Hot Bodies Lightning 2 RR RTR

    • Hallo Leute,
      leider ist ja zur Zeit nicht viel los mit Verbrenner fahren, immer noch Schnee und Dauerfrost hier in Bayern.
      Trotzdem bin ich nicht untätig gewesen. Habe mir die neuen RMV Spezialfedern geholt. Die sollen progressiv sein. Anfühlen tun die sich super.
      Frage: Hat die schon jemand getestet? Kann jemand was dazu sagen?
      Die Jungs in Rheinberg, welche die Federn eingesetzt hatten, waren wohl allesamt ziemlich begeistert!

      Gruß
      Andi :wink:
    • Hallo Leute,

      ja ich fahre einen R&B S7 II. Der andere Lightning 2 (war ein Pro) auf dem Video hatte einen LRP Z.21R Team drin. Der LRP Motor befand sich allerdings noch in der Einlaufphase (deswegen nicht ganz vergleichbar). Später hat der den schon etwas magerer gestellt, ging ganz gut ab das Ding!

      Gruß
      Andi :wink:
    • Guten Morgen,
      ich frage mich schon seitdem wir in unserm Team einen Lightning 2RR mit Picco P3R haben...Wie groß ist der Tank ? Sind das wirklich 125ccm ?

      Ps.: Falls die Frage schon gestellt wurde in diesem Monster-Thread entschuldige ich mich dafür :oops: . ;)
    • Matthias schrieb:

      Guten Morgen,
      ich frage mich schon seitdem wir in unserm Team einen Lightning 2RR mit Picco P3R haben...Wie groß ist der Tank ? Sind das wirklich 125ccm ?

      Ps.: Falls die Frage schon gestellt wurde in diesem Monster-Thread entschuldige ich mich dafür :oops: . ;)


      Hallo,

      also nachgemessen hab' ich es nicht, aber er ist mit 125 ccm angegeben. Die Fahrzeit ist auch vergleichbar mit der bei anderen Buggy's, deswegen denke ich ist die Angabe schon glaubhaft. Außerdem wird das Auto ja auch bei Rennen eingesetzt. Wenn der Tank zu groß wäre würden ja alle disqualifiziert werden die mit einem Lightning ankommen.

      Gruß
      Andi :wink:
    • Hallo Freunde,

      ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich mich zukünftig nicht mehr aktiv an diesem Thread beteiligen werde. WARUM?, werdet ihr jetzt fragen! Hier die Antwort:
      Aufgrund meines Engagements zusammen mit Bernd Kern beim Mini Inferno Cup hat die Fa. Kyosho uns beiden angeboten Kyosho-Händler-Teamfahrer zu werden. Das bedeutet natürlich, dass wir nur noch Kyosho-Produkte zum Einsatz bringen dürfen (was ja nicht unbedingt das schlechteste ist :wink: ). Ich hatte ja auch schon mehrfach angekündigt, dass ich mich nach einem anderen Auto bzgl. Wettbewerbseinsatz umschaue. Dieses Angebot hat mir natürlich die Entscheidung abgenommen.
      Bitte nicht falsch verstehen, ich halte den Lightning 2 nach wie vor für ein tolles Auto. Die Unterstützung durch Kyosho ist vor dem Hintergrund meiner Wettbewerbsambitionen natürlich unbezahlbar. Und RMV ist seit dieser Saison ja auch mit im Boot bei Kyosho.
      Also, danke nochmal an alle die mir im Laufe der Monate die Stange gehalten haben und mich immer wieder ermuntert haben meinen Erfahrungsbericht fortzusetzen.
      Danke!

      Bis bald in diesem Forum.

      Grüße
      Andi :wink:
    • Die Reckwards scheinen Kyosho ja schwer pushen zu wollen.

      Das bedeutet natürlich, dass wir nur noch Kyosho-Produkte zum Einsatz bringen dürfen ...

      Das bedeutet dann wohl das du ab jetzt mit ner Perfex Funke unterwegs bist :lol:

      Auf jeden Fall: Viel Erfolg!!! Und auch vielen Dank nochmal!
      Können wir dann mit einem 777 Thread von dir rechnen? :D

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Gaunt schrieb:

      Die Reckwards scheinen Kyosho ja schwer pushen zu wollen.

      Das bedeutet natürlich, dass wir nur noch Kyosho-Produkte zum Einsatz bringen dürfen ...

      Das bedeutet dann wohl das du ab jetzt mit ner Perfex Funke unterwegs bist :lol:

      Auf jeden Fall: Viel Erfolg!!! Und auch vielen Dank nochmal!
      Können wir dann mit einem 777 Thread von dir rechnen? :D

      greetz
      Nils


      Hi Nils,

      hab mir gerade eine KoPropo Mars R geholt. Erster Eindruck: SUPER!!
      Bzgl. eines MP777 SP2-Threads: "Schaun mer mal!" wie der Kaiser zu sagen pflegt!

      Grüße
      Andi :wink:
    • Hi,

      ich hab da mal ne Frage die wohl nicht ganz alltäglich ist.

      Ich interessiere mich für en HB Lighning StadiumTruck. Da meine Hausstrecke im Wald liegt und es dort viele Steine und Wurzeln hat ist für mich eine relativ hohe Bodenfreiheit wichtig.

      Deshalb die Frage an alle StadiumTruck-Fahrer:

      Würdet ihr mir den gefallen tun mal zu messen wieviel Bodenfreiheit euer Stadium hat bzw. ihr maximal erreichen könnt?

      Ich weiß hohe Bodenfreiheit ist nicht gut für die Performance, aber hier im Wald ist es einfach nötig sonst gibts Bruch....


      Danke schonmal für eure Mühe!

      Christian
    • Hallo,

      nochmal nach oben damit.

      Gibt es hier denn niemanden, der mal kurz an seinen Stadium nen Zollstock hält und mir mal die Bodenfreiheit postet? Ist für mich wirklich wichtig zu wissen, da meine Hausstrecke hier sehr rauh ist. Bin bis jetzt deshalb nur MTs gefahren, nur jetzt möchte ich eben noch ein Fahrzeug was ne ganze Ecke "sportlicher" ist und eben mehr Setup Möglichkeiten bietet.

      Die Buggyfahrer dürfen natürlich auch gern antworten, wieviel sie bei dem Buggy an Bodenfreiheit haben. Beim Stadium müsste das ja ähnlich sein, wenn nicht mehr durch die größeren Reifen.

      Also bitte helft mir da kurz, sonst fällt meine Entscheidung womöglich doch noch auf den Hellfire, anstelle des Stadium Pro-(r)....


      Danke!
      Christian