Die Hotbodies Lightweight Karossen reißen meiner Meinung schneller ein als zum Beispiel die Protoform Lightweight Karossen. Ist zumindest meine Erfahrung. Lasst doch einfach alle Karossenhersteller zu. Bei den Chassis ist ja auch nicht nur Hotbodies zugelassen.
LRP-HPI-Challenge Saison 2015/2016
-
-
Guten Morgen.
Zuerst mal muss ich mir selbst mal widersprechen. Die GT sehen optisch doch sehr ansprechend aus. Hab mich neulich selbst davon überzeugen können.
Daraufhin habe ich mir nun auch so einen GT Deckel besorgt. Eine 190er Viper. Optisch auf den ersten Blick in Ordnung. Jedoch ist die materialstärke links und rechts sehr unterschiedlich. -
Ne, ich meinte nicht die GT-Klasse. Mein Beitrag bezog sich auf die 13.5T Klasse.
-
Hallo,
das dünne Material für die LW's sind sicherlich nicht dafür gedacht, das man damit viele Crashs hat.
Hier geht es doch ums Gewicht. Wer mehr Haltbarkeit braucht, der sollte sich eine Normale holen.
Ich kenne das auch von anderen Herstellen das die LW's bei nem ordentlichen Einschlag deutliche Spuren davontragen.
Grüße
TobiasD -
@ Stefankoehler
Wie sieht das denn nun mit den GT Karos aus auf eurer HP stehen die Karos die erwähnt wurden nicht mit drauf.
Stefankoehler schrieb:
Bin kurz davor mir eine Karo zu bestellen nur die die aufgeführt wurden sind noch nicht offizell dabei.
gruß Sven -
Wenn du dich auch das derzeitige Reglement auf der LRP Challenge Seite beziehst...dort wurde noch nichts für die neue Saison aktualisiert. Wir haben ja auch gerade mal einen Tag nach der DMvorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R
,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
Wann kommt denn das neue Reglement raus?? Es gab auf der DM diverse Gerüchte bezüglich freier TW Karosseriewahl in der Stock Klasse.
-
Focus173 schrieb:
Wann kommt denn das neue Reglement raus?? Es gab auf der DM diverse Gerüchte bezüglich freier TW Karosseriewahl in der Stock Klasse.
[SIGPIC]http://www.rcweb.de/board/image.php?type=sigpic&userid=1667&dateline=1331156682[/SIGPIC]
Wer später bremst ist länger schnell... -
Focus173 schrieb:
Wann kommt denn das neue Reglement raus?? Es gab auf der DM diverse Gerüchte bezüglich freier TW Karosseriewahl in der Stock Klasse.
es bleibt bei TW Karo´s von HB.
Gruß
Markus -
Hier nochmal alle GT Karos für 17.5T. Kommen auch die Tage auf die HP.
Die Nummern die mit H73... beginnen sind 190mm breit.
GT Karos
#H17538 Nissan GT-R (R35)
#H17548 BMWM3 GT-2
#H17503 Chevrolet Corvette C6
#H108370 Porsche GT3 RSR
#H7495 Ford GT
#H17543 Chevrolet Camaro SS
#H17527 Porsche 911 Turbo
#H17541 Porsche 911 GT3 RS
#H7335 Porsche 911 Turbo
#H7435 Porsche 911 Turbo
#122176 LRP Porsche Gt3 Cup
#H17504 Mustang GT-R
#H106108 Mustang 2011
#H7473 Dodge Viper GTS-R
#H7419 Dodge Viper GTS-R
Neu:
#H7373 - Dodge Viper GTS R Karosserie
#H17218 - Nissan 350Z Greddy Twin Turbo
#H7385 - Nissan 350Z Nismo GT Race
#H7352 - BMW M3 GT Karosserie
#H7383 - Honda NSX GT
#H17518 - Nissan 350Z Greddy Twin Turbo
#H103886 - Nissan 350Z Hankook Karosserie
#H7483 - Honda NSX GT
#H7485 - Nissan 350Z Nismo GT RaceMit freundlichen Grüßen
Stefan Köhler ppa
Mitglied der Geschäftsleitung
Marketing, Vertrieb, Import
LRP electronic GmbH
LRP.cc
LRP-HPI-Challenge.com -
Und hier vorab die Sport 3 Übersetzung für Classic:
66 / 34 48dp
Das 66er HZ ist serienmäßig beim HPI Sport 3 Flux. Beim Brushed Sport 3 ist es leider nicht Serie.
Bestellnummer des HZ ist H113706, UPE ist 7,99€.Mit freundlichen Grüßen
Stefan Köhler ppa
Mitglied der Geschäftsleitung
Marketing, Vertrieb, Import
LRP electronic GmbH
LRP.cc
LRP-HPI-Challenge.com -
Danke Stefan mit den beiden Informationen ist uns allen sehr geholfen.
MFGBin ich dir zu schnell, bist du zu langsam.:5: -
Wegen Krankheit kann das offizielle Reglement Update auf der Chal HP erst am 3. oder 4.8. erfolgen.
Da es Nachfragen gab hier noch einmal zum Thema Stock-Challenge in der Saison 2015/2016 (also ab nächste Woche ..):
Alle 190-205mm breiten HB Race-Karosserien sind erlaubt.
Motor:
#50844 LRP Vector X20 BL StockSpec 13.5T. Der Tuningrotor #50638 darf ebenfalls verwendet werden.
Das fixierte Timing Set (#50614) muss verwendet werden. Kugellager sind freigestellt.
Die Untersetzung ist freigestellt.
Untersetzung 17.5T (mit GT-Karo) bleibt bei 1:4,5
Vorgeschriebene Übersetzung für den HB Pro5 wird 99/44Mit freundlichen Grüßen
Stefan Köhler ppa
Mitglied der Geschäftsleitung
Marketing, Vertrieb, Import
LRP electronic GmbH
LRP.cc
LRP-HPI-Challenge.com -
Bringt der Tuningrotor 50638 mehr Drehzahl oder mehr Drehmoment? Wurde der Tuningrotor bei der DM gefahren?Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07
Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM -
er kam zum einsatz im finale. z welchen prozentualen anteil kann ich aber nicht sagen.
vorteil ist die konstantere bremse, ich hatte mit dem standardrotor aber auch nie probleme. -
Meine Erfahrung mit dem Tuningrotor ist, dass man deutlich mehr Drehmoment und eine stärkere Bremse hat. Auf der Geraden fehlt dann aber die Höchstgeschwindigkeit (bei gleichbleibender Untersetzung). Der Motor lief dann auch deutlich kühler.
Den genannten Nachteil kann man dann sicherlich in 13.5t durch die Anpassung der Untersetzung aufheben. -
Hallo ,wie lange darf man noch die alten CPX Reifen für die Halle noch fahren ????????? Danke für die Antwort
-
im Reglement steht kein Ablaufdatum also gehe ich zumindest von der kompletten Saison aus.
-
Korrekt.
Die CPX werden die gesamte Wintersaison über erlaubt sein.
Mfg Stefan -
Danke für die Antwort
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen