So, ich habe nun nochmal bei Voelkner genau hingeschaut... Da werden 2 Hobbywing Justock Combos mit 10,5 t angeboten, eine mit 3600 KV und eine mit 2800 KV.
Auf dem Produktbild des 2800 KV steht allerdings 13,5 t auf dem Motor. Dann ist denen da wohl ein Fehler im Produkttitel unterlaufen
Beide combos kosten 93 Mücken ich denke das ist ein guter Preis.
Ich wäre jetzt auch nicht bereit 200 bis 300 Euro so eine Combo auszugeben.
Aber ich denke das WiFi Modul werd ich mir noch gönnen.
Wenn ich mir jetzt das 13.5er Set kaufe, dann kann ich doch in dem Fall später mit dem gleichen Regler auf den 10,5er umrüsten oder?
Brauche ich dafür ein spezielles Ritzel?
Auf dem Produktbild des 2800 KV steht allerdings 13,5 t auf dem Motor. Dann ist denen da wohl ein Fehler im Produkttitel unterlaufen
Beide combos kosten 93 Mücken ich denke das ist ein guter Preis.
Ich wäre jetzt auch nicht bereit 200 bis 300 Euro so eine Combo auszugeben.
Aber ich denke das WiFi Modul werd ich mir noch gönnen.
Wenn ich mir jetzt das 13.5er Set kaufe, dann kann ich doch in dem Fall später mit dem gleichen Regler auf den 10,5er umrüsten oder?
Brauche ich dafür ein spezielles Ritzel?
dann war ich da falsch informiert. dachte sei bei den brushless anders und nur als vergleich angegeben. "wieviele" dieser Wicklungen der Brushless bestizt wird dann über die Polpaarzahl angegeben oder liege ich da auch falsch?
da sollte man mal auf YT vorher videos anschauen da gibts auchhalbwegs brauchbare tips zum T-Stecker löten.
achte drauf das er in die WAnne vom TT02 passt! Auch eine Hardcase ausführung wäre nicht verkehrt (fahre aber selber Softcase von SLS weil mein Hobbywing brushed Regler XT60 Stecker besitzt) und halt das liebe thema Akkustecker. Carson hat glaub Dean T Stecker. Da sollte im idealfall der akku auch direkt dran passen sonst brauchst adapter oder sehr gute Lötkünste (und hochwertiger Kolben)