Das geht nur bei 1/8 er losis
Losi 22 SCT - Der ultimative Info Thread
-
-
In baukasten waren 3 mm begrenzer (vorne u. hinten) schon dabei
-
die sind auch verbaut, die Bodenfreiheit beträgt 2,5cm.
sehe da jetzt spontan keine Möglichkeit den Ausfederweg am Querlenker zu begrenzenvorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
Na dann gehts wahrscheinlich nur über die Hülsen. Sind die 2,5cm das niedrigste, was Du einstellen kannst?
-
ja, tiefer komme ich nicht, habe keinerler Vorspannung.
@ Helge: kannst du dich bitte dazu äußern wie du das gemacht hast?vorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfa1989 ()
-
Also ich hab die Federn vom Losi Buggy genommen,die sind kürzer,sind ja auch die gleichen härten wie beim SCT.
Hab jetzt ne Höhe von 20mm.Mal schaun wie sich das auf der Strecke fährt,werde Donnerstag mal testen,auch nen Stabi für vorn und hinten bin ich dabei zu bauen.
Bin am WE in Burgdorf mit Heckmotor gefahren,ging schon ganz gut aber mit mittelmotor nochmal ne spur besser was ich bei Helge gesehen hab.
Kegeldiff hab ich jetzt auch verbaut.Werde dann mal berichten wie sich der Losi dann so fährt.
greetz ChrisSakura XI , Losi TLR 22 , Losi SCT 22 -
So wie ich das verstanden habe sind ja laut der Liste von tlr Blog viele federn sowieso identisch.
Oder habe ich das falsch verstanden? -
laut Tabelle hinten nur alles unter 2.0 beim Buggy anders, vorne gibt es jede härte in "Buggylänge"vorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R
,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
Danke fährt ihr denn alle lrp challenge ? Ich will diesen Winter auch fahren aber kann mich noch nicht entscheiden ob ich mit buggy oder shorty fahren soll. Kann da jemand mir Insider Tipps geben über den challenge (lrp Webseite habe ich schon gelesen) ich habe schon ein paar Sachen gehört wie z.b. Power durch stärkste erlaubte Akkus usw. Was gibt's da sonst noch und ist der spx zero Combo gut genug für ein shorty oder sollte ich ein sxx Regler haben
-
So hier mal nen Bild von der Fahrzeughöhe von meinem SCT,hab jetzt vorne 18mm und hinten 20mmSakura XI , Losi TLR 22 , Losi SCT 22
-
da frag ich mich schon wieder ob das nicht vielleicht in manchen Bereichen ein Nachteil sein könnte, z.B. beim Doppel in Burgdorf.vorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R
,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
Das werd ich ja sehen,höher schrauben kann ich ja immer nochSakura XI , Losi TLR 22 , Losi SCT 22
-
Ich kenn die Strecke nur von Fotos, aber ich denke, das könnte funktionieren. Die Sprünge haben ja fast alle sehr sanfte Landezonen und sonst siehts auch sehr eben aus.
Viel Spaß Euch in Burgdorf! -
jo Danke Jochen werden wir haben. Burgdorf is immer nen Highlight und die Strecke da macht irre viel Spaß
Greetz ChrisSakura XI , Losi TLR 22 , Losi SCT 22 -
Mesut schrieb:
Danke fährt ihr denn alle lrp challenge ? Ich will diesen Winter auch fahren aber kann mich noch nicht entscheiden ob ich mit buggy oder shorty fahren soll. Kann da jemand mir Insider Tipps geben über den challenge (lrp Webseite habe ich schon gelesen) ich habe schon ein paar Sachen gehört wie z.b. Power durch stärkste erlaubte Akkus usw. Was gibt's da sonst noch und ist der spx zero Combo gut genug für ein shorty oder sollte ich ein sxx Regler haben
Hi. Regler werden alle ohne Powerprogramm gefahren, also ist es egal, welchen Du fährst. Die Motoren sind nicht so bissig, dass man Unterschiede der Akkus merken würde ... außer der Akku taugt nichts oder lässt früh in der Spannung nach. Die regionalen Läufe sind eher ne spaßige Veranstaltung. Es wird da nicht ganz so verbissen gefahren ... klar, gibts Zweikämpfe. Aber der Spaß steht eindeutig im Vordergrund und fachsimpeln mit den Anderen und das Bierchen am Ende des Tages. Aber die DM ist schon was anderes. Hier gehts um den besten Fahrer aus Deutschland und alle haben gleiche Voraussetzungen. Man kann sich nicht durch Powerprogramme oder bessere Reifen nach vorn schieben. Es geht um ein gutes Setup, Fahrkönnen und starke Nerven. Ich wär auch gern dabei gewesen, aber dieses Jahr klappts leider nicht.
Also fahr doch einfach mal mit bei den Challenge-Läufen ... macht echt unglaublich viel Spaß. Grüße - Jörg -
Also ich will auf jeden Fall hier bei uns mitfahren, muss mich halt noch entscheiden mit was :11:
-
Mein Umbau auf Mittelmotor mit Stickpack.
Die Gewichtsverteilung passt auch, der Losi landet sauber. -
Da niemand was zu berichten hat, poste ich mal ein Bild damit irgendwas gepostet ist :5:
LG -
so mein Paket mit den Federn ist nun auch angekommen, mit 2cm Bodenfreiheit sieht der Shorty ja echt mistig aus :5:
mal gucken wie es sich morgen fahren lässtvorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
Welche Federn hast du jetzt genommen? Und hast du was an den Dämpfern geändert ?Yokomo
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags