Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Sand-Viper geht ab

      Ich hab meine Sand-Viper nun fast fertig und wollte die einfach mal vorstellen. Ich hoffe, dass das hier erlaubt oder sogar erwünscht ist.

      Angetrieben wird die mit Genius80 und Evo2 6T.
      Als Akkus habe ich 8000mAh Lipos drin. Damit könnte man länger fahren, als es mich der Wind derzeit aushalten lässt :)

      Besonderheiten:

      1. Reifen aus Moosgummi (selbstgeklebt aus Meterware)
      Ich hab noch nie so scharfe Reifen gehabt. Damit fährt sich die Karre, wie auf Schienen. Ich fahr übrigens nur auf Asphalt.

      2. Doppelte obere Querlenker vorne, wie's hier im Thread schon jemand gezeigt hat.
      Das bringt ne Menge Stabilität.

      3. Servosaver leicht abgeschliffen.
      Dadurch hat der wesentlich weniger Spiel.

      4. Antenne aus Federstahl
      Diese Plastikröhrchen halten hier nicht allzu lange. Vorhin habe ich bei full Speed mal wieder einen Satz gemacht und bin gut 15m auf dem Dach gerutscht. Da wär schon wieder ein Röhrchen platt gewesen.

      5. LED-Beleuchtung
      Da ich fast nur abends zum Fahren komme, ist die unerlässlich

      6. Der Fahrtregler sitzt zwar hoch, aber dadurch ist die Verkabelung möglichst kurz. Der Regler ist mit Silikon abgedichtet und mit Klettband auf dem Akkuhalter befestigt.

      7. Ich fahre mit dem 19er Ritzel über 30mins. Der Antrieb wird kaum warm.


      Die SV ist einfach die schärfste Karre, die ich je hatte.

      Ach ja, neulich bin ich bei halber Geschwindigkeit mit dem rechten Hälfte unter den Reifen eines parkenden Autos gekracht. Die rechte Hälfte der vorderen Dämpferbrücke ist zwar nach hinten verbogen, aber hält.
      Das finde ich top!
      Dateien
    • Fotos kann ich nachschieben. Wieviel ist denn hier erwünscht und geduldet? Ich möchte hier nix zumüllen und angeflamed werden.

      Die Fotos bringen aber nur noch die Optik rüber. Viel mehr Tuning, als das gezeigte, ist nicht dran.

      Für die optimale Optik gibt es IMHO eh nur die Carson Streetfighterreifen. Das sind die größten Dinger, die ich bisher gesehen habe, wenn man mal von Monsterreifen absieht. Mit den Teilen sieht die Karre um Längen besser aus.

      Da ich nicht wusste, ob Moosgummi funktioniert, habe ich die erstmal nur auf Chadorifelgen und vorne auf Mad Fighterfelgen geklebt. Ich wollte mir nicht die guten Streetfighterfelgen versauen.
      Eigentlich suche ich eine Lösung für Nässe. Auf trockenem Untergrund finde ich die StreetFighterreifen OK. Die haben zwar nicht megaviel Gripp, aber ich will ja auch eine bisschen driften und mir nicht die Karre total auseinander reißen. Leider war es gestern nur noch leicht feucht, sodass ich nur erahnen kann, dass die Moosgummis bei Nässe besser funktionieren, als die StreetFighter.
      Bei Trockenheit werden die knüppelharten Streetfighterreifen aber gut warm, sodass selbst das harte Zeug einem ordentlichen Verschleiß unterliegt.

      Den Preis des Moosgummis kann ich nicht sagen, weil ich das Zeug, was ich hier habe, bei einer Firmenentrüpelung übrig geblieben war. Ich weiß noch nicht mal genau, wo ich es herbekomme. Wenn ich eine Quelle habe, dann will ich auch gleich sehen, ob ich das Zeug nicht in runder Forme bekommen kann. Fertige Moosis gibt es ja leider nicht in der oder ähnlicher Größe.
      Auf einem Bild sieht man, dass ich die Reifen aus mehreren 10mm breiten Streifen zusammenkleben musste und dass es eine Stoßstelle gibt. Als die Reifen frisch waren, merkte man auch deutlich, dass die nicht wirklich rund liefen. Inzwischen hat sich das aber eingeschliffen :)

      Verklebt habe ich die innen mit Patex und außen mit Sekundenkleber. Ich hab die Reifen so geklebt, dass die mit viel Spannung auf den Felgen klemmen. Da es noch ein Versuch ist, habe ich die Stabilisierungsstege, die in der Mitte der Felge sind, nicht beseitigt. Das Mossgummi liegt derzeit also nur auf 4 schmalen Stegen auf. Wenn das gut funzt, dann will ich mir richtige Moosgummifelgen bauen, die eine glatte Oberfläche haben, damit das Moosgummi großflächig aufliegt.
      Bei meinem ersten Rollout mit Moosgummi war ich noch der irren Annahme, dass ich das Moosgummi für ne kurze Ausfahrt gar nicht verkleben müsse. Nachdem ich aber nur einmal kurz Gas gegeben hatte, stand die Karre auf den Felgen und die Reifen rollten zur Seite :)


      Auf dem Bild vom Heck siehtm an, die Klebereste von deoppeltseitigem Klebeband. Das Moosgummi hat dort leider nicht gehalten.
      Hat jemand eine Idee, wie man die Karre vor Einschlägen am Heck wirksam schützen kann?

