Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Ja, da der Regler ja einen Überhitzungsschutz hat wird wohl der Motor zuerst den Geist aufgeben. Wenn der Motor immer eine Saison hält dann hat er seinen Job ja auch erfüllt bei dem Preis.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • @Tobias
      Mit einer geringeren Empfindlichkeit lädt das Ultramat25 auch nicht durch. Das hat er schon probiert. Das funzt nur gescheit an warmen Zellen und mit hohen Strömen.
      An den Intellis werden die gleichen Zellen dagegen problemlos unter den gleichen Umständen geladen.

      Zu meiner Senderdiode habe ich einen hochohmigen Widerstand parallel geschaltet. Das Intelli Control V3 lädt die Zellen darin trotzdem gescheit.
      Das Ultramat25 zickt rum. Vielleicht ist es auch einfach ein Sonntagsmodell. Allerdings habe ich solche Probleme noch von keinem Intelli gehört.
    • Scheinbar ist der Reifen nicht richtig aufgeklebt.

      Was anderes,
      da ich kein Orginalfett zum schmieren mehr hatte, habe ich kurzerhand Armaturenfett benutzt.
      Funktioniert bis jetzt gut.
      Die Stoßdämpfer habe ich auch damit geschmiert.
      Nun verdienen diese auch den Namen (Stoßdämpfer).

      Grüße
      Ronny
    • Hi,

      kann mir jemand sagen wie die Conrad Reifen für 1:10er Buggys so in der Qualität sind? Insbesondere die "Dirt Paw 2.0". Sind ja echt voll günstig im Gegensatz zu den Original von Tamiya und Co. welche aber auch nicht sonderlich lange halten.

      MfG
      Michl

      Sorry für den :offtopic: aber wollte hierfür nicht extra nen neuen Fred aufmachen

      P.S: Die Reifen werden NUR Offroad gefahren. Nur loser bis festgefahrener (was wohl den größten Reifenvesrschleiß ausmacht) Staubiger Untergrund.
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Gibt es dann irgendwelche Reifen die ähnlichen Grip wie die Baukastenreifen haben aber etwas länger halten bzw. halten die Dirt Paw zumindest länger als die Baukestenreifen? Bitte keine All Terrain oder Street Paw etc., die sind meiner Meinung nach überhaupt nicht geeignet für losen Untergrund.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Ich hab mal bei einem 1:8 Nitrobuggy von innen nach außen 3mm-Schrauben gesteckt und von außen mit Muttern gesichert.

      Das hat auf Gras eine enorme Haftung gegeben und auch gut auf losem Grund funktioniert. Auf Asphalt geht damit dann natürlich nix und die Schrauben sind dann schnell runter.

      Aber auf losem Grund hält das ziemlich lange :)

      Allerdings ist das auch eine Heidenarbeit :)
    • Hallo!

      Mein Carson 100 Set ist gekommen!

      Mein erster Eindruck: VOW!

      Das Ding hat ordentlich Saft! Alles was schon geschrieben wurde über das Set kann ich eigentlich verneinen.
      Einfach einzustellen. Fährt so sanft an wie er soll...
      Rückwärtsgang geht immer gleich rein. Kein Ruckeln beim Fahren

      Allerdings war am Ende des ersten Akkus schon ein Rad ab... Irgendwo hier hat Thore mal was von Schraubensicherung auf den Radmuttern geschrieben -> er hat recht!

      Fotos folgen. muss erst alles richtig einbauen.

      Das einzig negative ist, dass die Kabel zu kurz sind.
      Ich konnte den Regler nur provisorisch hinten auf dem Akkufach befestigen. Die 3,5mm Stecker am Motor sind lächerlich. Sie halten kein Bisschen und der Kontakt kann nix sein. Die Buchsen am Motor sind aber in Ordnung. Werde einfach bessere 3,5mm Stecker anlöten und die Kabel um ca 2 cm verlängern.
      Die Kabel sollten ja so kurz wie möglich sein. Wie verlänger ich die am Besten?

      Ausserdem tritt das hier schon mal erwähnte Problem mit dem Empfang auf. Ab ca 50m Entfernung geht nur noch die Lenkung und der Motor streikt. Bis jetzt war der Regler auch direkt am Empfänger... das wird sich mit längeren Kabeln auch ändern. Habe vor den Regler aufrecht ins Chassis zu stellen. Die Lüftungsöffnungen sind dann oben und die Luftansaugung seitlich. etwas mehr als 5mm bleiben dann noch vom Lüfter zur Chassis-Wand.

      Meine fast neuen Carson All-Terrain Reifen habe ich mit nicht mal einem Akku fast vernichtet. Dem Shark meines Cousins mit dem 8000er Mamba und 2er 7,4V Lipo bin ich gut nachgekommen.

      Bin erst mit der sanftesten Leistungskurve gefahren und bei cam 15 KMH reisst das Ding voll an und die Vorderräder haben nur noch wenig Bodenkontakt. Mit der steilsten der 3 Möglichen Kurven sollten Wheelys kein Problem sein.

      Das Set beinhaltet eine ausführliche (deutsche!) Anleitung, Motor Regler und einen HOLZ-ZAHNSTOCHER(!!) zum Einstellen.

      Der Regler ist mit seinen 50x46x36 mm nicht gerade klein. Er ist aber relativ elicht und wirkt zumindest aus hochwertigem Kunststoff.
      Zum Akku sind 4mm Goldstecker angelötet. Die sind ganz OK.
      Soll ich jetzt an alle Akkus 2 4mm Buchsen löten? Oder gibts bessere Lösungen? Wie soll ich das dann mit dem Ladekabel machen? 2 Bananen auf 2 4mm Goldstecker? Ist sowas nicht gefährlich wegen Kurzschluss-Gefahr? Was passiert wenn die beiden Goldstecker bei eingeschaltenem Lader aneinanderkommen?

      ...Fotos und weitere Infos folgen sobald ich alles fertig habe und das Hinterrad wieder dran ist.

      lg
      Thomas
    • Verlängern tust du die Kabel am besten in dem du neue anlötest. So wenig Lötstellen wie möglich sind am besten. Ich würde an alle akkus Buchsen löten. Naja pass auf dass die Stecker des Ladekabels nicht aneinander kommen. Aber die meisten Ladegeräte haben eh einen Schutz gegen Kurzschluss.
    • Das Carson Set scheint ja was zu können :)

      Ich habe meinen Regler auch auf dem Akkufach untergebracht. Ich habe dazu Klettflies mit Kabelbindern auf dem Akkuhalter befestigt und Klett am Regler angebracht.
      Dadurch musste ich die Kabel nicht verlängern und sie sind möglichst weit entfernt von Antennen und Servokabeln.
      Außerdem hat das den Vorteil, dass eine tiefere Pfütze nicht so leicht den Regler schrotten kann. Sowas ist hier schon mal jemandem passiert, der den Regler auf dem Chassis angebracht hatte.
      Der Nachteil ist natürlich, dass der Schwerpunkt etwas nach oben wandert und beim Akkuwechsel der Akkuhalter nicht weit nach oben geklappt werden kann.

      Ich benutze 4mm Bananenstecker und -buchsen. Ich habe am Motor Stecker, und am Reglerausgang Buchsen.
      Am Reglereingang habe ich eine Buchse und einen Stecker, damit ich das nicht verpolen kann.

      Hat dein Regler eine Unterspannungsabschaltung für LiPos?