Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

      Hallo Zusammen,

      nun war es soweit - 8 Grad Außentemperatur an 2 Tagen hintereinander und davon einer mit Sonne - ich konnte nicht mehr länger warten, den neuen 2 RR zum Leben zu Erwecken. :lol:
      Sprang nach etwas Unterstützung vom Fön gut an und hab ihn dann halt nach Vorschrift einlaufen lassen.
      Super verarbeitet das Teil - Schrauben waren alle fest und nach sanften abmagern (ich bin ja Neuling im V-Sektor) hängt er inzwischen schon recht bissig am Gas. Habe das selbe Problem des Untersteuerns wie auch Dirty gehabt, mit Straßenbereifung war es, wie schon beschrieben noch schlechter. Aber das muß ich testen, wenn es wärmer ist, denn es ist tatsächlich schwer, den Motor auf Temperatur zu halten, wenn man mal etwas langsamer fährt. Daher ist das richtige Einstellen auch für mich noch schwierig. Ist er richtig schön warm. läuft er echt gut.
      Auf jeden Fall hab´ich ihn schon lieb :oops:

      Aber Fragen habe ich noch:
      Reicht es aus, wenn ich Afterrun-Öl in die Ansaugöffnung des Luftfilters tropfe - habe an der Kerze immer Angst, daß Schmutz hineinkommt, habe leider keinen Kompressor. Gibt´s andere Tricks?
      Gehe ich recht in der Annahme, daß WD40 nicht auf dei Bremse kommen darf?
      Weiß jemand, welche Öle in den Diffs und Dämpfern serienmäßig enthalten sind? Welche härteren Federn würdet Ihr kaufen- vielleicht die weißen vom Pro?

      Danke für Eure Antwort(en)

      Gruß Enzo
    • Tach auch,

      mal seit langem wieder hier drinne im Forum.
      Enzolerenzo hat viele Fragen.
      Das mit Afterrun habe ich immer so gemacht, etwas Öl vorn im Vergaser rein und dann oben bei der Kerze auch noch. Habe Druckluftspray aus dem Computerbereich mir besorgt und damit oben ausgeblasen. Dann Kerze raus und paar Troppen rein und etwas den Kolben bewegt bei rausgenommener Kerze aber nur. Das mit WD40 ist richtig nur dorthin sprühen wo es Sinn macht aber nicht auf die Bremsen. Fürs Plaste (Querlenker...)ist es auch nicht so schlecht finde ich.
      Mit den Ölen ist es solche Sache da gibts sogar Unterschiede zwichen RTR und Pro bei den Diffs. Am besten raus und anderes rein wie bei den Dämpfern auch. In den Dämpfern habe ich z.Bsp. vorn 30er und hinten 10er. Vorne immer höheres, hinten ist der Federweg größer.
      Bei den Diffs gibts natürlich viele Meinungen. Meine habe ich für die nächste Saison neu befüllt. Mitte 5000, vorn 10000 und hinten 3000.
      Mal probieren wie es damit ist wenn die Sonne wieder etwas höher steht.
      Bei den Federn habe ich die blauen von HPI die sind weicher wie die orginalen. Meiner ist sehr weich abgestimmt liegt auch dadurch auf unebenen Strecken recht gut. Bis jetzt war ich damit zufrieden ist aber auch abhängig von der Strecke. Habe immer noch ein paar anders befüllte als Austausch zum Testen dabei.
      Das sind alles nur Tipps und keine Garantien das es bei Dir auch gut läuft mit der Abstimmung. Aber mit den Dämpfern und Diffs würde ich es an Deiner Stelle machen ausbauen und neu befüllen. Hast eh noch ne ganze Weile Zeit. Und dann alles schön aufschreiben welches Öl wo drin - dann testen und wenn ein gutes Setup gefunden wurde für die Strecke dann alles notieren. Immer dran denken beim testen später - nur eine Sache ändern und dann testen nicht mehrere Änderungen zugleich vornehmen.
      Manchmal helfen auch große Veränderungen um zu sehen welche Auswirkungen diese haben beim fahren.
      Das solls erstmal gewesen sein.