      Dem Motor habe ich auch einen Streifen Moosgummi verpasst, aber wenn der mal richtig einen mitbekommt, dann sehe ich für den auch schwarz.
      Und wenn es mal etwas windig ist, dann hebt die Karre vorne auch ab, sodass ich auf dem Getriebekasten fahre, wenn ich nciht schnell genug reagiere. Um den Verschleiß an der Stelle in Grenzen zu halten, muss ich mir noch was einfallen lassen.


      So, ich hoffe, die Menge der Fotos gibt keinen Ärger.

      Schönen Sonntag noch.
      Dateien
      • 10_IMG_4704.jpg

        (159,85 kB, 265 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 9_IMG_4713.jpg

        (191,14 kB, 234 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 8_IMG_4720.jpg

        (187,7 kB, 214 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 7_IMG_4724.jpg

        (244,16 kB, 194 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 6_IMG_4730.jpg

        (239,74 kB, 194 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 5_IMG_4736.jpg

        (182,19 kB, 186 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 4_IMG_4743.jpg

        (170,83 kB, 170 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 3_IMG_4739.jpg

        (203,04 kB, 176 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 2_IMG_4741.jpg

        (205,51 kB, 186 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 1_IMG_4740.jpg

        (193,73 kB, 203 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • hier noch die restlichen Pics
      Dateien
      • 16_IMG_4753.jpg

        (254,71 kB, 207 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 15_IMG_4684.jpg

        (170,52 kB, 190 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 14_IMG_4686.jpg

        (190,77 kB, 179 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 13_IMG_4691.jpg

        (236,85 kB, 177 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 12_IMG_4695.jpg

        (229,29 kB, 168 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 11_IMG_4699.jpg

        (153,81 kB, 182 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Moosis gehen aber wenn's richtig nass ist garnicht mehr gut. Wenn es ein bisschen feucht ist, dann geht's noch. Am besten fällt das auf, wenn es gerade leicht zu regnen beginnt und die Strecke langsam immer feuchter wird. Das geht bis zu einem gewissen Grad mit Moosis noch richtig gut und dann schlagartig überhaupt nichtmehr. Das sind meine Erfahrungen mit den Tamiya F10X Formel, das sind zwar keine Buggys aber auch 2WD.
      Sollte auch in den Grundzügen auf dein Problem übertragbar sein.

      Was dann noch geholfen hat waren Caps (Überzüge). Käuflich wird es da für deine Reifen keine Caps geben.
      Ich hab' mir welche aus Moppedschlauch (für in die Reifen) selbst gebaut, die funktionierten dann nach anschleifen und gut anwärmen (Donuts drehen) schon ganz gut. Man kann auch ein bisschen experimentieren und zwei Lagen drüberziehen und dann Rillen reinschleifen. So gut wie im trockenen wird's nie gehen, aber es ist schon eine interessante Herausforderung im Regen zu fahren. 8)
      Eigentlich sollte es aber brauchbare Regenreifen (Hohlkammer) für die TW breit geben, die haben doch die gleiche Grösse wie die Buggyfelgen.
    • Regen auf Asphalt ist bis jetzt für mich bis jetzt ein fast unüberwindbares Hindernis. Die Carson Streetfighterreifen haben da so wenig Gripp, dass man überhaupt nicht bis V-Max beschleunigen kann, bevor der Wagen außer Sichtweite ist. Kruvenfahren eht quasi gar nicht und ein falscher Zucker am Hebelchen und die Karre dreht und quirrlt in alle Richtungen nur noch unkontrolliert herum.

      Das Einzige, was bisher wirklich half, waren Stollenreifen. Aber damit fährt man eben nicht länger als einen Abend. Ich hoffe, dass die Moosis Besserung bringen.

      Überzüge sind auch eine Idee, allerdings kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen, dass sowas dann besser packt und länger hält, als Stollenreifen. Aber das werd ich mal ausprobieren, sobald ich einen passenden Reifen gefunden habe.

      TW-Reifen passen nicht, soweit ich weiß. Die Felgen haben einen geringeren Durchmesser. Selbst manche Buggyfelgen schaben an den Achsschenkeln. Außerdem brauche ich die großen Räder, damit die Gesamtübersetzung stimmt. Beim DT-02 ist man da ja leider ziemlich festgelegt.

