Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Freunde Gottes! :)

      Nicht, dass ihr neidisch werdet, aber ich wollte euch die Bilder nicht vorenthalten. :-))

      Ich hab auch noch schwarzes Moosgummi. Das Grüne ist nur mal zur Probe drauf. Ich habe auch absichtlich nicht viel Bahei gemacht, und die Lücke n in den Felgen nicht ausgefüllt. Ich wollte sehen, wie schnell das geht und wie gut es sich dann damit fährt.

      Das Material ist nicht ganz 1mm dick. Vielleicht klebe ich noch eine zweite Lage drum herum. Aber das kann ich ja immer noch machen.

      Bisheriges Tuning:

      Motor EVO3, 5,5T
      Genius 80 Regler
      LiPo Akku 8000mAh
      Federn vom Ultima RB
      Dämpferöl vom Chadori beigemixt (härter)
      doppelte Querlenker oben vorne
      LED-Beleuchtung vorne/hinten für Nachfahrt
      Moosgummireifen
      Dämpferbrückenverstärkung durch Alu und Dämpfung durch PP

      Also alles in allem recht wenig, aber entscheidend verändert.
    • Hallo!

      Scheinbar ist die Qualität des Moosgummis sehr unterschiedlich.
      Mein Moosgummi ist eher grobkörnig und weich. Darum auch schneller runter als ich vermutet habe!
      Habe heute noch einen Akku lang ausprobiert was die Reifen aushalten.

      Für vorne sind die Reifen super und halten einiges aus. Aber für hinten muss ich mich nach einem härteren Gummi umsehen.

      Gestern habe meine Reifen noch gleich ausgesehen wie die grünen...
      Der Gummi war 11mm dick. Nach 2 Akkus sind es noch 6!!
      Und da soll noch einer sagen der Carson BL hat keine Kraft ;)

      Die hinteren Felgen vom All-Terrain Set habe ich mit einer Beilagscheibe verstärkt. Jetzt sind sie viel stabiler.
      Einen Bodenplatten-Schutz habe ich auch montiert. Etwas länger gelassen und hinten nach oben gebogen. Jetzt überschlägt er sich nicht ständig beim Wheely. Das Getriebe ist auch ganz gut geschützt.

      lg
      Thomas
    • Ich bin zwar noch nicht gefahren, aber ich habe auch schon festgestellt, dass das grüne Zeug nicht ganz so zäh, wie das bisher von mir gefahren ist.
      Das grüne Zeug ist beim Aufziehen schon leicht angerissen.

      Mal sehen, wie es auf der Straße wird. Ich bin noch nicht zum Fahren gekommen.

      Bei der Suche nach passendem Material habe ich auch festgestellt, dass es Moosgummi in den unterschiedlichsten Qualitäten gibt. Das kann Neopren sein, aber auch völlig anderes Zeug, was aufgeschäumt worden ist.

      EDIT:
      Der Getriebeschutz sieht cool aus. Ist der aus Alu?
      Sowas muss ich mir auch noch machen, alleine schon, um den Motor zu schützen. Bist du mal mit dem Heck irgendwo eingeschlagen und hat der Schutz das ausgehalten?

      Überschläge habe ich bisher nur bei höheren Geschwindigkeiten gehabt, oder wenn der Wind die Karre umgeworfen hat.
    • Hallo!

      Nein der Getriebeschutz ist aus Plastik!
      Ja bin schon ab und zu mit dem Heck eingeschlagen. habe unter dem Plastik noch ein Stück Moosgummi auf das Getriebe geklebt.
      Es soll hauptsächlich vor Kratzern bei Überschlägen und Wheelies schützen.

      Aus Alu könnte so ein Teil ganz brauchbar sein...

      lg
      Thomas
    • Das war wohl nix.
      Das grüne Zeug ist nach 5 Minuten Fahrt schon stark beschädigt.

      Von dem grünen Zeug kann ich auch mit zwei Fingern eine Ecke abreißen. Das geht bei dem schwarzen Zeug, was ich vorher hatte, nicht.