      Man sieht sich.......
      Gruß
      CrashOver
    • Enzolorenzo schrieb:

      Hallo Zusammen,

      nun war es soweit - 8 Grad Außentemperatur an 2 Tagen hintereinander und davon einer mit Sonne - ich konnte nicht mehr länger warten, den neuen 2 RR zum Leben zu Erwecken. :lol:
      Sprang nach etwas Unterstützung vom Fön gut an und hab ihn dann halt nach Vorschrift einlaufen lassen.
      Super verarbeitet das Teil - Schrauben waren alle fest und nach sanften abmagern (ich bin ja Neuling im V-Sektor) hängt er inzwischen schon recht bissig am Gas. Habe das selbe Problem des Untersteuerns wie auch Dirty gehabt, mit Straßenbereifung war es, wie schon beschrieben noch schlechter. Aber das muß ich testen, wenn es wärmer ist, denn es ist tatsächlich schwer, den Motor auf Temperatur zu halten, wenn man mal etwas langsamer fährt. Daher ist das richtige Einstellen auch für mich noch schwierig. Ist er richtig schön warm. läuft er echt gut.
      Auf jeden Fall hab´ich ihn schon lieb :oops:

      Aber Fragen habe ich noch:
      Reicht es aus, wenn ich Afterrun-Öl in die Ansaugöffnung des Luftfilters tropfe - habe an der Kerze immer Angst, daß Schmutz hineinkommt, habe leider keinen Kompressor. Gibt´s andere Tricks?
      Gehe ich recht in der Annahme, daß WD40 nicht auf dei Bremse kommen darf?
      Weiß jemand, welche Öle in den Diffs und Dämpfern serienmäßig enthalten sind? Welche härteren Federn würdet Ihr kaufen- vielleicht die weißen vom Pro?

      Danke für Eure Antwort(en)

      Gruß Enzo


      Hallo,
      hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen, deswegen erst jetzt meine Antwort. Deine Fragen sind ja im wesentlichen schon beantwortet.
      Zu den Federn noch ein Wort.
      Warum willst Du härtere Federn? Wo fährst Du denn so? Also ich habe mir die weichen (blau) und superweichen (weiß) Federn vom X-Ray XB-8 geholt. Damit liegt das Auto wesentlich besser. In den Dämpfern habe ich ein 30er Öl von Mugen.
      Die Diff's habe ich vorne und hinten mit 10.000er Öl befüllt, in der Mitte mit einem 5.000er Öl. Hört sich komisch an, funktioniert aber super, hängt aber von der Strecke ab.
      Die Untersteuerneigung kriegst Du mit einer weicheren Einstellung an der Vorderachse in den Griff. Weichere Federn vorn, Dämpfer schräger montieren, mehr Nachspur, evtl. mit Ackermann experimentieren.
      Ich hoffe, dass das Wetter bald besser wird, bin schon wieder ganz heiß auf's Verbrenner fahren. Die Elektrofahrerei ist nicht so mein Ding, macht halt keinen Krach!
      Gruß
      Andi :wink:
    • Hallo Dirt,

      ich habe mir vor kurzem auch ein Lightning 2 rr gekauft. Wobei mir deine Beiträge bei der Kaufentscheidung sehr sehr viel geholfen haben ;)

      Bin absoluter Anfänger in der Verbrennerklasse und habe noch ein paar Fragen.

      Es ist ja ein .26 Motor im Lightning2 rr. Kann mir da mal jemand genau die Daten sagen? Leistung PS? Hubraum? Weil alles was ich bis jetzt gefunden habe, waren immer verschiedene Angaben...

      Hier bei mir in der nähe komme ich leider nicht gut an Sprit ran, ich muss immer ca. 30 km (eine Richtung) Fahren wenn ich Sprit brauche.

      Als ich das erste mal bei dem Händler war, hatte der nur 16er Nitro da, mit dem habe ich den Lightning nach Anleitung einlaufen lassen, ist das jetzt arg schlimm?

      In der Anleitung steht ja, das man 20% Nitro Fahren soll, reicht das, oder soll ich echt nur 25% Nitro fahren?

      Und welche Kerze (warm/kalt/heiß) soll ich dann dem Nitro entsprechend am besten Fahren?

