Hallo!
Zuerst möchte ich mich an dieser Stelle beim VFR Rüsselsheim bedanken, die in den letzten beiden Jahren absolut fantastisch die LRP-HPI Challenge DM ausgerichtet haben und damit zu tollen Rennen und zum Spaß aller Beteiligten beigetragen haben.
Ich denke wir haben alle viel dabei gelernt und werden die Rennen sicher in toller Erinnerung haben. Wer weiß, vielleicht sind wir ja auch irgendwann einmal wieder in Rüsselsheim zu Gast. Wir gehen nicht aus Rüsselsheim weg weil wir unzufrieden sind, sondern weil wir von einigen Fahrern gehört haben, dass sie sich Abwechslung bzgl. des DM Veranstalters wünschen.
Und wer mal wieder in Rüsselsheim fahren möchte, ist herzlich eingeladen dies im Sommer bei Läufen der Gruppe Mitte in Rüsselsheim zu tun.
Dennoch wollen wir anderen Vereinen und Regionen auch die Chance geben, die LRP-HPI Challenge DM zu veranstalten, weshalb ich hiermit offiziell die Ausrichtung der LRP-HPI Challenge DM 2006 ausschreibe!
Allerdings haben wir uns im Vorfeld einige Dinge überlegt, die ich hier direkt aufführen möchte, was wir uns so vorstellen. Diese folgenden Punkte sollten auf alle Fälle erfüllt sein:
- Camping und Zelt Möglichkeit an der Strecke bzw. in unmittelbarer Nähe: Dies wurde in Rüsselsheim von vielen Fahrern sehr gerne genutzt. Dafür ist aber auch auf alle Fälle nötig, dass es für die "Camper" verwendbare Duschen / WC und auch Stromanschlüsse (durchgehend) gibt.
- Überdachtes Fahrerlager: Da es sich ja um eine docht etwas längere Veranstaltung handelt, wollen wir auf alle Fälle ein überdachtes Fahrerlager mit Tischen und Stühlen. Da dies wahrscheinlich die wenigsten Vereine für ca. 130-150 Fahrer haben, ist natürlich auch wie in Rüsselsheim ein bestuhltes Festzelt mit Bierzeltgarnituren denkbar. Dafür sollte auf alle Fälle Platz sein. Stromversorgung durch den Veranstalter ist hier ja eigentlich selbstverständlich.
- Überdachter Fahrerstand: Auch das ist natürlich für ein solches Rennen Pflicht. Dabei sollten dort problemlos 10 Fahrer im Trockenen stehen können.
- 10 Autos auf der Strecke: Die Strecke sollte von Ihren Abmessungen auf alle Fälle 10 Autos auf der Strecke ermöglichen.
- Strecke: Die Strecke sollte für 1:10 Tourenwagen eine schöne Strecke sein, die Ihre Reize hat. Das ist natürlich schwer zu beschreiben, aber Bilder, etc. helfen uns da sicher bei einer Beurteilung weiter.
- AMB RC Anlage mit persönlichem Transponder: Das ist nicht unbedingt Pflicht. Wir würden uns freuen, wenn dies möglich ist und ein Pluspunkt ist es sicherlich auch für die jeweilige Bewerbung.
- Die Strecke / das Gelände soll auch ab Montag vor der DM für die Fahrer zugänglich sein und auch das Camping soll bereits ab Montag möglich sein.
- Und als letztes natürlich einen motivierten Veranstalter / Verein, der die Sache mit Elan angeht und mit entsprechender Professionalität (und Manpower) das Rennen plant und durchführt. Denn immerhin ist die Challenge DM ja eines der größten Rennen in Deutschland.
Das sind erst einmal Grundlegende Dinge, die wir auf alle Fälle wollen. Denn dann ist der Grundstein gelegt, dass die LRP-HPI Challenge DM in 2006 wieder ein Erfolg wird.
Wenn Ihr als Verein Interesse hat die LRP-HPI Challenge DM auszurichten, dann meldet euch bei mir unter der Email Adresse M.Kruse@lrp-electronic.de, dort könnt ihr auch gerne Rückfragen stellen.
Bitte bewerbt euch mit einer möglichst Aussagekräftigen Info zum Verein, Gelände, Strecke und allem was dazugehört.
mfg Martin
P.S. Wenn sich kein geeigneter Veranstalter findet/bewirbt, schließen wir nicht aus auch die DM 2006 in Rüsselsheim zu machen.
