Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Jetzt möchte ich mal meine Dämpferbrückenverstärkungen vorstellen. Hab sie schon irgendwo auf den 70er Seiten als Zeichnung aber Bilder sind doch meist schöner.

      Der Vorteil bei dieser Konstruktion ist dass die Plastikteile auch unter Überschlägen kaum leiden.

      MfG
      Michl

      P.S.: Sorry "Dämpferbrücke vorne" und "Gesamtbild" hab ich natürlich verwechselt!
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Sieht nach nicht rostendem Stahl aus. Die Teile überleben den Wagen garantiert :)

      Hast du den Heckspoiler absichtlich so stark gestutzt, oder ist das der Rest nach etlichen Überschlägen? :)
      Ich bin den Madfighter auch ohne Spoiler gefahren, weil ich den mit Spoiler so grottenhässlich fand. Als Quittung hat die Karosserie bei jedem kleinen Überschlag stark gelitten. So'n intakter Heckspoiler dämpft schon ordentlich und verhindert dadurch einige Beschädigungen.

      Am Schärfsten finde ich das Auswuchtblei am Rammer :)
      Ich hab auch mal versucht das Lenkverhalten durch mehr Gewicht auf der Vorderachse zu verbessern, aber das hatte eigentlich keine Vorteile. Bei Vollgas konnte ich mit und ohne die Räder komplett einschlagen, ohne dass der Wagen nennenswert reagiert hätte. Der fährt dann trotzdem nur einen riesigen großen Bogen.
      Bringt das bei dir einen deutlichen Unterschied?
    • Ja, ist 2mm VA (X5CrMo) Blech. Das funktioniert echt super und ich kann mir nichts robusteres für die Dämpferbrücken vorstellen. Vor allem weil sie schon sehr abeschürft waren nach dem schleifen auf asphalt.

      Der Spoiler ist ein Ergebniss aus beidem. Nach etlichen überschlägen (kurz vor dem Tod) hab ich das dann abgeschnitten um noch irgendwas zu retten. Noch keine probleme mit der Karo.

      Was das Blei bringt kann ich noch nicht sagen, habs erst seit gestern dran und bin noch nicht gefahren. Sind 40 gramm. Werde aber bescheid geben!
      Wieviel Gramm hattest du dran?

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • optisches Tuning

      Konnte mir an den letzten Regentagen nicht verkneifen, die Sand Viper des Sohnemanns optisch zu modifizieren. Richtiges Tuning für die SV entfällt, da er im "Tamiya Fighter Cup" legal - Zustand verbleiben soll: vielleicht ergibt sich nächstes Jahr mal die Gelegenheit an einem richtigen Rennen teilzunehmen. Damit dann nicht 100 gleiche Viper- oder Gator-Buggys rumdüsen, dachte ich-nehm mal ein auffälliges neonorange (Tamiya PS-24, mit weiß hinterlegen-fertig). Dazu paßt natürlich hervoragend die Jägermeister-Racing-Deko (nicht ganz kindgerecht-aber optisch supi).
      Als nächstes soll noch eine Gulf-Racing-Karo lackiert werden, weiß allerdings nicht genau, wie ich die feine schwarze Trennungslinie zwischen dem hellblau und dem orange gut hinbekomme. Hier mal die Hommage an die 70er und 80er, in denen die orangen Jägermeister-Flitzer auf allen Rennstrecken zu bewundern waren:
      Dateien
      Viele Grüße
      :fahren: Thilo Rookie Silberpfeil :sieger:
    • Jawohl, sehr feine Karo.
      Ich geb mir nicht mehr so viel mühe, weil die leider eh nicht lange so schön bleibt.

      @tiedriver
      die liegt nur direkt aufm Rammer, eil man sie da perfekt anklipsen und mit ner Schraube fixiren kann. Mal sehen was es bringt, hat ja nix gekostet.

      MfG
      Michl


      Sorry für den Doppelpost! kann gelöscht werden!!!
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Jawohl, sehr feine Karo.
      Ich geb mir nicht mehr so viel mühe, weil die leider eh nicht lange so schön bleibt. :oops:

      @tiedriver
      Die liegt nur direkt aufm Rammer, weil man sie da perfekt anklipsen und mit ner Schraube fixiren kann. Mal sehen was es bringt, hat ja nix gekostet.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Meiner Meinung nach sind beide Spitze. Kommst halt darauf an auf was du wert legst. Mit dem 4200er fährst du zwar länger hast aber eine intensivere Akkupflege vor dir.
      Mit dem GP verhält es sich also genau umgekehrt.

      Von daher würde ich den GP nehmen. Ich fahre auch nur 3600er Akkus (günstige LRPs) weil man da fast nix falsch machen kann. Und wenn doch mal was passiert oder er einfach den Geist aufgibt, dann kommt halt ein neuer her.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Danke für die Antwort! Habe mir jetzt den GP 3700 gegönnt und der Buggy S2 geht schon einwenig besser damit.

      Ich habe mit auch noch ein paar Kompletträder (carson) gegönnt, nur leider ist das Platik so hart, dass es bei der ersten Ausfahrt gleich mal eine Felge zerlegt hat!

      Echt tolle Qualität die Carson bietet... :roll:
    • Waren die Felgen verchromt?
      Wenn ja dann liegt es, das Brechen der Felgen, daran dass durch das Kunststoff verchromen der Weichmacher aus dem Plastik rausgeht. Ist bei andere Herstellern nicht besser soweit ich weiß.
      Also am besten unverchromte Felgen kaufen, sind eigentlich nur was für die Vitrine.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Bin nun auch neu hier, da ich nach ca. 20 Jahren RC-Car Abstinenz wieder angesteckt worden bin. Mittlerweile habe ich es auch geschafft den ganzen Thread durchzulesen (hat eine Weile gedauert). Hat sich aber auch gelohnt, auch wenn der Umfang mich zuerst abgeschreckt hat.

      Besonders interessant fand ich die ganzen Anregungen zum Eigenbau von Komponenten.

      @Zelle:
      Ich habe mal eine Frage zum Eigenbau der Spur- und Sturzstangen. Da ich keine Drehbank zur Verfügung habe, um mir diese kleine Hilfsmittel zu erstellen würde mich interessieren, ob man die Gewinde auch ohne diese kleine selbst erstellte Hilfsmittel gerade auf die Stangen bekommt. Dann würde ich mir nämlich ein Schneideisen für Linksgewinde zulegen und die Stangen selbst erstellen, zumal ich wohl den nächsten im Freundeskreis auch angesteckt habe. Und dann lohnt es sich ja schon.
    • @luede69

      Ich antworte einfach mal ganz frech auch wenn ich nicht gefragt bin.

      Das geht ohne Probleme mit etwas Gefühl und einem guten Augenmaß.

      Wenn das Gewindeschneideisen erstmal gerade angesetzt ist kann gar nichts mehr passieren. Aber immer gut Fetten bzw ölen beim schneiden

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • So wie Martin auf Seite 16 und 14 beschrieben hat, verwendet er M3-Schneideisen. Die sind auch als Linksgewinde für unter 15€ leicht zu bekommen. Er hat ja schon einige Stangen damit erstellt, also wird das mit dem M3 wohl funktionieren.

      Wie kommst du auf M2,6?

      Gruß
      Micha
    • Meine Spurstangen haben einen Durchmesser von 2,6mm, weshalb ich davon ausgegangen bin, dass das Gewinde M2,5 oder M2,6 ist.
      Aber ich sehe gerade, dass die Gewinde größer als die Stangen in der Mitte sind. Dann wird das wohl doch M3 sein.
      War wohl schon etwas spät :)