Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • da müßte ich mal bis nächste woche warten, wenn ich meine kollegen wieder treffe und mal den regler austauschen.
      aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es an dem liegt.
      der läuft sonst gut, wird nur leicht warm. ist außerdem auch ganz neu.

      habe aber gerade mal ne testfahrt mit den selbstgemachten moosis gemacht.
      klebte wie sau auf der straße. habe nur einen reifen nicht richtig verklebt und den nach einer akkuladung verloren. sonst überhaupt kein vergleich zu dem "all terrain" reifen. kann ich also auf trockenem asphalt nur empfehlen!

      gruß t.
    • @jupuerzi
      Bei einem Gleichstrommotor kann man mit dem Regler nicht viel falsch machen. Etwas schlimmeres, als voll durchzuschalten kann der eigentlich nicht machen.

      @Libby
      Der Gast war ich :)
      Die Idee mit den Moosgummis war bisher meine beste, da ich nur auf Asphalt fahre.
      Ich habe meine SV auch zweimal auf den Felgen stehen gehabt, weil die Reifen an der Straße festgeklebt sind :) Und wenn man mit einem Brushless mal richtig Gas gibt, dann entstehen da schon heftige Fliehkräfte. Ich habe deshalb die Reifen so geklebt, dass die mit viel Spannung auf die Felge zu ziehen waren und habe die dann mit Patex und Sekundenkleber an der Felge verklebt.

      Aber erzähl mal, welches Gummi du genommen hast. Im Baumarkt bin ich bisher nicht fündig geworden. Als was benutzt man die Matten, die du gekauft hast? Stand vielleicht ein Produktname oder Hersteller dran? Ich bin nämlich noch auf der Suche, nach passendem Ersatz.

      Halten deine Reifen einigermaßen? Ich habe mit meinen ca. 20 Akkuladungen a 40 mins hinter mir. Die Reifen sind inzwischen schon um einiges dünner geworden.

      Ach ja, bei Nässe funktionieren die auch bestens. Ich habe gehört, dass die bei viel Wasser plötzlich ganz schlecht werden, aber das dürfte wohl für fast alle Reifen gelten. Ich hatte jedenfalls keine Probleme.
    • DT02-Cup-Rennen am 29.09.07 in Wehrheim (Hessen)

      Hallo Besitzer eines Mad Fighters, Super Fighter G, Desert Gator und Sand Viper!

      Wenn ihr am 29. September zum Saisonabschluss mit euren o.g. Fahrzeugen noch einmal Staub um die Nase spüren wollt, noch dazu aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt und sonst nix vor habt, dann auf am 29. September 2007 nach Wehrheim.

      Unter http://www.emcwehrheim.de/info/ausschre ... _DT-02.pdf kommt ihr direkt zur Ausschreibung und unter emcwehrheim.de/info/dto2 könnt ihr das Reglement und weitere Infos einsehen.

      Beim letzten Rennen am 16. Juni waren wir 15 Fahrer und diese Klasse erfreut sich wachsender Beliebheit.
      Gute Küche, Strom und viel Spaß können wir immer bieten!

      Bis bald in Wehrheim
      Grüße
      Holger
    • @tiedriver

      mit meinen moosis bin ich erst eine akkuladung gefahren. kann also noch nicht viel zur abnutzung sagen. die kleberreste und kanten an den hinterreifen sind aber schon weggefahren. sehen jetzt fast wie originalreifen aus.
      die matten(28x14cm) sind aus der fliesenlegerabtl. vom hellweg.
      der hersteller: "holtmann werkzeuge"
      die werden wohl als ersatzgummis für glätter beim verfugen(o.ä.) verwendet.
      die matten haben eine stärke von 0,8cm.

      verklebt habe ich die auch mit sekundenkleber. das erste mal nur mit dem kleber auf die felge und dann stramm drauf.
      habe dann noch stramm gewebeband um den reifen getapet, bis der kleber trocken war. hier habe ich aber beim abziehendes tapes das gummi etwas beschädigt.
      einen reifen habe ich verloren und mußte den nochmal kleben.
      jetzt habe ich aber die räume zwischen den stegen der felge mit dünnen moosgummistreifen ausgefüllt(auch verklebt).
      in die zwei dünnen rillen ganz außen habe ich eine wurst aus doppelseitigem klebeband zum auffüllen geklebt(war zu faul um so viel moosgummi zu schneiden).
      jetzt ist die kontaktfläche felge/moosg. wesentlich größer.
      die beiden enden habe ich schräg angeschnitten und ebenfalls mit sek.kleber verbunden.
      das tape war dann auch nicht mehr nötig.

