Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich hätte hier noch Dämpferbrückenverstrebungen aus gelasertem & poliertem V2A (Anhang 1) abzugeben. Bei interesse einfach eine PN an mich.
      Diese werden einfach mit den ganz normalen Schneidschrauben angebracht. und zwar von vorne an der jeweiligen Dämpferbrücke. Das hat sich nie gelockert und es ist auch nie etwas ausgerissen. Der Vorteil ist, dass das VA fast ewig hält im Gegensatz zu Alu.

      Ich habe jetzt gebogenes VA-Blech (Anhang 2), welches nicht so gut aussieht, angebracht. Das schützt die Dämpferbrücken aber besser gegen Abrieb bei Überschlägen.

      MfG
      Michl[attachment=1:tr3qt4lj]CIMG0975.JPG[/attachment:tr3qt4lj]
      Dateien
      • CIMG0975.JPG

        (296,45 kB, 175 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG0974.JPG

        (383,41 kB, 191 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      als spoiler verwende ich jatzt einen aus alu der hält um längen besser als der aus plaste. ich habe diesen da er ja starr ist auf gummis gelagert so ist er beweglich und zerstört die dämpferbrücke nicht. übrigens verkaufe ich ab sonntag 2 neue hintere dämpferbrücken bei e.b.a.y.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      -
      -
      Probleme mit sich lösender Schraube an der rechten vorderen Aufhängung ? :(

      Bei mir kein Problem mehr... :mrgreen:

      3mm Schweißdraht und 10 Minuten später ist der Bügel im DG eingebaut.
      Genau so ist das am Baja Champ (TL-01B) gemacht.
      Positiver Nebeneffekt ist weniger Spiel in der Aufhängung und gleichzeitig ist die Lagerung leichtgängiger.


      [attachment=1:1b2s5hf6]DG_Aufhaengung01.jpg[/attachment:1b2s5hf6]

      [attachment=0:1b2s5hf6]DG_Aufhaengung02.jpg[/attachment:1b2s5hf6]
      Dateien
    • Carson All Terrain auf DT-02 ?!?!

      '
      Da habe ich mir nun für den Skaterpark die Carson All Terrain in schwarz zugelegt und die passen hinten nicht ?!
      Innen schleifen die an den Querlenkern, obwohl die Alu-Mitnehmer mit 1mm Spurverbreiterung verbaut sind. Ich habe die Teile nun abgeschliffen, aber das kann doch so nicht richtig sein.
      Zumal hier im Forum mehrere mit diesen Teilen am DT-02 Chassis fahren und ich von diesem Problem bisher nichts gelesen habe.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Streifen sie am Schraubenkopf der Schraube die den Radträger unten mit dem Querlenker verbindet?

      Wenn ja, hatte ich das Problem auch mit einigen Felgen, da diese eigentlich für den Mad Fighter gedacht sind. Ich habe einfach den Schraubenkopf abgeschliffen und einen Schlitz in die Schraube gedremelt. Somit kann ich alle Felgen verwenden und trotzdem noch, ohne Probleme, die Schraube rausdrehen.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      die idee mit dem schweißdrat ist genial und so habe ich mich gleich bei uns in die werkstatt gemacht und son drath geholt. für hinten müste das doch auch möglich sein. das wäre für mein power dt-02 sehr gut. bi dann und Danke.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @tiedriver

      Das Kernloch für diese Schraube hat aber 3mm Durchmesser. Der Draht passt da "saugend" rein (bei mir jedenfalls).
      Für hinten bin ich gerade am tüfteln. Das ist aber nicht ganz so easy wie an den vorderen Querlenkern zu realisieren.
      Mit etwas Pech muss ich aber einiges am Desert Gator "zurückbauen". Ich bereite das Teil gerade für ein Fighter-Cup Rennen meines Sohnes (7 Jahre) vor.
      Ich bin aber noch am klären, ob solche Eigenarbeiten regelkonform sind. Alu-Radträger, Dämpferbrückenverstärkungen und der Schweißdraht sind ja keine Leistungssteigerung in Sachen Geschwindigkeit, sondern nur Stabilitätszuwachs und Spielverringerung an den notwendigen Stellen...

