HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hey,
      ich habe gerade meinen cyclone auseinander gebaut um die kugellager zu reinigen und neu zu ölen
      nun icst folgendes problem aufgetreten: nachdem ich die lager mit bremsreiniger sauber gemacht habe und anschließend mit lageröl "befüllt"habe laufen einige lager ganz schwer und hören sich auhc sehr rau an
      wahrscheinlich kein öl drin aber wie kann das denn sein? :haarerauf:

      mfg
      Team Magic E4RSIII+ // X12 13.5
      Mugen MTX 6 // Sonic Pro-Stock.12
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Nach sieben Hallenrennen und einem Outdoorrennen ist mein WCE nun doch an manchen Stellen verschlissen (trotz regelmäßiger Wartung).

      Betroffen sind

      - Spoolausgänge
      - Blades
      - Diffausgänge
      - Kugelpfannen
      - Riemen
      - Pulleys

      Nun stelle ich mir die Frage, ob ein neues Chassi rentabler ist. Ich sah hier mal einen Händlerlink der der WCE für 339.- EUR angeboten hat.

      Wer weiß sonst einen Händlerlink? BITTE PN. Keine Links reinstellen.

      Danke
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Was meinst du mit verschlissen? Dass man abundzu neue Blades braucht ist klar, aber der Rest? Hab meinen schon x-Hallen- und x-Outdoorrennen gefahren, und hab immernoch das erste Diff (sogar die ersten Diffscheiben) drin. Und das der Spool schon fertig ist, kann ich mir auch nicht vorstellen wenn man ihn regelmäßig (fast nach jedem LAuf!!) einfettet. Solang das Ding noch genauso fährt wie vorher würde ich mir da keine so großen Gdanken drüber machen...:-)
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      DaffyDuck schrieb:

      Nach sieben Hallenrennen und einem Outdoorrennen ist mein WCE nun doch an manchen Stellen verschlissen (trotz regelmäßiger Wartung).

      Betroffen sind

      - Spoolausgänge
      - Blades
      - Diffausgänge
      - Kugelpfannen
      - Riemen
      - Pulleys

      Nun stelle ich mir die Frage, ob ein neues Chassi rentabler ist. Ich sah hier mal einen Händlerlink der der WCE für 339.- EUR angeboten hat.

      Wer weiß sonst einen Händlerlink? BITTE PN. Keine Links reinstellen.

      Danke



      ich würde das chassis noch weiter afahren und dann vor wichtigen rennen en neues auto kaufn
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hm...

      die Baldes haben bei den Diffausgängen schon ziemlich Spiel. Die Aluasugänge haben im Prinzip Mulden bekommen da wo die Blades sind. Und am Spool sind die Ausgänge swas von Schieße. Habt ihr da auch so viel Spiel? Beim Einlenken ratter alles.

      Das ist nicht mehr normal. Und ein neues Spool und Diff kostet auch schon nen 70er.

      Am meisten ärgert mich das Spool.
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hy,

      die originalen Alukardans sind so weich, daß es schon
      vorgekommen ist, daß sie selbst mit nem 27T Motor
      verbogen wurden. Meine milden Modifieds, Orion HT,
      und die Dinger waren nur noch für den Müll.
      Die billigen Stahlkardans sind haltbar.
      Den serienmäßigen Freilauf muß man allerdings mit
      nem Schleifstein auf nem Dremel um 0,1mm im Durchmesser
      aufbohren. Arbeit keine 5 Minuten.
      Sonst bräuchte man die Freilaufausgänge mit dem größeren
      Durchmesser. Hinten passen sie ins Karbondiff einwandfrei.
      Begründung: der Kugeldurchmesser der Stahlkardans ist minimal
      größer wie der der Alukardans.

      manny
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Seit wann gibt es ein Karbondiff? ;)

      Und nochmal. Dass die Blades irgendwan mal kaputt gehen ist doch mehr als logisch, ebenso die Riemen. Aber dass der Spool kaputt geht, v.a. so schnell kann nicht sein. Die halten sogar bei mir ewig, und dass mit Modified und auch obwohl ich mein Auto nicht wirklich oft warte. Jeden zweiten Lauf etwas fett rein und fertig.
      Auch finde ich das viele mit den AluKardans übertreiben. Ich habe die über ein jahr gefahren. Klar waren sie etwas verbogen, aber dadurch ist das auto keine Hundertstel langsamer geworden. Habe die erst nach über einem Jahr zur DM dieses Jahr durch Stahlkardans ersetzt....