      Der Gripp ist mit dem grünen Zeug auch nicht so berauschend.

      Mein Bekannter hat aber noch eine Quelle, von der er echtes Neopren herbekommen kann. Vielleicht ist das besser.

      We will see...
    • Tamiya DT-02 MS Edition

      Wie nett :)
      Tamiya DT-02 MS Edition

      Sand Viper Karosse im TRF Style, Alu Motor Kühler, Alu Spur & Sturzstangen.
      Kugeldifferential serienmässig :shock:
      BLAUE TRF Dämpfer mit WEISSEN FEDERN
      und vor allem
      Micro Pin Antriebsräder 8)
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hallo!

      Habe jetzt 2 Bahnen Moosgummi von Hornbach auf die Felgen geklebt.
      Die sind etwas dünner (9mm) dafür etwas gummiger und halten besser.
      Jetzt haben die Reifen 90mm Durchmesser und sind 4 cm breit.
      Der erste Eindruck ist gut. Die Reifen sind fast sehr leicht und groß, was eine hohe Endgeschwindigkeit erhoffen lässt.
      Mal sehen wie lange das hält...

      lg
      Thomas
    • Ich habe hier auch zwei unterschiedliches Sorten. Einmal das Grüne, wie auf den Fotos und dann noch mal etwas in schwarz.
      Das Schwarze scheint etwas zäher zu sein, aber man kann trotzdem mit 2 Fingern eine Ecke abreißen.
      Das Zeug, was ich zuerst probiert habe, ist so zäh, dass man mit 2 Fingern nichts abreißen kann. Da ist erst nach vielen Fahrten an der Kante die eine oder andere kleine Ecke abgerissen, wobei das Material dort auch schon ziemlich dünn abgelaufen ist.

      Vielleicht tut's dein Zeug ja. Bin gespannt...
    • Hallo!

      Weiss eigentlich schon jemand ab wann der TRF DT-02 kommen wird?
      Das Teil interessiert mich immer mehr.
      Eigentlich wollte ich mir noch nen DG kaufen... jetzt werde ich aber doch warten!

      Die grossen 2lagigen Moosgummireifen sind zwar ganz lustig in Verbindung mit dem 19er Ritzel. Wirklich länger halten tun sie aber auch nicht. Wenn dann nur aufgrund des grösseren Umfangs.

      lg
      Thomas
    • Moosgummi-Reifen

      Hallo,

      habe mir zuletzt auch ein paar Moosgummi-Räder gebaut. Habe dazu Matten aus der Fliesenleger-Abteilung vom Praktiker besorgt. Bis jetzt bin ich 3 Akku-Ladungen damit gefahren und habe kaum Abrieb, außer an den Kanten. Muss allerdings dazu sagen, dass mein Fighter nur mit einer Fighter-Machine ausgerüstet ist. Aber in dieser Konstellation bin ich bis jetzt sehr zufrieden damit.

      Gruß
      Michael
    • Dafür lässt du dir aber reichlich Zeit :)

      Ich vermute, dass dieses Fliesenlegergummi für kleinere Motoren ausreicht, aber nicht für einen guten BL.
      Die Carson Streetfighter-Reifen haben mit 17T-Motoren auch zig Akkus gehalten, ohne dass da groß Abrieb zu sehen war. Nachdem wir dann 12T-Motoren hatten wurde der Abrieb merkbar und mit dem Brushless sind die Reifen dann auch warm geworden und man hat an einem Abend das runtergehobelt, wofür wir sonst ein ganzes Jahr gebraucht haben.

      Aber es gibt auch Moosgummi, was auch BLs aushält. Ich habe sowas. Ich weiß nur nicht, wo man es herbekommt.
    • Die Fotos kommen noch, wie versprochen. Ich habe nur im Moment sehr viel um die Ohren, das wird ab dem WE wieder besser.
      Das der Gummi bei stärkeren Motoren nicht lange hält war auch meine Befürchtung.
      Falls du irgendwann eine Bezugsquelle für deinen "Super-Gummi" heraus findest, wirst du es ja sicherlich hier bekannt geben.

      Gruß
      Michael