Nimm dann mal einen Bohrer und halt die eine Seite des Diffs fest und spann die andere entweder in den Bohrer und Steck einen breiten Schlitzbit in die Difföffnung und dreh den Bohrer, dann kannst du gucken obs nach ein bischen Fahren wieder durchrutscht und das Fett verteilt sich einmal!
TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread
-
-
coole idee muss ich ma ausprobieren. aber meinst du das ich entweder den diffausgang eiklemmen ODER einen Kreutzschlitz in die iffschlitze packe oder????
-
Ganz genau! Und halt sonst immer schön nachfetten!
-
Philipp1990 schrieb:
Nimm dann mal einen Bohrer und halt die eine Seite des Diffs fest und spann die andere entweder in den Bohrer und Steck einen breiten Schlitzbit in die Difföffnung und dreh den Bohrer, dann kannst du gucken obs nach ein bischen Fahren wieder durchrutscht und das Fett verteilt sich einmal!
ähhm, das glaubst Du doch wohl selbst nicht was Du das verzählst?!
Warum so umständlich, ob das Diff durchrutscht oder nicht kann man doch ganz leicht feststellen in dem man einfach das z.B. linke Rad + Hauptzahnrad festhälst und dann am anderen Rad versuchst zu drehen, wenn es isch drht, einfach das Diff ein wenig weiter zudrehen.
Das Diff sollte nur wenig gefettet werden, d.h. die Kugeln in die Löcher des Riemenrad reinlegen und dann auf jede einzelne Kugel ein bißchen Fett (ca. 2mm großer Knubbel) geben, mit zuviel Fett rutscht das Diff schneller durch.
An besten hat sich das weiße Diff-Fett von ASSO herausgestellt.
grüße
alex -
Doch das meine ich ernst, klar sonst kann man es ja auch net testen, wie mit der Inbusschlüssenmethode, aber überleg dochmal, durch die Fliekräfte und durch die Kräfte die auf eine Diff während des Fahrens wirken, löst sich jedes Diff ein bischen, was schnell zu durchrutschen und starken verschleiss führt! So kann man die erstfahrt simulisieren und gegebenfalls nachbessern, bzw. neu anziehen! Und klar wenig Fett, aber zu wenig ist auch net gut, du solltest das Diff nicht zukleistern, aber weniger fett, mehr reibung, mehr verschleiss und du musst viel schneller die Diffscheiben erneuern! Dazu laufen gut gefettete Diffs immer noch leichter, was sie auch sollen!
-
am besten ist eine diff einstelllehre, habe mir selber eine aus metall gemacht, funktionert sogar im eingebauten zustand, mit dieser U Form blockert man beide diff ausgänge und kann dann am diff rad bewegen, resp. sollte es dann ja nicht drehen. :wink:
-
am besten gleich mit ner schlagbohrmaschine :lol:
also meine diffs laufen wie geschmirt, ohne eine spezialbehandlung mit bohrmaschine usw. -
Hmm warum einen kleinen Klumpen mit Kunstoff??? Erklär mir das mal bitte, ja gut dann mit nem Handakkuschrauber auf der niedrigsten Stufe!
-
Philipp1990 schrieb:
Doch das meine ich ernst, klar sonst kann man es ja auch net testen, wie mit der Inbusschlüssenmethode, aber überleg dochmal, durch die Fliekräfte und durch die Kräfte die auf eine Diff während des Fahrens wirken, löst sich jedes Diff ein bischen, was schnell zu durchrutschen und starken verschleiss führt! So kann man die erstfahrt simulisieren und gegebenfalls nachbessern, bzw. neu anziehen! Und klar wenig Fett, aber zu wenig ist auch net gut, du solltest das Diff nicht zukleistern, aber weniger fett, mehr reibung, mehr verschleiss und du musst viel schneller die Diffscheiben erneuern! Dazu laufen gut gefettete Diffs immer noch leichter, was sie auch sollen!
