Irgendwie hab ich die befürchtung wenn man ned das kleine Futaba nimmt das man dann Empfänger + Servo ned hintereinandern ins Auto bekommt
TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread
-
-
jop ist so. geht dann nur übereinander.
-
Also ich hab da irgendwie kein Problem mit, aber der Empfänger ist auch klein.
-
Der Empfänger ist ja mega klein, sehe den kaum
ABer gut, bist ja gut bestückt wie ich sehe mit den Dämpfern, Schrauben, Akkus etc.
Dann ist da Ordnung ja sicher drinne
Sieht gut aus ... -
Der Empfänger ist ein R133F von Robbe, breite ca. 25mm und noch ca. 8mm Platz zwischen Servo und Empfänger, also auch ein größerer Empfänger sollte passen. Das Problem wird nur die Teife, da sind "nur" 42mm Platz und das ist zumindest für meinen Standard Graupner Empfänger zu wenig.
Sonst, bis auf die Dämpfer ist da noch alles Standard drin und werde für GT2 ja auch nicht so viel ändern dürfen. -
weiss wer wann neue "tuning"-teile kommen für den ta05??
-
auf der Amerikanischen Tamiya Seite steht bei ein paar Teilen "coming soon" aber was brauchst den noch?
Tunings machen dich auch ned schneller -
jo das coming soon hab i schon gelesen:(
is richtig machen nicht schneller...aber schöner:punk:
-
Hallo,
habe heute meinen TA05 baukasten bekommen und habe hier im forum gelesen, dass manche von euch die Schrauben einkleben, damit sie sich nicht lösen.
Könnt ihr mir sagen ob ich meine schrauben einkleben soll ??
danke -
Totaler Quatsch, Schrauben einkleben! :x Wer erzählt so einen Blödsinn ?
Da dreht sich keine einzige Schraube von allein wieder irgendwo raus!
Bau es einfach so zusammen wie es in der Bauanleitung beschrieben steht,
dann funktioniert das Autochen auch bestens !!!!
Joachim" . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! " -
Einfach mit Gefühl arbeiten, den vor allem bei den Lenkhebeln kann es sonst schon mal passieren, dass der Schrauben durchgeht.
-
hab jetzt schon einige akkus gefahren. allerdings bleibt noch immer folgendes problem zu lösen:
mit der carbon-dämpfer-brücke vorne plus baukasten-dämpfern komm ich net unter 7mm bodenfreiheit. egal wie flach ich sie einstelle oder welche federn. bau ich allerdings den plastik-original-teil ein ist es fast schon zu tief aber rauf drehen geht ja immer.
hat wer das selbe problem und es vlt auch schon gelöst?? -
von Tamiya gibts kürzere Federn die könnten doch eine Lösung sein? oder haben die eine andere härte?
ich habs so gelöst das ich von der untern Kugelpfanne 2mm weggeschnitten hab, so komm ich auch runter -
-
aber durch die verwendung der kurzen federn nimmt man doch auch
beträchtlich an federweg weg, oder seh ich das jetzt falsch?? -
Du fährst ja kein Offroad und so viel Federweg brauchst du ja net auf dem Parkplatz oder der Straße.
-
ob dein Auto 5mm mit den kurzen oder 5mm mit den Langen fahrhöhe hat, bleibt der Federweg gleich, weil du ja die Dämpferlänge nicht änderst, ausserdem brauchst ja nur, vom Chassi bis zum BOden
-
jo da haste recht
bevor ich da was anrühre werd ich noch die trf-dämpfer von mein bruder probieren. mal schauen ob die was ändern weil bei ihm dürfts funktionieren.
thx für die tips! -
nein tuts auch ned, hab ich schon probiert
-
hallo,
hab meinen ta05 jetzt soweit zusammen - ausser die rc. habe jetzt dann 2 Problme - den Nosram Regler würde ich nur hochkant reinbekommen - ist das OK ??? und meinen R700 emfänger bekomme ich auch nur aufs servo drauf.
kann mir jemand sagen, welchen empänger und welchen regler ich nehmen kann, die genau reinpasse.
DANKE
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0