LRP-HPI Challenge DM 2006 / Veranstalter gesucht!

    • LRP-HPI Challenge DM 2006 / Veranstalter gesucht!

      Hallo!

      Zuerst möchte ich mich an dieser Stelle beim VFR Rüsselsheim bedanken, die in den letzten beiden Jahren absolut fantastisch die LRP-HPI Challenge DM ausgerichtet haben und damit zu tollen Rennen und zum Spaß aller Beteiligten beigetragen haben.
      Ich denke wir haben alle viel dabei gelernt und werden die Rennen sicher in toller Erinnerung haben. Wer weiß, vielleicht sind wir ja auch irgendwann einmal wieder in Rüsselsheim zu Gast. Wir gehen nicht aus Rüsselsheim weg weil wir unzufrieden sind, sondern weil wir von einigen Fahrern gehört haben, dass sie sich Abwechslung bzgl. des DM Veranstalters wünschen.
      Und wer mal wieder in Rüsselsheim fahren möchte, ist herzlich eingeladen dies im Sommer bei Läufen der Gruppe Mitte in Rüsselsheim zu tun.

      Dennoch wollen wir anderen Vereinen und Regionen auch die Chance geben, die LRP-HPI Challenge DM zu veranstalten, weshalb ich hiermit offiziell die Ausrichtung der LRP-HPI Challenge DM 2006 ausschreibe!
      Allerdings haben wir uns im Vorfeld einige Dinge überlegt, die ich hier direkt aufführen möchte, was wir uns so vorstellen. Diese folgenden Punkte sollten auf alle Fälle erfüllt sein:

      - Camping und Zelt Möglichkeit an der Strecke bzw. in unmittelbarer Nähe: Dies wurde in Rüsselsheim von vielen Fahrern sehr gerne genutzt. Dafür ist aber auch auf alle Fälle nötig, dass es für die "Camper" verwendbare Duschen / WC und auch Stromanschlüsse (durchgehend) gibt.

      - Überdachtes Fahrerlager: Da es sich ja um eine docht etwas längere Veranstaltung handelt, wollen wir auf alle Fälle ein überdachtes Fahrerlager mit Tischen und Stühlen. Da dies wahrscheinlich die wenigsten Vereine für ca. 130-150 Fahrer haben, ist natürlich auch wie in Rüsselsheim ein bestuhltes Festzelt mit Bierzeltgarnituren denkbar. Dafür sollte auf alle Fälle Platz sein. Stromversorgung durch den Veranstalter ist hier ja eigentlich selbstverständlich.

      - Überdachter Fahrerstand: Auch das ist natürlich für ein solches Rennen Pflicht. Dabei sollten dort problemlos 10 Fahrer im Trockenen stehen können.

      - 10 Autos auf der Strecke: Die Strecke sollte von Ihren Abmessungen auf alle Fälle 10 Autos auf der Strecke ermöglichen.

      - Strecke: Die Strecke sollte für 1:10 Tourenwagen eine schöne Strecke sein, die Ihre Reize hat. Das ist natürlich schwer zu beschreiben, aber Bilder, etc. helfen uns da sicher bei einer Beurteilung weiter.

      - AMB RC Anlage mit persönlichem Transponder: Das ist nicht unbedingt Pflicht. Wir würden uns freuen, wenn dies möglich ist und ein Pluspunkt ist es sicherlich auch für die jeweilige Bewerbung.

      - Die Strecke / das Gelände soll auch ab Montag vor der DM für die Fahrer zugänglich sein und auch das Camping soll bereits ab Montag möglich sein.

      - Und als letztes natürlich einen motivierten Veranstalter / Verein, der die Sache mit Elan angeht und mit entsprechender Professionalität (und Manpower) das Rennen plant und durchführt. Denn immerhin ist die Challenge DM ja eines der größten Rennen in Deutschland.

      Das sind erst einmal Grundlegende Dinge, die wir auf alle Fälle wollen. Denn dann ist der Grundstein gelegt, dass die LRP-HPI Challenge DM in 2006 wieder ein Erfolg wird.

      Wenn Ihr als Verein Interesse hat die LRP-HPI Challenge DM auszurichten, dann meldet euch bei mir unter der Email Adresse M.Kruse@lrp-electronic.de, dort könnt ihr auch gerne Rückfragen stellen.
      Bitte bewerbt euch mit einer möglichst Aussagekräftigen Info zum Verein, Gelände, Strecke und allem was dazugehört.

      mfg Martin

      P.S. Wenn sich kein geeigneter Veranstalter findet/bewirbt, schließen wir nicht aus auch die DM 2006 in Rüsselsheim zu machen.
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Ich finde es sehr gut dass Ihr öffentlich nach Bewerbern sucht und ich hoffe dass Ihr damit erfolgreich seit.

