auch,

      ja man kann da ewig lange debattieren welches Modell man nehmen soll besser ist und was auch immer.
      Fazit wer Geld hat kann sich einen MP777 SP1 oder sogar SP2 holen.
      Komplett kommt er dann an die Schallgrenze von 1TEuro ran.

      Sicher haben preiswertere Modelle wie RTR's ihre macken in Qualität
      der Teile und Elektronik. Aber mit einem RTR kann man einsteigen und wie bereits gesagt ich würde an benni-it's Stelle den Pro kaufen Elektronik vom Glattbahner rein Motor dazu und fertig - Preis an die 600 Euro mit gutem Motor sogar. Wie gesagt alles eine Frage des Preises. Beim MP777 geht genauso mal etwas kaputt wie bei einem RTR das habe ich bei mehreren Rennen live erleben können. Es liegt auch am Fahrer wie gut er ist - das nicht zu vergessen, als Anfänger zerlegt man schön öfter was kommt mir sehr bekannt vor. :?
      Aber bei der Ligthning Pro Version sind die vorderen Radträger und die Diffs schon 1A genau wie die Dämpfer und die Bodenplatte sowie noch andere Kleinigkeiten wie Stabi vorn und Chassiverstärkung vorn und hinten. Und damit kann man auch Rennen fahren und gegen einen MP777 mithalten. Natürlich mit guter Abstimmung des Fahrwerks - aber das kommt später.

      Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht sagen. Siehe auch Beitrag zuvor bzgl dieses Thema.
      Frag 10 Leute bekommst Du 10 Meinungen. :roll:

      Laß es uns wissen benni-it wie Deine Entscheidung ausgefallen ist. :shock:

      Man sieht sich.......

      Gruß
      Crashover
    • CrashOver schrieb:

      Tach auch,

      ja man kann da ewig lange debattieren welches Modell man nehmen soll besser ist und was auch immer.
      Fazit wer Geld hat kann sich einen MP777 SP1 oder sogar SP2 holen.
      Komplett kommt er dann an die Schallgrenze von 1TEuro ran.

      Sicher haben preiswertere Modelle wie RTR's ihre macken in Qualität
      der Teile und Elektronik. Aber mit einem RTR kann man einsteigen und wie bereits gesagt ich würde an benni-it's Stelle den Pro kaufen Elektronik vom Glattbahner rein Motor dazu und fertig - Preis an die 600 Euro mit gutem Motor sogar. Wie gesagt alles eine Frage des Preises. Beim MP777 geht genauso mal etwas kaputt wie bei einem RTR das habe ich bei mehreren Rennen live erleben können. Es liegt auch am Fahrer wie gut er ist - das nicht zu vergessen, als Anfänger zerlegt man schön öfter was kommt mir sehr bekannt vor. :?
      Aber bei der Ligthning Pro Version sind die vorderen Radträger und die Diffs schon 1A genau wie die Dämpfer und die Bodenplatte sowie noch andere Kleinigkeiten wie Stabi vorn und Chassiverstärkung vorn und hinten. Und damit kann man auch Rennen fahren und gegen einen MP777 mithalten. Natürlich mit guter Abstimmung des Fahrwerks - aber das kommt später.

      Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht sagen. Siehe auch Beitrag zuvor bzgl dieses Thema.
      Frag 10 Leute bekommst Du 10 Meinungen. :roll:

      Laß es uns wissen benni-it wie Deine Entscheidung ausgefallen ist. :shock:

      Man sieht sich.......

      Gruß
      Crashover


      Genau meine Meinung!!

      Gruß
      Andi :wink:
    • Tach auch,

      das mit dem Zylinderkopf abschrauben war wohl keine so wirklich gute Idee. In Cars & Details 9/2005 haben die einen interesannten Bericht gehabt. Man sollte den Motor nur auseindernehmen wenn wirklich notwendig - Wechsel Laufgarnitur Pleuel ...
      Aber gut passiert ist passiert. Sicher das es nicht von einer losen Kerze kommt - der Austritt von Kraftstoff???!!!
      Sind die Schrauben über Kreuz festgezogen? Es gibt vom Hersteller Vorgaben mit welchen Drehmoment die festzuziehen sind. Halt wie beim richtigen auch Motor und dem festschrauben des Zylinderkopfes.
      Notfalls die Kopfdichtungen wechseln und mit Drehmomentenschlüssel festziehen. Die sollte laut C&D nach jeder Zylinderkopfdemontage immer gewechselt werden da sich das Material beim festziehen sich verformt und damit abdichtet sowie eine federnde Wirkung zwischen Kopf und Zylinder herstellt. Einen "alte" Dichtung hat diese nach der Demontage und abermaligen Montage nicht mehr - Fazit undicht und die Schrauben (Zylinderkopf) lösen sich beim fahren immer wieder. :oops:

