HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • @ RedFlash,

      wenn du vorne den 0° Vorspurblock einbaust,
      haste eine träge Lenkung,
      mit 1° fährts sich so langweilig wie Yokomo BD,
      mit 1,5° ist es für Normalbürger gut einzulenken,
      2° und das Teil ist sehr giftig, fast nicht beherrschbar,
      2,5° fast unfahrbar, extrem nervös.
      Den Kauf des ganzen Satzes hätte ich mir sparen können.

      Nachtrag zum Ausfederweg:
      keinesfalls hinten weniger wie vorn,
      vorn 5 und hinten6,5 mm paßt gut.
      Je weniger Ausfederweg umso weniger Haftung,
      aber besser kontrollierbar im Grenzbereich;
      zu viel Ausfederweg und das Fahrverhalten wird ungenau,
      schwammig, schlecht kontrollierbar im Grenzbereich.

      manny
    • Als neuer Cyclone Eigner habe ich jetzt auch mal ein paar Fragen:
      1. Was macht ihr bei den Akkus? Rutschen die bei euch auch verdächtig nah (auch manchmal ganz dran) an das Ritzel? Passen da die Akkueinsätze von Yokomo in das Auto?
      2. Welche Kardans sind für die Starrachse zu empfehlen? Die verstärkten vom Blitz passen ja leider nur zum Freilauf.
    • so, gerade wollte ich vorne stahl-cvds verbauen (die originalen von hb mit der nummer 61398), nur leider passen diese nicht in die ausgänge des freilaufs. gibt es für den freilauf andere ausgänge von hb? wo genau kauft ihr eigentlich eure e-teile und zubehör für den cyclone? bisher habe ich noch keine vernünftige bezugsquelle im netz gefunden. tipps bitte per pn. vielen dank.
    • jepp, man braucht die diffausgänge mit der nummer 61397. habe ich gerade bestellt.
      @smoto: ich bin zwar noch nicht mit dem neuen wagen gefahren, aber der akku sitzt bei mir eigentlich bombenfest und es ist auch genügend platz zum hauptzahnrad bzw. motorritzel. am we kann ich mehr dazu sagen, ob der akku verrutscht, da dann meine erste testfahrt ansteht *freu*
    • Diff oder Starachse

      Hallo,

      Was würdet ihr denn für die Vorderachse empfehlen Diff oder Starachse? Wenn die Starachse welche, Alu oder Delrin?

      Gefahren wird auf einer weitläufigen Außenstrecke Asphalt, 17 Turn Motoren. Die Strecke hat zwei Kurven die angebremst werden müssen (Nach den Geraden). Mit dem Freilauf hat man ja so seine Probleme mim bremsen, 27er und 23er Motoren gingen ja gerade noch so aber mit dem 17 war Schluss.

      Zählt auch mal die vor und nachteile auf, Verschleiß, Wartung, Ersatzteile ...

      Vielen Dank schon mal

      Thomas
    • oder die von 3 racing geht auch

      hab mal ne frage ich fahre rollcenter 2 mm die normale edition und wenn ich einlenke nach links also da wo das servo sitzt geht meine schwinge hoch also es schleift am schwingenhalter was kann ich dagegen machen auser weniger rllcenter zu fahren
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Hy,

      auch ich habe mir die DRIVE SHAFT 61398 gekauft.
      Das sind die aus Stahl.
      Da sie in die serienmäßigen Diffausgänge nicht passen,
      ging ich der Sache mal nach:
      die serinmäßigen Alu Kardankugeln haben einen
      Durchmesser von 5,9mm, der Kugeldurchmesser der
      Stahlkardans ist 6,2 mm.

      Mißerable Konstrukteursarbeit!!!!!!!!

      Da es mir widerstrebt, schon wieder Geld hinauszuhauen,
      nahm ich meinen Dremel und einen Schleifstein, und
      schliff den Innendurchmesser der Ausgänge so weit auf,
      daß es gerade paßt. Die Genauigkeit meiner Arbeit ist
      ausreichend. So könnt ihr euch auch behelfen.

      Hinten passen die Stahlkardans ohne Nacharbeit in die Diffs.

      manny
    • @ alex,

      als ich am Freitag Abend meinen Cyclone
      von Starrache auf Freilauf umbauen wollte,
      stellte ich mit Erschrecken fest, daß der
      Murks nicht zusammen paßt.
      Du willst doch keinem erfahrenen
      Konstrukteur und studiertem Maschinenbauer
      erzählen, daß es außer Geldmacherei Sinn
      macht, den Kugeldurchmesser von 5,9 auf 6,2mm
      zu erhöhen.
      Mein Hinweis an andere Fahrer ist für bedroffene
      sinnreich, sich die Geldausgabe für neue
      Freilaufausgänge zu schenken und selbst
      aufzuschleifen.

      manny
    • setup cyclone für kurvige teppich-strecke

      hallo cyclone-fachleute,

      ich habe ein paar spezielle fragen an euch profis bzgl. des setups meines cyclones. ich fahre auf einer kurvigen teppich rennstrecke.
      gestern habe ich beim fahren folgendes festgestellt:

      1. starkes übersteuern bei der kurven ein- und ausfahrt
      2. wankneigung zur kurvenaussenseite, so dass der wagen in engen kurven fast kippt
      3. teilweise wenig gripp auf der hinterachse, so dass der wagen bei schnellen kurven hinten etwas wegrutscht

      da ich noch blutiger anfänger bin und mich bisher überwiegend an den setup-sheets hier im forum oder auf der hb-homepage orientiert habe, weiß ich nicht wirklich, was ich verändern muss, um die obigen punkte zu beeinflussen. ich bin deshalb für alle tipps sehr dankbar.

      mfg, tom.
    • ich würde dich jetzt erstmal nach deinem setup fragen ;)

      also federn, dämpferposition, spur/sturz, stabis, reifen...

      beispielsweise fahre ich immer vorne härtere federn als hinten (x-ray violett/blau), "baukasten-pos." der dämpfer, sturz 2 grad neg. vorne, 1 hinten. etc. diff vorne ist stärker gesperrt als hinten.

      als lektüre kann ich dir das hudy setup-book empfehlen. damit kommst du flott auf den trichter, welche änderung was bewirkt. :D
    • hi jörg,

      mein setup sieht folgendermaßen aus:

      vorne:
      sturz -1,5°
      nachlauf 4°
      bodenfreiheit 5mm
      ausfederweg 5,5mm
      freilauf
      spur 0°
      roll-centre 1mm
      block 1°
      spacer spurstange 2mm loch 1
      silberner stabilisator
      dämpfer oben loch 2
      dämpfer unten loch 1 aussen
      federn gold

      hinten
      sturz -1,5°
      bodenfreiheit 5,5mm
      ausfederweg 4,5mm
      spur 3°
      roll-centre 1mm
      block 3°
      spacer spurstange 2mm loch 1 innen loch 1 aussen
      ohne stabilisator
      dämpfer oben loch 3
      dämpfer unten loch 2 mitte
      federn silber

      die dämpfer serienmäßig 50er öl und 2-loch platte.

      reifen: vtec 24r/27r und sorex 28r mit carpetjack haftmittel

      das hudy setup book werde ich mir mal anschauen. danke.

      mfg, tom.