      Frank
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Da hast du keine Chance im Fighter-Cup sind nur die zugelassenen Teile Regelkonform da habe ich auch schon meine Erfahrung damit gesammelt.
      Bau es zurück dann wirst du auch nicht schräg angeschaut und im Falle der Qualifikation brauchst du auch kein schlechtes gewissen haben. In Sonneberg muß das Auto eh nach Reglement sein (auch Schrauben) sonst lassen die euch nicht mal starten.
      Die Änderungen steigern zwar nicht die Leistung aber das Auto wird kontrollierbarer (was ein Vorteil ist) und weil es stabiler wird fällt der Sohn vielleicht auch weniger aus also ist das auch ein Vorteil den du dir verschaffst.

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @zelle

      Dann werde ich diesen Rat beherzigen und mir unnötigen Ärger ersparen. Das ist ja nicht soooon Problem die Schrauben und Radträger zu wechseln.
      Macht es eigentlich Sinn, den Fighter Machine offroad mit einem 19er Ritzel zu fahren... ich werde Sohnematz wohl erst mit den 17er trainieren lassen, zumal ich die Streckenverhältnisse der Modellsportarena in Hannover nicht kenne.

      Frank
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      So habe gestern mal schnell die komplette Hinterachse verdratet. also untere Querlenker und beide radmitnehmer insgesamt brauche ich jetzt 6 Schrauben weniger dafür habe ich 3 u-förmige dräthe mehr. Und das ergebnis ist gewaltig die räder haben jetzt null spiel und das will bei 125mm Reifen was heisen. dieser tipp ist einer der besten. nochmal vielen dank. sichern werde ich die dräte mit sprengringen oder garnicht denke die halten auch so ganz gut. ich werde versuchen noch an der hinterachse die oberen querlenker zu verbinden (wird schwierig). und die gesamte vorderachse verdraten. warum das original nicht so ist verstehe ich eigentlich garnicht. so ein zugewinn an fahrstabilität zu verschenken naja. die neuen reifen masher 2000 125mm durften gestern auch mal zeigen was sie können und was soll ich sagen bis jetzt war ja gripp wenn die räder wild durchdrehen und nun beschleunigt der dt-02 volle kannone oder er macht wheelys je nach dem wie man gas gibt genial. wietere test werden folgen würde aber sagen einen savage verbrenner überhole ich jetzt im gelände.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Eure Drahtbegeisterung ist ja ansteckend :)
      Wenn ich Draht aufgetrieben habe, probiere ich das auch mal aus.

      Aber erklärt mir bis dahin mal, wieso das mit Draht weniger Spiel ergibt? Die originalen Schaft-Schrauben haben doch auch 3mm Durchmesser. Da dürfte sich doch nix ändern.
      Kommt die Verbesserung daher, dass der Schweißdraht leicht gebogen ist und dadurch eine leichte Spannung in den Bohrungen aufbaut?

      BTW: Schweißdraht ist doch eher weich, oder?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @tiedriver

      Schweißdraht ist zum Glück nicht immer weich. Es kommt immer auf den Einsatz an. Ich habe Draht aus hochfestem Stahl benutzt.
      Als ich die langen Schrauben rausgedreht habe, ist mir ahfgefallen, daß diese doch recht ungleichmäßig abgenutzt waren und auch nicht mehr besonders gerade.
      Die Drahtlösung ist also sicher nicht schlechter.

      @eylin

      Mach doch mal Fotos von der Lösung an den hinteren Aufhängungen und zeig die hier.