      evtl. kann ich mal ein paar fotos machen um das ganze zu verdeutlichen.

      t.
    • Danke für die Infos.
      Wir haben einen Fliesenleger in der Familie. Wenn ich im Baumarkt nix finde, wird der hoffentlich eine Quelle kennen.
      Mein Moosgummi war ursprünglich 10mm dick und ist inzwischen auf 8mm runter. Mit dem dickeren Gummi fand ich das aber besser. Aber vielleicht sind zwei Lagen übereinander auch ne Möglichkeit. Nur hatte ich bisher nicht genug Material dafür. Außerdem war mein Material vorher schon in 10mm breiten Streifen geschnitten, was ich dann erstmal zu Matten zusammenkleben musste.
      Fotos wären aber nicht schlecht. Die tun immer gut :)

      Nochwas zur Haftung. Mit richtigen Straßenreifen bekommt man bei der richtigen Temperatur bestimmt mehr Gripp hin. Aber mit dem Buggy will ich ja auch ein bisschen driften. Und da sind die Moosgummis einfach super. Und die Regentauglichkeit kommt noch als echtes Goodi hinzu.
    • ich denke, daß ich morgen ein paar akkuladungen fahren kann. werde dann mal schauen, wie es sich mit den reifen verhält.

      ein hauptproblem habe ich aber mit meinem sfg(big block).
      ich bekomme den einfach nicht unter kontrolle.
      sobald ich nur ganz leicht bremse, wird der fighter vom eigenen heck überholt.
      habe schon einiges versucht (dämpfer; federn; gewicht auf der vorderachse;...),
      aber nichts brachte merkliche unterschiede. auch andere einstellungen am fahrtenregler bringen mich nicht wirklich weiter.

      hast du/ihr noch passende ratschläge, die mir helfen könnten?

      t.
    • Blockieren denn beim Bremsen sofort die Räder? Wenn ja, dann ist der Regler vielleicht falsch programmiert.
      ansonsten kenne ich das Verhalten, wenn ich mit den Carson Streetfighterreifen fahre. Die sind ziemlich hart und haben kaum Gripp. Außerdem sind die Vorderräder genauso breit, wie die Hinterräder. Solange man keine Kurve fährt oder die Räder zum Blockieren bringt, geht's, aber sonst kommt das Heck auch sofort rum.

      Mit den Moosgummis ist das anders. Damit kann ich bei Topspeed die Vorderräder voll einschlagen und brauche dann nur leicht Gas wegzunehmen, damit die Karre leicht hinten herum kommt. Nehme ich dann Gas weg, kann ich ihn leicht fangen, oder er rutscht schon von selbst quer.
      Bei geringerer Geschwindigkeit kann ich auch die Bremse ziehen und einschlagen, ohne dass die Hinterräder gleich Erster werden :)

      Hast du vorne denn breite Felgen drauf?
      Das wollte ich mit Moosgummi auch nochmal ausprobieren, aber habe es mangels Material noch nicht gemacht.
    • Hey Jungs,

      Spiele momentan mit dem Gedanken meiner SV eine bessere Motoresierung zu verpassen. Zur Auswahl stehen LRP Sphere Competition mit Vector 3,5 oder Kontronik Jazz 70 mit Twist 42.

      Welche der beiden Kombinationen passt Eurer Meinung nach besser in einem DT02?

      Besten Dank,

      Sebastian
    • Tachchen!

      Den Twist 4200 hatte ich ursprünglich auch mal ins Auge gefasst, aber da gibt es inzwischen nach meiner Meinung bessere Teile.

      Für die SV ist der Twist 4200 imho auch ungeeignet, wenn man richtig viel Speed haben will. Der Twist macht 4200rpm/V. Ich habe einen GRaupner EVO2 6T mit 4800rpm/V und der liegt bzgl. Vmax ungefähr bei einem 12T-brusched Motor.
      Und da man an der Übersetzung kaum etwas ändern kann, würde ich eher etwas nehmen, was mehr dreht.
      Mein Bekannter hat einen Hacker C40 6s. Der nimmt ihm mit dicken Akkus aber fast die Karre auseinander. Ich würde dir daher etwas empfehlen, was irgendwo dazwischen liegt.
    • Ich fahre den Sphere mit dem Vector 6,5 in meinem SFG, das ist meiner Ansicht nach mehr als ausreichend an Geschwindigkeit und Speed, irgendwo habe ich aich ein Video eingestellt.
      Denkt daran dass die ganzen Watts jede Menge Amps fressen, was sich ziemlich auf die Fahrzeit auswirkt.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Der hat das gleiche Kv, wie der Hacker C40 6s, meines Bekannten. Bei meinem Bekannten hat ein 3300er NiMh-Pack von Sanyo den Akkuschacht so stark erhitzt, dass dieser verbogen ist.
      Nachdem er die Strombegrenzung auf 80A eingestellt hatte, haben es ein paar billige Akkus noch ein paar Fahrten ausgehalten.
      Für dauerhaftes Fahren, oder Fahrten im Gelände würde ich einen Motor nehmen, der weniger dreht.
      Mein Bekannter ist inzwischen auch zu dieser Ansicht gekommen. Er findet den Speed zwar cool, aber dass alles kaputt geht, findet er weniger cool.
    • Was wäre denn ein Mittelding für die SV?