      Würde mich über eine Antwort freuen...
    • Hallo,

      ich habe mir vor kurzem auch ein Lightning 2 gekauft und ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Der Motor hat einen Hubraum von 4,33 ccm³ und eine Leistung von ca 2,5 PS denke ich.
      Zum Sprit ich verwende 20% mit 15% ölanteil ich denke das man damit recht gut fährt.
      Zu den Kerzen es ist ja eine R4 schon im Modell eingesetzt laut einer Liste die ich in einer Fachzeitschrift fand ist für die Lightning Serie eine R3 die gängigste Kerze das ist eine Heisse.
      Hier mal eine Liste:
      1: Heiss für 0,8 bis 3,5 ccm³
      2: Heiss für 1,5 bis 3,5 ccm³
      3: Heiss für 2,5 bis 6,5 ccm³
      4: Medium für 3,5 bis 10 ccm³
      5: Kalt für 3,5 bis 15 ccm³

      Ich denke dass das erstmal reicht mit den angaben über die Kerzen das macht jeder Hersteller anders.
    • deezey schrieb:


      Hallo Dirt,

      ich habe mir vor kurzem auch ein Lightning 2 rr gekauft. Wobei mir deine Beiträge bei der Kaufentscheidung sehr sehr viel geholfen haben ;)

      Bin absoluter Anfänger in der Verbrennerklasse und habe noch ein paar Fragen.

      Es ist ja ein .26 Motor im Lightning2 rr. Kann mir da mal jemand genau die Daten sagen? Leistung PS? Hubraum? Weil alles was ich bis jetzt gefunden habe, waren immer verschiedene Angaben...

      .26 = 26 cui (cubic inches) = 4,33 ccm
      Leistung ist so eine Sache. Der Motor wird so mit ca. 2,5 PS angegeben. Wenn ich den .26 aber mit meinem R&B S7 II vergleiche der so 2,8 PS haben soll, dann ist das so als ob man einen VW Golf (HB .26) mit einem Porsche (R&B S7 II) vergleicht. Also ich würde auf diese Leistungsangaben nicht allzuviel geben. Der Motor geht gut, Rennen gewinnst Du damit aber keine. Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit 4,33ccm eh keine Rennen fahren darfst.

      deezey schrieb:


      Hier bei mir in der nähe komme ich leider nicht gut an Sprit ran, ich muss immer ca. 30 km (eine Richtung) Fahren wenn ich Sprit brauche.

      Als ich das erste mal bei dem Händler war, hatte der nur 16er Nitro da, mit dem habe ich den Lightning nach Anleitung einlaufen lassen, ist das jetzt arg schlimm?

      In der Anleitung steht ja, das man 20% Nitro Fahren soll, reicht das, oder soll ich echt nur 25% Nitro fahren?

      Es ist sicher nicht schlimm wenn Du den Motor mit 16% Nitro einlaufen läßt. Es ist aber so, dass die Car Motoren alle für 25% Nitro konstruiert sind. D.h. mit 25% laufen sie besser und lassen sich vor allem leichter einstellen. Also verbrauch das Zeug und hol Dir dann 25%igen Sprit. Ich habe den .26 immer mit 25%igem Sprit laufen lassen und hatte nie Probleme. Achte auf qualitativ hochwertigen Sprit, wie z.B. Tornado, Sidewinder, Graupner etc. Ich nehme immer Sprit mit mind. 3% Rizinusanteil, ist aber eine Glaubensfrage. Manche sagen Rizinus braucht es nicht.

      deezey schrieb:


      Und welche Kerze (warm/kalt/heiß) soll ich dann dem Nitro entsprechend am besten Fahren?

      Würde mich über eine Antwort freuen...


      Im Normalbetrieb würde ich eine mittere Kerze nehmen (Z.B. OS #8 ). Wenn es ein bißchen wärmer draußen ist z.B. eine OS A5. Musst Du aber ausprobieren was bei Dir am besten funzt, hängt auch vom Sprit ab. Wenn Du 16%igen Sprit nimmst nimm eine heißere Kerze, bei 25%igem eine kältere.
      Viel Spaß mit Deinem Lightning 2!
      Gruß
      Andi :wink:
    • benni-it schrieb:

      Also ich habe immer noch mein Pro daheim rumstehen ohne Motor. Ich denke mal bei mir wird es auch auf einen R&B Motor hinauslaufen. Ich warte nur nochmal ab bis die Temperaturen wieder besser werden. Hoffentlich bald...

