HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread
-
-
Der Freilauf ist trotzdem schon bestellt :mrgreen: Na ja ich guck mal mit was ich besser fahren kann :zensur:
Gruß Jan -
Hallo alle zusammen.
Ich habe ein Problem mit den Kugelpfannen. Ich hatte bei den originalen nach ein paar gefahrenen Akkus ein leichtes Spiel, welches immer größer wurde wenn ich die Pfannen von den Köpfen runtermachen musste.
Ich habe mir daraufhin die Heavy-Duty Kugelköpfe von RPM bestellt, die haben aber zu eng gesessen, sodass die ganze Aufhängung geklemmt hat. Dann habe ich die Heavy-Duty Pfannen von HPI genommen und für die leichtere Demontage ein Loch hereingebohrt. Es war mir klar, dass dies der Stabilität nicht sehr zuträglich sein kann. Jetzt habe ich aber nach wenigen Akkus wieder ein extremes Spiel in der gesamten Lenkung.
Wer hat mal einen Tipp für mich? Bitte.
Gruß AndreasDeine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD -
Halloo!!
nehme einstück Frischhaltefolie und lege das über den Kugelkopf und dann klickst du die Pfanne wieder drauf geht wunderbar und das spiel ist weg.
MFG TÖRTCHENÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
Hallo Törtchen.
Danke für den Tipp. Sag mal, wie viel muss ich denn davon nehmen? Ich werds einfach mal testen.
Gruß AndreasDeine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD -
HI!!
Ja weiß ja nicht wieviel spiel du hast aber normalerweise reicht da 1lage oder einfach eien etwas dickere folie den Frischhalte folie ist je recht dünn was auch gut geht sind die Tüten von den Reifen :mrgreen: :dance3: :dance3:
MFG TÖRTCHENÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
Hallo alle zusammen.
Ich habe folgendes Problem:
ich benutze das Alu-Diff hinten. Ich habe noch die normalen Antriebswellen verbaut. Wenn ich hinten rechts das Rad anhebe und der Blade senkrecht steht, drückt er sofort gegen das Alu-Diff und versperrt somit der Aufhängung den Federweg. Auch ein anderes ausdistanzieren hat nicht viel geholfen.
Kennt dieses Problem jemand, wer weiß Rat?
Gruß AndreasDeine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD -
Also ich versteh nicht,wie bei euch die RPM Kugelpfannen klemmen können.Ich fuhr/fahr schon seit dem Asso TC3 an allen Autos(ausser Tamiya) die RPM Pfannen und auch am Cyclone,ohne dass die Aufhängung klemmt.Hab ganz am Anfang,vor dem ersten Einsatz,gaaaaanz wenig vom Graphitfett in die Pfanne geschmiert(wirklich nur sehr wenig).Seither laufen sie seidenweich und gleich wie die Heavy Duty von HPI am Anfang.Man kann natürlich auch oben ein Loch für den Innensechskant machen,was ein kleines bisschen hilft.
Auch ne Möglichkeit ist die Verwendung der Kugelköpfe von Asso.Die gehen etwas leichtgängiger als die von HPI mit den RPM Pfannen. -
@mucklmaxl
Das ist ziemlich sicher die Diffschraube wo am Blade ansteht.
Entweder Schraube abschleifen oder beim Drucklager eine U-Scheibe mehr unterlegen.... -
Hallo Rocketman.
Du hast Recht gehabt, es ist die Diffschraube! Das habe ich trotz heller Taschenlampe echt nicht gesehen. :ohmann: Ich habe gerade die ganze Konstruktion auseinandergebaut. Jetzt weiß ich auch, warum meine Blades immer so ziemlich in der Mitte durchgebrochen sind, auch wenn sie recht neu waren.
