3S Akku

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Hallo Ihr lieben

      Ich habe mir einen 3s Akku gekauft. Einen 5500 er. Kann ich den In jedes beliebige Auto rein machen? Oder nur die Motoren und Regler mit Power? Gibt es eine Richtlinie?
      Wieviel der Motor und der Regler haben sollte. Und der Empfänger? Kann es dem Schäden? Im Reely Eraser geht es. Das habe ich schon probiert. Deutliche 20 kmh schneller. Auch die Beschleunigung ist super.
      Ich habe nur Sorge, dass ich meine anderem Motoren und Regler kaputt mache.
      ICH DANKE Euch
      Martin
    • also wenns ein fertiges auto war, mußt bei den technischen daten vom Auto schauen ob es 3S abkann. Hast selber zusammengebaut (zb TAmiya) dann mußt im handbuch vom Regler schauen. Man kann pauschal nicht sagen wo es geht und wo nicht.
      #Tamiya TT02R mit Bittydesign Agata Karo @ 10,5T Justock Kombo
      #Tamiya DF-03 mit Dark Impact Body @ 19T LRP Brushed Motor
    • Grundsätzlich sollte man mit 3S Motoren mit mehr Turns, also langsamer drehende Motoren verwenden. Was der Regler kann, steht wie meine Vorredner schon gesagt haben, in den Spezifikationen des Reglers oder im Handbuch des RTR Modells. Wenn ersichtlich ist, welcher Regler verbaut ist, kann man auch danach googeln.
      Hier mal als Beispiel ein Auszug vom SkyRC Toro TS160A Datenblatt:
      • Motor Limits:
        2S LiPo or 4-6S NiMH >3,5T (1/10 On-Road) oder >5,5T (1/10 Off-Road)
        3S LiPo or 7-9S NiMH >5,5T (1/10 On-Road) oder >8,5T (1/10 Off-Road)
      • Innenwiderstand: 0.00018 Ohm
      • Zellenzahl: 4-9S NiMH oder 2-3S LiPo
      Hier sieht man, dass der Regler 2S und 3S kann, letzteres aber eher mit langsameren Motoren. Bei hoher Beanspruchung (offroad) eben noch langsamer.

      Du solltest außerdem darauf achten, ggf. deine Übersetzung kürzer zu machen, um ein Überhitzen den Motors zu vermeiden, das musst du aber selber ausprobieren. Wenn das Ding zu heiß wird und abraucht -> Pech