      Gruß Benni


      Apropos R&B,
      ich habe gehört, dass die R&B's zukünftig nicht mehr von Novarossi sondern von Star-Motors (=Sirio) produziert werden!
      Schau mer mal was des wird!
      Grüße
      Andi :wink:
    • Dirty39 schrieb:

      benni-it schrieb:

      Also ich habe immer noch mein Pro daheim rumstehen ohne Motor. Ich denke mal bei mir wird es auch auf einen R&B Motor hinauslaufen. Ich warte nur nochmal ab bis die Temperaturen wieder besser werden. Hoffentlich bald...

      Gruß Benni


      Apropos R&B,
      ich habe gehört, dass die R&B's zukünftig nicht mehr von Novarossi sondern von Star-Motors (=Sirio) produziert werden!
      Schau mer mal was des wird!
      Grüße
      Andi :wink:


      Soll das heissen man sollte sich noch einem aus dem altbestand sichern? Ich denk ja das es da nur kleine unterschiede gibt von den materialine her oder?

      @dirty

      Bist Du zufrieden würdest du den RB S7II weiter empfehlen bzw. nochmals kaufen?

      Gruß Benni
    • benni-it schrieb:



      Soll das heissen man sollte sich noch einem aus dem altbestand sichern? Ich denk ja das es da nur kleine unterschiede gibt von den materialine her oder?

      @dirty

      Bist Du zufrieden würdest du den RB S7II weiter empfehlen bzw. nochmals kaufen?

      Gruß Benni


      Keine Ahnung was heissen soll. Müssen wir abwarten. Den R&B S7 II kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wenn man nicht gerade Daniel Reckward oder Patrick Feschtschenko hießt braucht man sicher keinen WS7 II X3 oder C5 BB. Der S7 II ist vom Preis-/Leistungsverhältnis super! Ich würde ihn wieder kaufen!
      Aber hast Du den schon gesehen:
      ninja-engine.com/content/eng_home.php?lang=1&engID=1

      Der sieht ja mal scharf aus und der Name ist auch verschärft!
      Gruß
      Andi :wink:
    • @R&B & Sirio
      Ich sehe das wie gesagt andersrumm: Vielleicht landet ja noch etwas vom R&B Know How bei Sirio und denen ihre Motoren werden noch besser. Wenn dann der Preis stabil bleibt dann wäre das doch wirklich nicht schlecht!

      @Ninja Motoren
      Rossi hat ja nen guten Namen. Aber auch dem würde ich keine Vorschusslorbeeren verleihen! Solle die erst mal unter Beweis stellen was sie wert sind und mit Erfahrungen siehts da ja noch dürftig aus;-)

      Aber jetzt zurück zum Auto;-)

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • @Dirty

      Scharf sieht der schon aus aber ich sehe das etwas wie Gaunt man sollte hier der Marketingabteilung von Ninja bzw. GRP nicht blind vertrauen. Ich denke ich werde mir den RB S7II holen habe da sehr wenig negatives bis jetzt drüber gehört.


      Ansonsten kann ich bis jetzt nicht weiter viel zu dem Lightning2 Pro sagen außer: für das Geld ist die Qualität einmalig!

      Mehr wenn ich dann den ersten Test auf der Strecke absolviert habe.

      Gruß

      Benni
    • moin moin,

      Habe nach 15 Jahren beschlossen wieder dem RC-Modellbau zu fröhnen. Da meine alten Elektro-Karren mittlerweile extrem ausgelutscht sind und eine Wiederauferstehung einer Neuanschaffung gleichkommt habe ich beschlossen mir den Lightning2rr rtr zu holen und es auch getan.

      Habe als das Wetter noch etwas wärmer war, den Motor einlaufen lassen. So weit so gut, aber trotz der DVD die dabei ist, habe ich ein Problem mit dem Vergaser am .26 Motor. In der Anleitung zum Einstellen wird von zwei Einstellschrauben gesprochen. Jetzt besitzt dieser Vergaser aber drei Schrauben. Wie wird dieser Motor jetzt eingestellt ?


      P.S. habe mir den Beitrag komplett durchgelesen und muß mal ein kompliment da lassen.
    • Hi,
      ich denke mal 1 Schraube ist für das Leerlaufgemisch (Low Speed Nadel), 1 ist die Hauptdüsennadel (High Speed Nadel) und die dritte Schraube ist für die Einstellung des Luftspalts im Leerlauf (ändert also nichts am Gemisch).
      Aber Dirty und die anderen können Dir sicher mehr sagen...
      Gruß,
      Andreas
    • hmm,

      mit der leerlaufschraube wären das dann 4 schrauben.