      Mein Kumpel fährt in seinem DI einen Vector mit 6,5 T mit 3700er Sanyos und es hat im schon den kompletten Akkuschacht zermosht (geschmolzen)!

      Gibt es eine BL Regler Motorkombi die zu dem 17er oder 19er Kitzel eines Dt02 passt, ohne auf Power verzichten zu müssen aber auch keine Brandspuren hinterlässt?

      mfg seb
    • Ich habe einen Evo2 6T mit GP3300 und Lipos. Da schmort mit 19er Ritzel nix. Da wird allenfalls mal irgendwas lauwarm.
      Der Dampf ist ordentlich. Man bekommt mehr, als mit einem 12T-Motor und hat vor allem mehr Drehmoment. Kv 4800

      Dann habe ich mir jetzt noch den Evo3 5,5T zugelegt. Kv6100 Das wäre ein Mittelding zum C40 6s hin.
      Den Motor habe ich bisher nur mit dem 17er Ritzel gefahren. Das gibt etwas weniger Drehoment und mehr Endspeed. Aber so eine Rakete, wie Thores Parkplatzdragster ist das nicht. Allerdings weiß ich auch nicht, ob nicht vielleicht mein Regler mit der Strombegrenzung bei 80A den Hahn zudreht.
      Heiß wird da auch nix, aber schon etwas wärmer.
      Mit dem 19er Ritzel ist die Kombi unter bestimmten Umständen sicher ausgereizt. Meine beiden 8000er LiPos geben zwar nicht soviel Strom auf einmal, dafür aber fast konstant für 2x 30 mins :)

      Deinem Kumpel würde ich raten, die Strombegrenzung einzuschalten. Das hat einige NiMh-Packs meines Bekannten länger leben lassen. Die Dinger bleiben dann deutlich kühler. Man muss dann natürlich besonders aufpassen, dass der Regler nicht zu heiß wird.
    • Hallo!

      [glow=red]Wie lange sind die Kugelpfannen bei den hinteren Stabis?
      Habe die Anleitung verlegt. Die müssen doch sicher genauso gekürzt werden wie die vorderen oder? Hat jemand evtl ein Foto?[/glow]

      Habe heute im Baumarkt zugeschlagen und 11mm starkes Moosgummi gekauft. Wie beschrieben auf die alten All Terrain Felgen geklebt.
      Sauber! Danke für den Tip. Werde das morgen gleich testen.


      Zu Eurer brushless Diskussion... Ich bin immer noch recht glücklich mit meinem Carson Speed 100 Brushless Set.
      Mit meinen neuen Intellect 3800er, vorne All-Terrain Reifen und Hinten weichen Multipins sind Wheelies auf Asphalt leicht drin.
      Im kurzen Rasen sowieso. Mit den Stadium Thunder Reifen überschlägt er sich bei Vollgas im Rasen. Obwohl ich 150 Gramm Wuchtblei auf der Stosstange habe.
      Das einzige was mich wundert ist, dass der Motor sehr schnell recht heiss wird. Was sich dank meines neuen Kühlers aber bei ca 80°C maximal einpendelt.

      lg
      Thomas
    • Viel Hitze könnte auf einen schlechten Wirkungsgrad, oder zu langer Übersetzung hindeuten. Welches Ritzel hast du denn drauf? Werden die Akkus auch warm/heiß?

      Aus welcher abteilung hast du denn das Moosgummi und wofür wird das normalerweise angeboten und verwendet?

      Ich habe auch inzwischen etwas aus dem Großhandel mitgebracht bekommen. Das ist viel feiner, als das, was ich derzeit verklebt habe und leider auch dünner. Das werde ich aber auch heute Abend mal antesten.

      BTW: Wie habt ihr geklebt? Ich habe die einzelnen Stücke mit Sekundenkleber und Pattex zusammen gepappt und auch so auf den Felgen verklebt.
    • Hallo!

      Ich habe das Moosgummi auch aus der Fliessenabteilung.
      Habe die Rillen in den Felgen ebenfalls mit Mossgummi gefüllt.
      Alles mit flexiblem Sekundenkleber (Reifenkleber) verklebt.