Super, vielen Dank!!! :huldig: :huldig: :huldig:
Gruß AndreasDeine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD -
hallo,
habe eine frage an meinen hb federn sieht man die farbe nichtmehr also welche härte diese sind kann man dies irgendwie messen oder sopowered by
[ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
Alien products
Fantom
T.O.P. Racing A.R.P. -
Kannst die Anzahl Windungen zählen.Je weniger Windungen,um so härter(jedenfalls bei den HPI und Tamiya-Federn).Je mehr Windungen,um so weicher.So kannst du einfach schauen,zwischen welchen Federn die Anzahl Windungen liegt und weisst so,wie hart sie ist.Als Beispiel(Fantasiezahl):Feder X hat 4,5 Windungen und Feder Z hat 6 Windungen,Falls nun Feder Y 5 Windungen hat,ist sie von der Härte her dazwischen.Verstanden?Und sonst hier die Tabelle von HPI:
* 6542 - 1.4mm 6 Windungen (blau) 273 gf/mm
* 6543 - 1.5mm 6.5 Windungen (silber) 302gf/mm
* 6544 - 1.5mm 6 Windungen (gold) 340gf/mm
* 6545 - 1.4mm 5.75 Windungen (weiss) 363 gf/mm
* 6546 - 1.4mm 5.5 Windungen (gelb) 388 gf/mm
* 6547 - 1.5mm 5.25Windungen (rot) 400 gf/mm
* 6548 - 1.5mm 6.25 Windungen (pink) 320 gf/mm
Musst jetzt einfach mal die Windungen zählen und mit dieser Tabelle vergleichen.Gilt aber nur für die Pro4-Federn und nicht die Hara Matched,welche ne andere Tabelle haben. -
achso dankepowered by
[ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
Alien products
Fantom
T.O.P. Racing A.R.P. -
kleiner tipp zu den farbe an den hpi-federn
einfach mit klaren nagellack versiegelnARC R10
LMI Racing
Ohne Tisch keine Compe-Tisch-n!!!
Videos gibts hier de.youtube.com/user/cycloneandi Jetzt auch in HD -
Hallo,
ich habe mir jetzt auchen HB Cyclone WC zugelegt! Das Auto so ist einfach nur TOP!
Das einzige was mir die Freude trübt, ist das ich es an einem Tag ohne großen Bandenberührungen es geschafft habe 2 Diffschrauben zum brechen zu bringen. Eine normale und eine Titanschraube. Ich bin einen 4,5 X11 gefahren und den Sphere auf Stufe eins und mit 5 Zellen, also nix ausergewöhnliches.... und nach 4 Akkus ging eine Diffschraube kaputt!
ich habe mir das Diff von meinen Vereinskollegen zusammenbauen lassen die alle HB fahren und bei denen geht die nicht kaputt!
Ich hoffe ihr könnt mit Tipps geben wie ich diess Problem in den Griff bekomme
MfG Stephan :winke:ARC R10
Team Ost -
Würd mal gleich zu Anfang anstelle des HB Drucklagers entweder eines von Tamiya oder eines von JAAD Racing einsetzen.Dann sollten die Diffschrauben nicht mehr brechen.Hilft jedoch nur,falls die Schraube jeweils unter dem Schraubenkopf brach.Bei mir ist seit dem Einsatz der Tamiya Drucklager keine Schraube mehr gebrochen und ich hab vorne und hinten nur die Tuning-Schraube(nicht Titan).
-
Hallo,
von dem Tamiya Drucklager im Cyclone Diff halte ich gar nichts. Wann immer ich ein Cyclone Diff in der Hand hatte, dass der Inhaber nicht richtig zum laufen gebracht hat war das Tamiya Drucklager drin... Das wieder raus und das Diff ging super.
Das die Diffschrauben brechen liegt meiner Erfahrung nach oftmals an einer zu festen Einstellung des Diffs. Das Diff läuft dann zwar auch leicht, aber die Belastungen auf der Schraube sind zu hoch. Natürlich darf das Diff im Fahrbetrieb auch nicht durchrutschen.
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
Hallo,
also zufest angezogen haben wir es definitiv nicht, es lies sich noch relativ leicht durchdrehen! Wir wollten es nach und nach fester ziehen wozu es ja nicht einmal kam. Kann es sein das die alu diffs anfälliger sind was das brechen der schrauben angeht?
So ein Drucklager wie auf dem vorherigen Bild haben wir auch eingebaut gehabt... :cry:
MfG StephanARC R10
Team Ost -
Hi!
Ich würd hier mal auf die Diffeder Tippen.
Da gibt es nämlich welche die etwas "schräg" (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll) sind.
Dadurch wird die schraube bei jeder diffdreheung gebogen und bricht irgendwann mal.
Die "schrägen" Federn merkt man auch wenn man das diff fest zuschraubt, dass es bei einer Umdrehung nicht gleich "hart" ist.
MfG RCRamsesFuhrpark:
- HB Cyclone TC[/*:m:1nd4cqyt]
- HB Cyclone 12[/*:m:1nd4cqyt]
- BPR REWO-04[/*:m:1nd4cqyt]
- HB Lightning 2[/*:m:1nd4cqyt]
rcr-linz.at.tt/ -
Hallo,
gut ich hoffe mal das es an der Feder lag, denn diese war wirklich nicht exakt grade....
Mal sehen wieiele Akkus das neu eingestellte Diff hält!
Danke StephanARC R10
Team Ost
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher