Wenn es heist vorne/hinten unten bedeutet das dann das die Böcke direkt auf dem Chassis verschraubt werden?
D.h. also alle Unterlegscheiben sind entfernt?Auch die mit den zwei Löchern?
Oder bedeutet Vorne/hinten unten wenn ich nach Anleitung gebaut habe mit den Distanzscheiben dazwischen?
Hallo Leute mein Yokomo ist da, hab eben die Bedinungsaleitung durchgeguckt und hätte nun eine Frage.
Habt ihr bei den Schrauben die in Alu geschraubt werden Loctite (Schraubensicherung) verwendet?
Bin früher 1:8er und 1:6er Buggy gefahren und da war es überlebenswichtig.
:idea: was wirklich beim BD (und anderen Chassis auch) mit Schraubensicherungslack gesichert werden muß sind unbedingt die Madenschrauben die die Mitnehmerstifte in den Kreuzgelenken der Kardan/Antriebswellen sichert. Die lösen sich garantiert ohne und der/die Stift/e arbeiten dann im Material. Wenns zu spät bemerkt wird kann man sich so leicht eine Antriebswelle zerstören.
Hallo Leute ich bau meinen Yokomo zusammen echt geil.
Naja ich wollte euch was fragen, wie baut ihr eure Dämpfer zusammen, so wie in Anleitung?
Dämpferstange unten(rausgefahren), Öl rein, Bläschen raus, Membrane drauf, Reebound Mossgummi drauf, Deckel zu.
Oder lässt man den Reebound moosi weg,oder,oder.
Ich fahre nur Hohlkammer, wofür das Auto ja auch gedacht ist, man muss sich ja nur aml anschauen, welche Chassis die Fahrer da in Las Vegas eingesetzt haben. 4mm Carbon, dasmit es sich nicht 1/10 verbiegen kann :-).
Weiß jemand wann das mit den Moosis vom DMC entschieden wird?
Ich weiß nicht was die in Las Vegas für Chasis eingesetzt haben, RDX hat als Standart glaub ich 2,9mm und TRF 2,6mm. Marc Reinhardt war aber sehr erfolgreich mit Moosis.
Ich glaube es sind alle 1:10er Elekt. eher für Hohlkammerreifen gedacht, aber es werden trotzdem immer wieder in Vereinen usw. Moosis gefahren warum auch immer.
Ich glaube die Amis fahren etwas mehr mit den Moosis wie wir in Europa.
Leider hab ich noch zu wenig Erfahrung, ich versuche halt eben die Infos überal zu sammeln.
Es ist genauso wie du geschrieben hast, die ganzen Autos, die du heute auf dem Markt kaufen kannst, sind für Hohlkammerreifen ausgelegt. Eher weich, um viel griff aufzubauen.
Und genau da fängts schonwieder an, man braucht ein extrem dickes Chassi, um moosis überhaupt schnell fahren zu können, sonst fällt man einfach um.
da muß ich dir gewaltig widersprechen.
Ich bereifte meinen Yokomo K5 mit
Yacos, 38 shore 30mm hinten,
vorn 40 shore 26 mm breit,
und war mit der ganz normalen
Keil DTM Reglement Abstimmungum
1 Sekunde pro Runde schneller.
Das Fahrverhalten war very smooth,
kein einhaken, wunderbar rund.
Daß mit mehr Abstimmung noch mehr
zu machen ist, ist auch klar.
Letztes Wochenende war Abschlussrennen des Bayerncup 2005 in Piding. Es fuhren 6 Yokomo BD mit, und ich muss sagen, er hat sich super bewährt:
- In der Hobby Klasse (27Turn) belegten die BD Fahrer Platz 1, 2 und 3.
- In der Standard Klasse (17Turn) belegten sie Platz 1 und 4.
- In der Modified Klasse (12Turn) reichte es zwar nur zum Platz 6, weil er bei 2 Finalen aufgrund heftiger Crashs technisch ausfiel. Dennoch fuhr der BD das Finale mit den meisten Runden und der besten Rundenzeit.
Der BD läuft richtig gut, ich selbst bin etwa eine halbe Runde mehr in 6 Minuten gefahren, als mit meinem Asso. Kann ich nur empfehlen.
Ich bin 2ter geworden in der Offen Klasse mit meinem BD!
Der kleine Wolf Walter war am Samstag bei den ersten drei Vorläufen der schnellste mit seinem BD!
m.f.G Planki
@plato
Gratulation zu deinem Erfolg. Sorry, ich habe nicht mitbekommen, dass du auch mit einem BD unterwegs warst, und den Walter Wolf habe ich auch vergessen, weil der am Sonntag nicht mehr anwesend war. Damit fällt die Bilanz ja noch viel besser aus! Es waren somit 3 BDs im Modified A-Finale!