      Der Motor wird auch heiss wenn ich in nur an den Regler hänge und leer 1 Min. laufen lasse. Bin mit dem Motor aber schon sehr viel gefahren. Da macht sich die Qualität wahrscheinlich doch bemerkbar. Kann das sein dass die Lager nicht mehr viel taugen? Wie wartet ihr die Lager?
      Ich fahre meist mit dem 17er.

      Jetzt mit den Moosis, Tieferlegung und Wheelie Bar fahre ich mal mit dem 19er.

      Kann mir bitte noch jemand das Mass der Kugelpfannen für den hinteren Stabilisator geben?

      lg
      Thomas
    • Tom145 schrieb:



      Zu Eurer brushless Diskussion... Ich bin immer noch recht glücklich mit meinem Carson Speed 100 Brushless Set.
      Mit meinen neuen Intellect 3800er, vorne All-Terrain Reifen und Hinten weichen Multipins sind Wheelies auf Asphalt leicht drin.
      Im kurzen Rasen sowieso. Mit den Stadium Thunder Reifen überschlägt er sich bei Vollgas im Rasen. Obwohl ich 150 Gramm Wuchtblei auf der Stosstange habe.
      Das einzige was mich wundert ist, dass der Motor sehr schnell recht heiss wird. Was sich dank meines neuen Kühlers aber bei ca 80°C maximal einpendelt.

      lg
      Thomas


      Hey tom,

      Klingt ja eingentlich ganz gut. Habe eben ein Angebot gesehen wo das Carson BL System schlappe 99,- EURONEN kostet.

      Ich musste allerdings schon über diese Kombi lesen, dass der Motor wohl schneller rückwärts als vorwärts fährt und das die Regelbarkeit wohl auch nicht die beste sein soll! Wie sind Deine Erfahrungen auf diese beiden Punkte bezogen?

      Des weiteren würde mich ein pic vom Innenleben Deines Dt02 interessieren. Würde gerne wissen wie Du den Regler (soll ja sehr groß sein) verbaut hast.

      mfg seb
    • Hello Tom!

      Das Maß für die Stabipfannen geb ich dir nicht. Ich hab's nämlich nicht ;)

      Zum Motor. Im Leerlauf hast du den vermutlich nicht voll aufgedreht. In dem Bereich hat der Motor einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Eta könnte da unter 20% liegen. Das heißt, dass das Meiste im Motor in Wärme umgesetzt wird. Es ist also eher normal, wenn der Motor dabei sehr warm wird.

      Die Lager warte ich nicht. Die haben eh einen Dichtring. Um Öl oder Fett hinein zu bekommen, müsste man schon irgendwelche Klimmzüge machen, und das lohnt imho für die 10 Euro nicht. Mir ist aber auch noch keine Lager so kaputt gegangen, dass es schlechter gelaufen ist, als ein Gleitlager.
      Ich vermute auch, dass zuerst die Lager an den Radachsen kaputt gehen, weil die auch Axialkräfte abbekommen und auch Waser verkraften müssen.
    • Hallo!

      Habe das Problem mit dem Stabi gelöst.
      Einfach so abschneiden, dass der Stabi gerade nicht an der Achse streift.

      Habe gerade die selbstgebauten Moosis ausprobiert.
      Vow! Warum so viel Geld in Reifen wie des Street Fighter Set investieren?
      Mit den Moosis kommt er trotz langer Übersetzung und 55g auf der Stosstange ins Wheely. Aber nicht nur ein klein wenig! Und auch nicht nur aus dem Stand.
      Nach dem halben Akku waren die Reifen vorne und hinten rund. Der Abrieb ist aber schon nicht schlecht. Bei meiner Fahrweise werden die Reifen vermutlich 10 - 15 Akkuladungen halten. Aber egal... Das sind die billigsten und besten Reifen die ich je hatte!

      Auch die Stabis und das high Torque Saver Set bringens. Das Auto klebt jetzt auf der Straße und lenkt sehr direkt ein.

      Und ich habe noch dass Differential mit sehr harten Hochleistungsfett gefüllt.
      Die Sperrwirkung ist super. Nach einem Akku aber schon etwas weniger.

      Das Problem mit dem heissen Motor ist auch gelöst.
      Die Lager sind bei dem Ding nicht abgedichtet.
      Habe also mit hochleistungssprühfett nachgefettet und auf beiden Seiten ordentlich einziehen lassen. Dann etwas von dem harten Fett darübergeschmiert > zur Abdichtung. Jetzt wird der Motor nur noch Handwarm!

      lg
      Thomas