      1 wäre der besagte leerlauf

      und an der nummer drei habe ich schon gedreht weil ich dachte... und dann habe ich auf der anderen seite noch die andere schraube gesehen.
      Dateien
      • bild2.jpg

        (43,67 kB, 497 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • bild1.jpg

        (42,09 kB, 490 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Tja, dann hast Du wie meine Novarossis einen 3 Nadel Vergaser. Die Schraube im Schieber ist fürs Leerlaufgemisch. Die außen am Gehäuse ist, im Zusammensoiel mit der Leerlaufgemischnadel, für den Übergangsbereich. Normal heißt es, die sollte man tunlichst nicht anfassen. Ist nur was für Experten, da man den Motor total verstellen kann. Deswegen wird die wahrscheinlich auf der DVD auch nicht erwähnt.
      Aber vielleicht sagt mal jemand von den Lightningbesitzern was dazu.
      *brüll* ANDI!!!
      :wink:
      ciao!
    • Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

      Hi Alex,

      hatte vor einiger Zeit als Verbrenner-Greenhorn die gleiche Sorge wie Du...
      Hab´mich inzwischen ein wenig eingelesen und natürlich auch ausprobiert.
      (Ist bei dem Sauwetter aber eher schwierig, weil einfach zu kalt...)
      Zu Deinen Fotos:
      Nadel Nr. 2 (in Deinem Bild) ist die Hauptdüsennadel (da wo auch der Anschlußnippel für die Benzinleitung sitzt) zur Einstellung des Motors im Volllastbereich. Hier stellst Du magerer durch drehen im Uhrzeigersinn.
      Nadel Nr. 4 regelt die Einstellung des Leerlaufbereiches und den Übergangsbereich (Teilastbereich). Sozusagen den Bereich zwischen "Losfahren" und mit "Power dahinfliegen" :lol:
      Nadel Nr. 1 regelt die eigentliche Leerlaufdrehzahl durch eine mechanische Begrenzung des Schiebers. Sollte so eingestellt sein, daß er im Leerlauf eben nicht einkuppelt und losfährt.
      Nadel Nr. 3 solltest Du eigentlich so lassen, wie ab Werk eingestellt. Da Du nun aber schon dran warst... bei mir ist sie praktisch mit dem Gehäüse bündig. Ob eine minimale Verstelllung etwas ausmacht - daß ist nen Thema für die WIRKLICHEN Profis.
      So, bis hierher. Falls ich jetzt etwas falsches geschrieben habe, Profis - pfeift mich zurück :roll:

      Gruß
      Enzo
    • Tach auch,

      die Aussagen von Enzolorenzo sind alle korrekt.
      Hier noch paar kleine Hinweise.
      Den Motor mit Nadel 2 nicht zu mager drehen auch beim Vollgas muß eine kleine blaue Fahne aus dem Reso kommen. Eigentlich bei jeder Drehzahl. Nicht das er zu mager ist und beim Vollgas zu hoch dreht und sich zerlegt. Die Leerlaufnadel 1 so einstellen das der Motor im Leerlauf nicht von allein hochdreht sonst ist er zu mager im unteren Bereich 1/4 zurück drehen (gegen Uhrzeiger) dann, nach kurzeitigen Gas geben muß nach paar Sekunden ein stabiler Leerlauf kommen.
      Die berühmte Nadel 3 - richtig nicht dran drehen. Laut Hersteller ist die 3 1/4 rausgedreht. Selbst kleine Änderungen 1/8 Drehungen machen schon was aus. Einfach probieren wie es mit der Einstellung klappt.
      Immer in kleinen Schritten drehen 1/8 oder max 1/4 Drehungen und den
      Motor etwas laufen lassen bis das Gemisch sich drauf eingestellt hat bevor man wieder dranne dreht.

      Naja dann viel Erfolg beim einstellen.
      Keine Angst, Alles wir gut. 8)

      Man sieht sich.......

