Hm,
wenn man nur die neuen Riemen einbaut könnte das doch reichlich locker werden. Ich bin auch die normalen Riemen nie ganz entspannt gefahren.
Der Vorteil der größeren Riemenräder liegt darin, dass die Riemen nicht so stark "geknickt" werden, wenn sie über das Riemenrad geführt werden. Dadurch sollte es, zumindest theoretisch, leichter laufen.
Außerdem müsste man einen größeren Umschlingungswinkel haben, da ja der Durchmesser größerer ist, was dazu führen müsste, dass der Riemen nicht so leicht durchrutscht, und man ihn somit eventuell lockerer fahren kann. Das ganze ist aber auch wieder reichlich theoretisch.
Der größte Vorteil liegt wohl darin, dass man recht einfach sehr lange Übersetzungen erreichen kann und dass die Abstufung zwischen den einzelnen Übersetzungen feiner ist.
mfg Stefan
wenn man nur die neuen Riemen einbaut könnte das doch reichlich locker werden. Ich bin auch die normalen Riemen nie ganz entspannt gefahren.
Der Vorteil der größeren Riemenräder liegt darin, dass die Riemen nicht so stark "geknickt" werden, wenn sie über das Riemenrad geführt werden. Dadurch sollte es, zumindest theoretisch, leichter laufen.
Außerdem müsste man einen größeren Umschlingungswinkel haben, da ja der Durchmesser größerer ist, was dazu führen müsste, dass der Riemen nicht so leicht durchrutscht, und man ihn somit eventuell lockerer fahren kann. Das ganze ist aber auch wieder reichlich theoretisch.
Der größte Vorteil liegt wohl darin, dass man recht einfach sehr lange Übersetzungen erreichen kann und dass die Abstufung zwischen den einzelnen Übersetzungen feiner ist.
mfg Stefan