      Ach ja, dann hat hier noch jemand Skiwachs vorgeschlagen. Das hab ich mir noch nicht besorgt. Für Surfbretter gibt es sowas auch. Das könnte ich auch mal testen.
    • Ok, ich habe auch noch eine Reifenlösung für Asphalt oder Halle vorzuschlagen. Für die Hinterräder kann man ganz prima Reifen oder auch Kompletträder vom HPI Super EP nehmen. Ich habe jetzt die weichen 23r und die haben sowohl auf Teppich als auch auf Asphalt einen Mordsgrip. Da klebt das Auto am Boden.

      hpiracing.com/piw4.php?part=4596
      Dateien
      • P1010102.JPG

        (177,11 kB, 189 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Die Reifen kommen direkt mit Einlage und passen prima auf die Serienfelgen vom DT-02. Man sollte die wie bei Tourenwagen üblich mit ein bisschen Sekundenkleber an der Felge fixieren. Ballooning ist kein Thema mehr.
      Dateien
      • P1010106.JPG

        (184,98 kB, 192 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1010105.JPG

        (178,8 kB, 170 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Ich schau mal nach ob ich die noch in der Reifenkiste finde. Gekaufte Caps von Proline hab' ich auf jeden Fall noch da (für'n F10X).
      Ich habe die so breit geschnitten, dass die seitlich noch ein bisschen über den Radius drüber gehen, damit die Kante der Caps nicht den Asphalt berührt.

      Wenn du damit das erste Mal fährst, wundere dich nicht wenn es anfangs auch überhaupt nicht geht. Es dauert anfangs sehr lange bis die dann endlich grip haben. Da muss erst die oberste Gummischicht weg und die Caps auf Temperatur kommen.
    • All-Terrain-Reifen hatte ich neulich in der Hand. Die scheinen nich schlecht zu sein. Allerdings sind die recht schmal und derzeit für hinten nicht lieferbar, laut Händler.


      Bekommt man die Caps bei Regen überhaupt auf Temperatur?

      Wir fahren oft in den Wintermonaten draußen herum. Bei knapp über 0°C vermute ich, dass da nix geht.
    • Bin am Freitag abend im Racers Paradise in Erftstadt mit meinem Super G gefahren. Die 23r funktionieren auf Teppich super, man muss dann etwas den Sturz der Vorderachse erhöhen um etwas mehr grip nach vorne zu bekommen und vielleicht ein bisschen Haftmittel verwenden. Die All-Terrain von Carson tuen es innen auch ganz gut.
      Es macht auch jede Menge Spass mit so einem Autochen auf einer Indoorstrecke zu fahren.
      Dateien
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Ich hab mir auch mal überlegt, ob ich mit einem meiner Buggys auf eine Indoorstrecke gehen sollte, aber als ich dann mal den Cracks dabei zugesehen habe, hab ich mir das schnell von der Backe geschmiert. Die Jungs, die auch Meisterschaften fahren, ziehen ihre 1:12er Karren derart über die Piste, dass man meint, die hätten Magneten an Board und unterm Teppich wär ne Eisenplatte.
      Ich würde da nur alles aufhalten und womöglich noch deren Karren kaputt machen.
    • Ok fipi, das ist nun ein Extrembeispiel, die 1:12 mit den Moosis sind nun wirklich extrem schnell und nur dafür gebaut.

      Hier bei uns in den Hallen ist es möglich sich abzustimmen und auch mal die Strecke alleine oder mit anderen langsameren Fahrzeugen zu nutzen.

      Die 1:12 Treter bei Euch haben bestimmt auch kein interesse Dir in die Karre zu fahren. Hast Du dort eine kommerzielle Halle oder vom Verein getragene?
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • hab da 2 fragen

      hab ja gelesen das die all terain reifen von carson ganz gut sind konnte die anhand der artnummer beim C nicht finden weil die letzten beiden ziffern ja nie mit genannt werden könte dawer was für mich verwertbares posten danke

      zum zweiten hab ich noch nen fahrtregler aus nem graupner pinto also nicht der originale und frag mich ob der in verbindung mit buggy spezial 2 vieleicht besser ist die technischen angaben :

      hersteller t2m
      typ speedster 200
      tacktfrequenz 1-3,2 khz
      belastbarkeit 80A/1,5min
      kurzbelastbarkeit 200 A/1sek
      innerer wiederstand 0,006 ohm
      betriebsspannung 6v...12v 5-10 nc zellen
      schutz über temperatur detecktor

      ist halt schon ei paar jahre alt die frage ist verpackt der den buggy spezial und wenn ja ist der vieleicht besser als der der dabei ist ??
      da sind ja auch kühler u

      danke für eure antworten im voraus mario

      p.s. werd den sfg am 1. 12 bestellen und nach weinachten zusammen bauen ist halt ein weinachtsgeschenk