Also bei mir hat sich noch kein Diff beim Fahren gelöst, ich teste seit dem ich RC Cars mit Kugeldiff fahre so und das hat bisher immer so funktioniert. Wenn das Diff sich löst ist entweder die Diff-Feder defekt oder die Spannscheiben sind nicht mehr i.O.
Also bei mir kommt grundsätzlich immer nur pro Diffkugel auf beiten Seiten eine ca. 2mm große Fettkugel drauf und das reicht, wenn das diff.
Wenn man mehr Fett hineingibt kann das Diff leichter durchrutschen, Außerdem hat man bei zuviel Fett das Problem das dass Fett em Rander herausquilt und dan das Diff sehr viel Dreck aufsammelt, zudem muß ein zu viel gefettetes Diif stärker zugedreht werden damit es ordentlich sperrt, dadurch erhöht sich der Druck auf die Diffkugel und die Druckplatten was einen deutlich höheren Verschließ mitsich bringt, und das ist ja wohl nicht sinn der Sache, oder?
Wenn das Diff nur mit viel Fett gut läuft, dann taugt das Kugeldiff nicht viel.
Auch braucht man das Diff nicht mit irgendeiner Methode einlaufen lassen, da dies nur den Verschleiß fördert, lieber ein oder zwei Akkus fahren und dann nochmals kontrollieren ob das Diff noch sperrt, meistens ist das aber kein Problem. Wenn man das "Einlaufenlassen" mit einer Bohrmaschine :ohmann: :ohmann: macht riskiert man bei einem zu lose eingestelltes Diff das es durchrutscht und sich die Diffkugeln erwärmen und so das Diffrad zum schmelzen bringt.
grüße
alex -
also was auch sehr empehlenswert ist, sind die keramikdiff kugeln, hatte die mal bei nem auto fabei, die laufen viel sanfter und rukelfreier. obwohl sie auch teuer sind. :cry:
-
Hi wie genau geht das denn mit dem neu einfetten??
Ich habe Bremsreiniger und Öl.
muss ich den Bremsreiniger auf die lager Sprühen und inwirken lassen??? Wie soll ich denn das trocken machen, mit nem tuch komt man da ja nich rein, also muss man das austrocknen lassen oder wa??
und muss man dann die Lager in da Öl einlegen?? -
Glas mit Bremsenreiniger füllen! Kleines Glas am besten, dann Lager für so nen Tag hinein, danach Lager für ein bis zwei Tage in ein Glas mit WD40 oder anderem gut schmierenden Öl, dann rausnehmen, für ne Stunde auf nen Tuch legen nen bischen abtrocken und gut ist!
-
Hallo zusammen ich habe für alle TA 05 Fahrer eine Interessante und Sinnvolle Idee umgesetzt.
Guckst du!!
Info´s gibt es per PN -
sieht edel aus, gibt aber auch von tamiya in carbon. mit den 3 racing karo stützen sähe es perfekt aus :lol:
-
das ist Richtig mit den blauen Karohaltern wäre es super, aber das ist jedem selber Überlassen. Carbon ist halt nicht blau
-
Ja aber Kunststoff ist halt auch nicht Blau :wink:
Habe mich für die Titanfarbenen entschieden, da die von 3 Racing in einem viel Dünkleren Blau sind.
-
tolle Optik :shock:
fehlt nur vorne etwas blaues :lol: -
ach was dafür sind die paar schräubchen da :lol: im notfall gäbe es immer noch blaue rammer :lol:
in den nächsten monaten kommt noch die 3 racing karbonplatte runter und dann sollte ich wohl alles getunt haben.
dann habe ich einen der ersten 416 :lol: oder zumindest einen ta-05 trf -
Hallo
Ich habe ein Problem, mein Auto ist durchgedreht
Das mit den Lager funktioniert super
Aber wenn ich jetzt fahre geht alles ganz normal sprich: Vorwärts, Rückwerts, links Lenken. Wenn ich aber nch rechts lenke fährt das Auto nach rechts und rückwerts.Häääääääääääääääääääääääää
Kann mir einer helfen????????? -
Hi Krosti
kann es sein,daß Du an deiner Funke einen Mischer gesetzt hast?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0