      Frank
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      fbruechert schrieb:

      @zelle

      Dann werde ich diesen Rat beherzigen und mir unnötigen Ärger ersparen. Das ist ja nicht soooon Problem die Schrauben und Radträger zu wechseln.
      Macht es eigentlich Sinn, den Fighter Machine offroad mit einem 19er Ritzel zu fahren... ich werde Sohnematz wohl erst mit den 17er trainieren lassen, zumal ich die Streckenverhältnisse der Modellsportarena in Hannover nicht kenne.

      Frank


      @fbruechert
      Wir fahren die schwarzen Carson 2300mah NiCa Akkus, Fightermachine, 19Z Ritzel.
      Selbst in schwerem Gelände (Cleebronn 07) ging es mit dem 19Z Ritzel, mit dem 17Z fehlte meiner Tochter der Top-Speed.
      Auch auf engen Strecken geht das Super. Bei uns werden die Cups meist auf relativ engen Kursen mit mäßigem Grip gefahren.
      Setup testen ist meist nicht großartig möglich und viel machen kannst du eh nicht.
      Bei uns haben sich die Deserthinterreifen und die schmalen Rillenreifen bewährt, wir haben aber immer alle legalen Reifen dabei.
      Wenn du viel Vorderachsgrip hast und sich der Fighter beim einlenken wegdreht ist es meist gut vorne die Vorspannung höher zu machen und hinten geringer. Sieht dann sehr lustig aus wenn der Fighter auf drei Rädern um die Kurven pfeift.
      Das kurveninnere Vorderrad hebt dann ab wodurch natürlich der Grip verloren geht. Es bringt auch viel den Lenkeinschlag dann zu reduzieren.

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @zelle

      Na diese Infos sind doch Gold wert und ersparen viel Zeit beim Probieren. Vielen Dank!

      Dieses Thema hier ist eh beispiellos gut besucht und nachdem ich nun alle Seiten durch habe, kann ich nur sagen...Respekt!
      Über so lange Zeit sind hier fähige Leute am nützliche Infos verteilen und auch bei nervigen Fragen von blutigen Anfängern wie mir, immer geduldig.
      So macht dieses Hobby spaß!

      :sieger:

      Frank
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Da habe ich mir nun für den Skaterpark die Carson All Terrain in schwarz zugelegt und die passen hinten nicht ?!
      Innen schleifen die an den Querlenkern, obwohl die Alu-Mitnehmer mit 1mm Spurverbreiterung verbaut sind. Ich habe die Teile nun abgeschliffen, aber das kann doch so nicht richtig sein.
      Zumal hier im Forum mehrere mit diesen Teilen am DT-02 Chassis fahren und ich von diesem Problem bisher nichts gelesen habe.


      Ich hatte das ganz am Anfang schon mal erwähnt, die älteren Versionen der Carson All-Terrain waren fuer dem Mad Fighter (Starrachse) und somit hinten ein bisschen zu klein, ein Kollege hatte das Problem bei seinem Super Fighter auch.
      Die neueren Versionen sind ein bisschen grösser und passen einwandfrei. Bei den neueren steht dann auch auf der Verpackung DT-02 bzw. Super Fighter drauf, wärend auf den alten Versionen nur Mad Fighter draufsteht.
      Am besten ist anprobieren direkt beim Kauf.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @Thore

      Das mit den 2 Versionen All-Terrain-Felgen hab ich dann wohl auf dem langen Weg zur letzten Seite überlesen :D .
      Wie gesagt, mit etwas Nacharbeit habe ich das Problem schnell gelöst.

      @alle

      Ich hätte da noch einen Tip für alle, denen das geklappere an den Stoßdämpferbefestigungen auch so auf die Nerven geht, wie mir.
      6mm O-Ringe, solche wie in den Diff-Abgängen unter die Knochen kommen, unterm Schraubenkopf wirkt da Wunder... siehe Foto:

      [attachment=0:2efe9j8g]DG_Daempfergummi.jpg[/attachment:2efe9j8g]
      Dateien