      CrashOver
    • CrashOver schrieb:

      Tach auch,

      die Aussagen von Enzolorenzo sind alle korrekt.
      Hier noch paar kleine Hinweise.
      Den Motor mit Nadel 2 nicht zu mager drehen auch beim Vollgas muß eine kleine blaue Fahne aus dem Reso kommen. Eigentlich bei jeder Drehzahl. Nicht das er zu mager ist und beim Vollgas zu hoch dreht und sich zerlegt. Die Leerlaufnadel 1 so einstellen das der Motor im Leerlauf nicht von allein hochdreht sonst ist er zu mager im unteren Bereich 1/4 zurück drehen (gegen Uhrzeiger) dann, nach kurzeitigen Gas geben muß nach paar Sekunden ein stabiler Leerlauf kommen.
      Die berühmte Nadel 3 - richtig nicht dran drehen. Laut Hersteller ist die 3 1/4 rausgedreht. Selbst kleine Änderungen 1/8 Drehungen machen schon was aus. Einfach probieren wie es mit der Einstellung klappt.
      Immer in kleinen Schritten drehen 1/8 oder max 1/4 Drehungen und den
      Motor etwas laufen lassen bis das Gemisch sich drauf eingestellt hat bevor man wieder dranne dreht.

      Naja dann viel Erfolg beim einstellen.
      Keine Angst, Alles wir gut. 8)

      Man sieht sich.......

      CrashOver

      Da biste mal ein paar Stunden beim Arbeiten und schon geht die Post ab in dem Thread!
      Also, das oben gesagte ist vollkommen richtig! Ganz wichtig ist, dass man nach einer Veränderung am Vergaser erst mal ein paar Runden fährt, damit sich die Änderung auswirken kann! Außerdem muss der Motor auf Betriebstemperatur sein, das ist ganz wichtig. Ich würde aber auf jeden Fall warten bis das Wetter wieder besser ist, also wärmer. Bei der Kälte ist eine vernünftige Einstellung nicht möglich, der Motor kommt ja gar nicht auf Temp.
      Trotzdem schon mal viel Spaß!
      Grüße
      Andi :wink:
    • Danke für eure Antworten und ein gutes neues Jahr wünsche ich euch auch gleich =)

      Dirty39 schrieb:


      .26 = 26 cui (cubic inches) = 4,33 ccm. ... Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit 4,33ccm eh keine Rennen fahren darfst.


      Danke, jetzt weiß ich das auch mal ;) Das ist mir klar, dass der Stock motor nicht so geht wie ein R&B, Rennen zu fahren habe ich jetzt eh noch nicht vor... Vielleicht mal später, dann aber mit der Pro Version oder nem anderem Buggy...

      Dirty39 schrieb:


      Es ist sicher nicht schlimm wenn Du den Motor mit 16% Nitro einlaufen läßt. Es ist aber so, dass die Car Motoren alle für 25% Nitro konstruiert sind. D.h. mit 25% laufen sie besser und lassen sich vor allem leichter einstellen. Also verbrauch das Zeug und hol Dir dann 25%igen Sprit. Ich habe den .26 immer mit 25%igem Sprit laufen lassen und hatte nie Probleme. Achte auf qualitativ hochwertigen Sprit, wie z.B. Tornado, Sidewinder, Graupner etc. Ich nehme immer Sprit mit mind. 3% Rizinusanteil, ist aber eine Glaubensfrage. Manche sagen Rizinus braucht es nicht.


      Gut, werden das 16%ige jetzt voll leer Fahren (sind noch ca. 2-3 Tanks) und dann mal nach 25%igen Nitro schaun...

      Dirty39 schrieb:


      Im Normalbetrieb würde ich eine mittere Kerze nehmen (Z.B. OS #8 ). Wenn es ein bißchen wärmer draußen ist z.B. eine OS A5. Musst Du aber ausprobieren was bei Dir am besten funzt, hängt auch vom Sprit ab. Wenn Du 16%igen Sprit nimmst nimm eine heißere Kerze, bei 25%igem eine kältere.
      Viel Spaß mit Deinem Lightning 2


      Danke, den habe ich schon ;)

      Ne R4 hatte er ja von Werk an drin, die ist ja Mittel oder bischen kälter sogar. Die ist mir leider schon durchgebrannt und eine weitere auch ;)

      Fahre im Moment ne R2 von Rossi, oder ist diese schon zu heiß?


      Gruß