      Vielleicht helfen Dir diese Tipps.

      Man sieht sich.......

      Gruß
      CrashOver
    • Ich als neueinsteiger wusste das leider nicht, das man die lieber die Finger davon lassen sollte. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das ich beim Zusammenschrauben kein Dreck reingebracht hab und auch nichts falsch gemacht hab!

      Auf jedenfall ist das Problem jetzt wieder behoben hab aber heute gleich das nächste Feststellen müssen. Die Hauptvergaser Nadel dreht sich dank der Rotation beim anmachen mit dem Roto Start einfach von selber aus. Aber ich denke mal das ist mein Verschulden. Schätze mal das ich beim erhitzen des Motorblocks beim letzten Versuch den Sicherungs Gummi an der Nadel etwas zu heiss geworden ist und er sich somit ein bisschen verkleinert hat! :S


      *ICH DREH NOCH DURCH*
      Hoffentlich hab ich das Hobby bald mal im Griff momentan ist es Genau anders Rum! Das stresst MEGA!!

      mfg Marks
    • Tach auch,

      Hallo Delgado, ja das könnte sein das der Gummi etwas abbekommen hat.
      Man bekommt den aber nicht seperat nur mit Vollastnadel. Evt eines versuchen - die Nadel mal komplett rausdrehen und den Gummi von Öl befreien. Das hatte ich auch mal gehabt das die Nadel durch die Vibration sich drehte - danach ging es wieder. Muß irgendiwe Öl an den Gummi gekommen sein und dadurch das herausdrehen.
      Übergangsweise geht es aber auch mit Schraubensicherungslack, einfach auf die Schraube ein wenig drauf machen und fest werden lassen. Ist aber keine Dauerlösung da man hin und wieder dran drehen muß - es geht aber. Und so kann man wenigstens weiter fahren ohne auf das Teil warten zu muss.


      Man sieht sich.......

      CrashOver
    • @ all:
      Da hier in München der Winter schon voll zugeschlagen hat, habe ich meinen Lightning erstmal zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Sieht fast wie neu aus. Da ich die Wintermonate über wohl eher Elektro fahren werde, kommt jetzt wohl eher eine kleine Pause bei der Berichterstattung.
      Also man sieht sich im Neuen Jahr.
      The Race must go on!!
      Grüße
      Andi :wink:
    • Hi Andi,
      ja das ist schon ein bißchen doof mit dem Winter hier in München. Jetzt haben die 1:5er ihre Bahn in Dachau fürs erste wieder für sich alleine, die sind da etwas schmerzfreier bei Eis und Schnee.
      Meinen Mugen hab ich auch schon wieder auf Vordermann gebracht, neuen Lenkservo von Volz eingebaut, außerdem bin ich günstig an 2 neue Karossen gekommen und werd mich mal im Airbrushen versuchen.
      Du hast doch mal erzählt, dass Du nächstes Jahr das eine odere andere Rennen im Bayern Cup fahren möchtest. Vertraust Du da weiterhin auf Deinen Lightning oder hast Du schon einen Ersatz im Auge (XB8R...)?
      Ciao,
      Andreas
    • Danke an alle für die Antworten!

      Ich muß das erstmal zusammen kalkulieren und dann schauen. Auf jeden Fall bin ich vom kyosho RTR abgekommen. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältniss nicht wirklich.

      Vermutlich wirds doch der Lighthing 2 Pro.

      Ich halte euch auf dem laufenden was ich mir nun letztendlich ins Haus hole.