Zuerst möchte ich mich an dieser Stelle beim VFR Rüsselsheim bedanken, die in den letzten beiden Jahren absolut fantastisch die LRP-HPI Challenge DM ausgerichtet haben und damit zu tollen Rennen und zum Spaß aller Beteiligten beigetragen haben.
Ich denke wir haben alle viel dabei gelernt und werden die Rennen sicher in toller Erinnerung haben. Wer weiß, vielleicht sind wir ja auch irgendwann einmal wieder in Rüsselsheim zu Gast. Wir gehen nicht aus Rüsselsheim weg weil wir unzufrieden sind, sondern weil wir von einigen Fahrern gehört haben, dass sie sich Abwechslung bzgl. des DM Veranstalters wünschen.
Und wer mal wieder in Rüsselsheim fahren möchte, ist herzlich eingeladen dies im Sommer bei Läufen der Gruppe Mitte in Rüsselsheim zu tun.
Dennoch wollen wir anderen Vereinen und Regionen auch die Chance geben, die LRP-HPI Challenge DM zu veranstalten, weshalb ich hiermit offiziell die Ausrichtung der LRP-HPI Challenge DM 2006 ausschreibe!
Allerdings haben wir uns im Vorfeld einige Dinge überlegt, die ich hier direkt aufführen möchte, was wir uns so vorstellen. Diese folgenden Punkte sollten auf alle Fälle erfüllt sein:
- Camping und Zelt Möglichkeit an der Strecke bzw. in unmittelbarer Nähe: Dies wurde in Rüsselsheim von vielen Fahrern sehr gerne genutzt. Dafür ist aber auch auf alle Fälle nötig, dass es für die "Camper" verwendbare Duschen / WC und auch Stromanschlüsse (durchgehend) gibt.
- Überdachtes Fahrerlager: Da es sich ja um eine docht etwas längere Veranstaltung handelt, wollen wir auf alle Fälle ein überdachtes Fahrerlager mit Tischen und Stühlen. Da dies wahrscheinlich die wenigsten Vereine für ca. 130-150 Fahrer haben, ist natürlich auch wie in Rüsselsheim ein bestuhltes Festzelt mit Bierzeltgarnituren denkbar. Dafür sollte auf alle Fälle Platz sein. Stromversorgung durch den Veranstalter ist hier ja eigentlich selbstverständlich.
- Überdachter Fahrerstand: Auch das ist natürlich für ein solches Rennen Pflicht. Dabei sollten dort problemlos 10 Fahrer im Trockenen stehen können.
- 10 Autos auf der Strecke: Die Strecke sollte von Ihren Abmessungen auf alle Fälle 10 Autos auf der Strecke ermöglichen.
- Strecke: Die Strecke sollte für 1:10 Tourenwagen eine schöne Strecke sein, die Ihre Reize hat. Das ist natürlich schwer zu beschreiben, aber Bilder, etc. helfen uns da sicher bei einer Beurteilung weiter.
- AMB RC Anlage mit persönlichem Transponder: Das ist nicht unbedingt Pflicht. Wir würden uns freuen, wenn dies möglich ist und ein Pluspunkt ist es sicherlich auch für die jeweilige Bewerbung.
- Die Strecke / das Gelände soll auch ab Montag vor der DM für die Fahrer zugänglich sein und auch das Camping soll bereits ab Montag möglich sein.
- Und als letztes natürlich einen motivierten Veranstalter / Verein, der die Sache mit Elan angeht und mit entsprechender Professionalität (und Manpower) das Rennen plant und durchführt. Denn immerhin ist die Challenge DM ja eines der größten Rennen in Deutschland.
Das sind erst einmal Grundlegende Dinge, die wir auf alle Fälle wollen. Denn dann ist der Grundstein gelegt, dass die LRP-HPI Challenge DM in 2006 wieder ein Erfolg wird.
Wenn Ihr als Verein Interesse hat die LRP-HPI Challenge DM auszurichten, dann meldet euch bei mir unter der Email Adresse M.Kruse@lrp-electronic.de, dort könnt ihr auch gerne Rückfragen stellen.
Bitte bewerbt euch mit einer möglichst Aussagekräftigen Info zum Verein, Gelände, Strecke und allem was dazugehört.
mfg Martin
P.S. Wenn sich kein geeigneter Veranstalter findet/bewirbt, schließen wir nicht aus auch die DM 2006 in Rüsselsheim zu machen.
Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html