      Es würd wohl sehr sehr schwer werden die beiden letzten Jahre Rüsselsheim zu topen und vielleicht sollte man sich das garnicht erst als Ziel setzten.

      Nun waren wir im Norden (Burgdorf), im westen (Walsum) und in mitte (Rüsselsheim). Bleibt ja nun Ost und Süd übrig :)
      Was gibts denn da so ?
    • Nördlingen ist eine richtig gute Strecke. Bin dieses Jahr dort das 24 Stunden Rennen mitgefahren und ich muss sagen das diese Strecke süchtig machen kann. Das Fahrerlager und die Verpflegung ist auch Top.
      Leider haben wir in Erlangen nicht die Kapazität. Sonnst hätten wir uns gerne beworben.
      Von daher sollten die Harburgring Mitglieder echt mal drüber nachdenken. Wäre eine Klasse Sache.
    • Hallo!

      Ihr könnt hier gerne Strecken vorschlagen, allerdings werden wir wohl eher nicht auf die Veranstalter zugehen.
      Wir wollen einen motivierten Veranstalter und das begint schon damit, dass sich der Veranstalter bei uns aussagekräftig bewirbt.

      Wenn ihr also der Meinung seid, dass es irgendwo eine tolle Strecke von einem engagierten Verein gibt, dann steht es euch natürlich frei, dort zu erzählen, dass wir die LRP-HPI Challenge DM 2006 ausgeschrieben haben.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: LRP-HPI Challenge DM 2006 / Veranstalter gesucht!

      M-Kruse schrieb:

      Hallo!


      P.S. Wenn sich kein geeigneter Veranstalter findet/bewirbt, schließen wir nicht aus auch die DM 2006 in Rüsselsheim zu machen.


      @Martin
      Sind denn die Rüsselsheimer gefragt worden/Beireit das noch mal zu Machen ????


      gruss

      Backi
      2xCyclone D4
      Robbe San Remo
      Renn Paula III
      Robbe comtesse
    • Hallo Backi!

      Mit dem VFR Rüsselsheim haben wir uns nach der letzten DM noch einmal getroffen und lange unterhalten. Dabei hat sich gezeigt, dass sowohl die Planungen des Challenge Vorstandes, als auch des VFR gut zusammenpassen.

      Wir wollen auch anderen Veranstaltern und Regionen mal die Chance auf die LRP-HPI Challenge DM geben und auch beim VFR plant man Anderes. Da passte das ganz gut.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Hallo!

      Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir noch bis zum 31.12. weitere Bewerbungen für die LRP-HPI Challenge DM 2006 annehmen.

      Danach werden wir uns dann alle Bewerbungen ansehen und überlegen, mit welchem Verein und auf welcher Strecke wir die Challenge DM 2006 veranstalten.

      Und keine Angst.... Wir sind nicht in der Situation keine guten Bewerbungen zu haben.... :)

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • In Essen ? :ohmann:

      Walsum (fänd ich schön, aber) hatten wir schon.
      Oberhausen ? haha... nie und nimmer :)

      Wenn man so die letzten Jahre zurück denkt waren wir schon im norden (Burgdorf), im Westen (Walsum) und in Mitte (Rüsselsheim).
      Bleiben noch ost und süd.

      Süd wäre doch mal was. Weizenbier und Weißwurscht :)
    • Hallo,

      hier mal ein Auszug aus dem Reglement:
      · DM Qualifikation: Man muss mind. einen regionalen Wertungslauf gefahren sein, um an der DM startberechtigt zu sein. Außerdem gilt: Alle Fahrer, die bei einem DM Finale in den DMC Klassen ETWSC oder HETWSC innerhalb der letzten 3 Jahre das A-Finale erreicht haben, sind von der DM Teilnahme ausgeschlossen (gilt nicht für die LRP-HPI Super Sport Challenge). Erreicht ein Fahrer in einem Zeitraum von 2 Monaten vor der Challenge DM eines dieser Finale, so gilt für ihn die Regelung erst ab dem nächsten Jahr.


      mfg Stefan
    • Unser 1.Vorsitzender Heinz Kroezemann hatte mal bei LRP-HPI angefragt, man sagte ihm, dass man sich noch nicht entscheiden hatte. Ich hätte nix dagegen, wenn wir in Walsum wieder die Dm austragen dürfen. Ich würde selbst dann auch teilnehmen, und genug Leute für die Tech hätten wir auch. Mal abwarten wann die entscheidung fällt.