Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,

      neben einem Rising Storm fahre ich auch den Sand-Viper. Ich suche hierfür gute, aber günstige Straßenreifen für Asphalt.
      Was könnt ihr mir empfehlen? Passen die All-Terrain-Reifen vom "alten" Figher Buggy auf die neuen Felgen des Sand-Vipers?

      Danke

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Ich wollte mich mal für die vielen guten Tipps hier in diesem Thread bedanken ! Auch für die Anregungen für diverse -selbstbau- Tuningteile !

      Wirklich sehr geil ! Und ihr seid mit Schuld, dass ich mir den SFG geholt habe...

      hier mal zwei Bilder von meinem Kleinen. Ja, ich weiss der SFG ist von Tamiya und nicht von HPI aber ich habe keinen Aufkleber Satz zum Fighter bekommen (gebraucht gekauft) und da ich ihn nicht so nackt lassen wollte habe ich halt ein paar Aufkleber drauf gehauen ;) ... irgendwann kommt auch noch was schönes Lackiertes.







      Daten:

      Regler - original Tamiya
      Motor - Pinnacle Gold 27T
      Räder - original Satz von meinem Traxxas Rustler

      bisher noch kein weiteres Tuning aber die Alu-Versteifungen sind schon in Arbeit. Demnächst vielleicht noch Ölis
    • so meine sv ist fertig und hat ihren ersten ausritt hinter sich

      meine digi cam ist übern jordan aber ich schau mal wer eine hat damit ich ein paar bilder machen kann

      wenn ich se verkaufen wollen würde könnte ich schreiben mit üblichen gebrauchspuren^^
      ich konnte auch nicht wieder stehen mit der is über ne fun box in nem skate park zu springen und muss sagen echt geil das dingen

      ich musste feststellen das der fahrspaß vom gelände abhängig ist und am meisten machts da spaß wo das ding richtig zu saut

      hat wer ein paar tips zum sauberhalten und machen

      danke für eure antworten
    • :D Und ich sach noch *mario, spring nicht*
      Die Sprünge im Skater Park sind meistens für Buggies wie den SFG too heavy. Vor allem weil man ja auf Asphalt landet.

      Du kannst ja schon einen meterweiten Satz mit dem Buggy über einen winzigen Huggel machen, da brauchst Du gar keine grossartige Schanze.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • ja da saß auch ein kleiner thore auf meiner linken schulter und sagte tus nicht tus nicht dem plastik zu kiebe :lol:

      aber ich konnte nicht anders und eigentlich binn ich noch nicht mal auf asphalt sondern dem abfallendem ende der funbox gelandet *lach*

      bin aber auch extra ne sprungschanze am basteln dann kann man schön auf asphalt anlauf nehmen und auf rasen landen

      aber ne frage zu nem motor hab ich auch

      und zwar dreht es sich um den LRP-HPI STOCK CHALLENGE MOTOR
      und davon den 23x2 turner der ja für nen buggy optimal wäre der standart regler würde den verkraften

      und im gegensatz zum buggy speziel 2 ist der kugelgelagert un d mann kann den aufmachen was haltet ihr von dem

      und mit nem preis von ca. 25 euro ist der doch ne sehr gute alternative

      nur weiß ich nicht wie der im vergleich zum buggy spezial leistungstechnisch abschneidet
    • Ich denke der Serienregler sollte den 23T verkraften, allerdings würde ich vielleicht das Timing nicht aufdrehen bei dem Motor.

      Ich habe den Motor schon selber im SFG getestet und gefahren, feines Ding mit viel Kraft untenrum, habe den allerdings mit einem A.I. Super Reverse ausprobiert, daher kann ich dir nicht genau sagen ob der Serienregler den packt. Zur Not kannst Du immer noch einen Kühlkörper draufschnallen.

      Ansonsten fahre ich den Stock Challenge immer in meinem Glattbahner, das ist mein Lieblings Trainingsmotor. Ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Fahrzeit.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • mahlzeit erstmal

      ich hab heute den fahrtregler aus dem pinto verbaut da dieser ja kühlrippen etz drauf hat was soll ich sagen geht sau geil ab

      und zwar so geil das ich etwas unsanft nein sagen wir sehr unsanft an einen bordstein geschepert bin und nun ist die dämpfer brücke vorne hin und hinten die spurstange ist krumm naja
      shit hapens aber ich glaub ich bestell gleich 2 dämpfer brücken

      is ja nicht so das es teuer ist
    • so hab die dämpfer brücke erstmal mit 2 komponenten kleber geklebt und mit meiner alu verstärkung versehen (nur bis das ersatzteil da ist versteht sich)
      auserdem hab ich mir aus 0,5 mm alu 2 bleche gemach eins fürs chassis selbst und eins für den front rammer

      sieht ganz passabel aus und sollte mit 2 seitigem klebeband auch halten da über die komplette fläche ver klebt

      mal sehen wie es sich damit fährt
      denke das gewicht ist schön gleichmäsig verteilt

      sobald ich die möglich keit hab mach och ein mild zur not halt mit dem händy


      @ thore ich fahr warscheinlich morgen nach essen die beiden shops in herten und ind re sind.... (reden wir net drüber)
    • also die dämpfer brücke zu kleben war fürn arsch das hat ca 5 min gehalten

      der kleber ist mit den vibrationen nicht fertig geworden

      das blech am unter boden scheint sehr nützlich

      und ich musste fest stellen das die carson all tarain reifen auf trockenem beton und asphalt sau viel gripp haben und die kombo hintan carson und vorn original schein auch ganz gut