      Gruß Benni
    • Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

      Hi Dirty,
      klasse Thread von Dir - und zwar so gut und informativ, daß ich mir nach langer Bedenkzeit einen Lightning 2 RR RTR als ersten Verbrenner Buggy zugelegt habe. Uns er sieht soooo gut aus... :lol: Danke für Deine Tips und weiter so!
      Nun habe ich aber ein paar Fragen:
      1. Das Wetter ist ja nun überhaupt nicht mehr Buggy-like. Würdest Du /Ihr die Einlaufprozedur bei vielleicht noch ein paar wärmeren Tagen mit ca. 10 Grad durchführen? Schade ich dem Motor damit wirklich?
      2. Schwanke zwischen Topsprit und Tornado. Welchen Sprit würdet Ihr mir für den .26 Motor empfehlen? 25er Nitro auch zum Einlaufen?
      3. Kann man durch die Verwendung von Afterrun auch etwas falsch machen?

      Vielen Dank für Eure Tips, bin gespannt...
      Gruß Enzo
    • Hallo Enzolorenzo,
      ich sehe das genauso wie Mevely. Der Motor muß auch während der Einlaufprozedur seine Betriebstemperatur erreichen. Also warte! Dein Motor wird es Dir danken.
      Als Sprit kannst Du beide nehmen, Topsprit oder Tornado. Ich tendiere zu Topsprit einfach, weil er billiger ist. München ist allerdings auch nicht allzuweit von Bad Heilbrunn entfernt, so dass ich mal schnell rausfahren kann um mir ein paar Liter zu holen. Nimm das was Du besser bekommst. Ich würde Dir aber auf jeden Fall 25%igen Sprit empfehlen. Ich glaube nämlich nicht, dass die Motoren länger halten wenn man sie mit weniger Nitro fährt. Die Car-Motoren sind für 25%igen Sprit gebaut und laufen damit auch am Besten, lassen sich besser einstellen.
      Ich verwende auch ein Afterrunöl. Nicht zu viel nehmen. Einfach ein paar Tropfen in den Vergaser und ein paar mal durchdrehen.
      Viel Spaß mit Deinem neuen Lightning und hoffentlich wird's bald wieder wärmer damit Du ihn einlaufen lassen kannst (sofern Du Dich an unsere Empfehlung hältst!).
      Gruß
      Andi :wink:
    • @all

      So habe mir jetzt den Lighthing 2 Pro gekauft! Bin echt begeistert von der Verarbeitung vorallem für den Preis. Jetzt muß ich mir nur noch nen guten Motor dazukaufen und dann auf etwas wärmere Temperaturen warten. Ich denke mal ich werde mir auch einen RB Motor zulegen. Habe noch nirgends was schlechtes drüber gehört und die Preise gehen noch.

      Gruß Benni
    • Diff Zahnräder die gleichen wie im Savage?

      Nabend!

      Muß mich mal kurz in den Tread reinhängen!

      Habe eine kurze Frage.
      Weiß einer von euch ob die Zahnräder im Inneren des Diffs vom Lightning Buggy oder Stadium Truck die selben (von den Maßen her) sidn wie vom Savage? Mir geht es da im speziellen um die gehärteten Zahnräder in den Diffs.

      Wäre toll wenn mir das einer sagen könnte.

      mfg und schonmal danke fürs vergleichen :D
      Stefan
    • Re: Diff Zahnräder die gleichen wie im Savage?

      willow854 schrieb:

      Nabend!

      Muß mich mal kurz in den Tread reinhängen!

      Habe eine kurze Frage.
      Weiß einer von euch ob die Zahnräder im Inneren des Diffs vom Lightning Buggy oder Stadium Truck die selben (von den Maßen her) sidn wie vom Savage? Mir geht es da im speziellen um die gehärteten Zahnräder in den Diffs.

      Wäre toll wenn mir das einer sagen könnte.

      mfg und schonmal danke fürs vergleichen :D
      Stefan


      Hallo,
      ob die Diff-Zahnräder aus dem Savage passen weiß ich nicht. Es gibt aber gehärtete Diff-Zahnräder von HotBodies, hab' ich selber in meinem nachgerüstet und sind in der Pro-Version serienmäßig drin.
      Hoffe geholfen zu haben.

      Gruß
      Andi :wink:
      (Der Verurteilte)