      Und das mit dem aufbohren des seriemäßigen Freilaufes stimmt nicht. Die Ausgänge beim WCE wie auch bei Surikarn und hara Edition sind schon Version 2. Also sollte man sich natürlich auch Version 2 Stahl Kardans vorne kaufen...
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      @ Dominik,

      nu reg dich doch nicht gleich so auf! :schock:
      Ich habe den normalen Cyclone, der hat im Gegensatz
      zum Cyclone S ein kohleverstärktes hinteres Diff.
      Das hält auch schon seit fast 2 jahren. :mrgreen:
      Selbstverständlich kauft man auch Stahlkardans Version 2,
      nur die passen vorne nicht in die serienmäßigen Freilaufausgänge.
      Man kann sich in "diesem" Fall neue Version 2 Ausgänge kaufen
      oder die serienmäßigen wie zuvor geschildert nacharbeiten.

      Meine Cyclone Starrachse hat die Nr.
      HB61086
      Starrachse vorne Version 3 schwarz
      Hier sind auch die Stahlausgäne auswechselbar.
      Diese Starrachse ist auch haltbar, was man von der
      Alustarrachse nicht behaupten kann. :sleep:

      manny
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      manny schrieb:

      @ Dominik,

      nu reg dich doch nicht gleich so auf! :schock:
      Ich habe den normalen Cyclone, der hat im Gegensatz
      zum Cyclone S ein kohleverstärktes hinteres Diff.
      Das hält auch schon seit fast 2 jahren. :mrgreen:
      Selbstverständlich kauft man auch Stahlkardans Version 2,
      nur die passen vorne nicht in die serienmäßigen Freilaufausgänge.
      Man kann sich in "diesem" Fall neue Version 2 Ausgänge kaufen
      oder die serienmäßigen wie zuvor geschildert nacharbeiten.

      Meine Cyclone Starrachse hat die Nr.
      HB61086
      Starrachse vorne Version 3 schwarz
      Hier sind auch die Stahlausgäne auswechselbar.
      Diese Starrachse ist auch haltbar, was man von der
      Alustarrachse nicht behaupten kann. :sleep:

      manny


      Jap da geb ich dir auch in allen Punkten recht. Ich hab mich halt nur auf seine Aussagen bezogen, und er sprach halt von einem Cyclone Moore Edition.
      Aber trotzdem gibt es keine Kohlefaser verstärkten Diffausgänge. Entweder Plastik oder Alu. ;)
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      habe gerade entdeckt, dass der neue Cyclone TC seit heute offiziell auf der HBEurope Seite vorgestellt wird. In den USA ist der ja schon seit 2 Wochen erhältlich. Habe ihn auch schon bei einem Händler in Östereich entdeckt.

      Wie denkt ihr über den Neuen? Ich finde ihn klasse. :huldig:

      Gruß

      Steffen
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Steffen80 schrieb:

      Hallo,

      habe gerade entdeckt, dass der neue Cyclone TC seit heute offiziell auf der HBEurope Seite vorgestellt wird. In den USA ist der ja schon seit 2 Wochen erhältlich. Habe ihn auch schon bei einem Händler in Östereich entdeckt.

      Wie denkt ihr über den Neuen? Ich finde ihn klasse. :huldig:

      Gruß

      Steffen


      Was man auf den Fotos sieht, gefällt mir sehr gut. Hat das Auto jetzt eine starre Mittelwelle?
      Gespannt bin ich ja auf den Preis, ob der diesmal wirklich humaner ausfällt :ka:
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de