bin gerade dabei mein 008 zu bauen. kann es sein, dass man beim multidiff die spacer weglassen muss? da sonst die kardans eingeklemmt werden.
Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread
-
-
Ja die Kardans sind länger...mfg Matze
-
ok.
wunder mich nur warum xray dem 008 multidiff die spacer beilegt, wenn man sie nicht braucht. aber egal -
die moosgummeversion verwendet 50 mm kardans
mahattma Glück, mahattma Pech
-
Team XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
ok, danke.
bin gerade fertig geworden.
sie qualität von xray ist ja tausend mal besser als schumacher :lol: -
hy!
admiral-benson schrieb:
ok, danke.
bin gerade fertig geworden.
sie qualität von xray ist ja tausend mal besser als schumacher :lol:
kann ich nicht beurteilen. mein letzter schumacher war der schumacher bosscat, ich glaub das war so anfang der 1990er jahre. aber er steht im keller immer noch wie neu da.......
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Ich habe ein Problem mit meinem T2, zumindest glaub ich das es ein Problem ist.
Und zwar muss ich wenn ich das Chassis rundherum auf die gleiche Bodenfreiheit bringen will die Rändelschrauben unterschiedlich runterdrehen. Soweit ist das ja normal, hinten muss ich auf der Akkuseite auch etwas tiefer (Akkueite ist derzeit die schwerere Seite, wenn ich das Chassis auf Kegel stelle kippt es nach rechts) mit der Schraube als auf der anderen. Nur vorne verhält es sich genau anders herum. Und das finde ich doch etwas komisch da es vorne links quasi genau anders herum ist wie hinten rechts.
Oder ist das normal? Wäre super wenn da jemand was dazu wüsste oder sogar einen Lösungsvorschlag hätte...
MfG
MichlTeam Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo) -
Dass man vorne und hinten unterschiedliche Seiten mit mehr Federvorspannung bedienen muss , um die Fahrzeugbalance (Tweak) richtig einzustellen, ist normal.
-
hy,
guck mal ob deine dämpfer alle hleich lang sind :winke: -
Ja, die sind alle auf 0,1mm gleich lang.
Ich hab jetzt einfach mal alle Schrauben am Chassis gelöst und wieder angezogen und nun passt es wieder recht gut. Es ist zwar immer noch ein kleiner Unterschied zu sehen zwischen den Dämpfern (Akkuseite mehr Vorspannung als Elektronikseite und das auch nur hinten), aber nicht mehr so gravierend wie vorher. Ich denke so sollte es passen wie es ist. Leider konnte ich die Ursache trotzdem nicht finden. Es geht zwar aber ich weis nicht warum. :ohmann:
Oder kann es doch durch das Lösen der Schrauben behoben worden sein?
MfG
MichlTeam Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo) -
hy zichl!
wenn ich dir nu schreibe, dass bei meinem xray bei den vorderen dämpfern die rändelschraube links und rechts jeweils auf 0,01 mm (was halt so eine elektronische schublehre genau anzeigt) und ebenso die hinteren beiden dämpfer-rändelschrauben identisch sind und trotzdem, und so solls auch sein, die bodenfreiheit links und rechts gleich ist, wirds dir nicht viel weiterhelfen. dass mein xray trotzdem absolut im tweak ist, versteht sich von selbst.
zuerst einmal sei gefragt, mit welchen utensilien misst du die bodenfreitheit? alte reifen, neue reifen, setupwheels?
also bei messung mit reifen kanns schon mal variieren......
mögliche ursachen:
-wo man aufpassen sollte ist beim xray bei den originaldämpfern. die federteller gehn sehr streng auf die dämpferaugen rauf, vielleicht sind ein oder mehrere teller nicht ganz raufgeschoben. dann haben ja die federn eine unterschiedliche vorspannung......
-schon ein unterschiedlicher rebound kann verschiedene bodenfreiheiten ergeben......
-möglicherweise die federn untereinander vertauscht.....
-ausfederweg unterschiedlich eingestellt.....
-klemmende oder schwergängige schwingen......
-unterschiedliche rollcenterblöcke......
-dämpferlänge unterschiedlich......
ich mache es immer so:
ist alles überprüft, stelle ich mal die rändelschrauben der dämpfer mit der schublehre pro achse identisch ein. dann baue ich sie ein (fahrzeug sollte dann fahrfertig mit akkus und motor usw. sein), befestige die setupwheels und messe die bodenfreiheit. vorne links und rechts (natürlich an der gleichen stelle) und hinten links und rechts. jetzt solllte ja die bodenfreiheit identisch sein. nun halt die korrekte bodenfreiheit einstellen (vo 5,5, hi 6 mm). und wieder die rändelschrauben nachmessen, solange bis die gewünschte bodenfreiheit erreicht ist (rändelschrauben sollten nach wie vor identische werte haben).
nun ab aufs tweakboard. falls ein tweak bestünde, die schrauben am oberdecke lösen. mit einem schraubenziehr oder ähnlichem das auto zum boden drücken (also voll eingefedert) und die schrauben am oberdeck kreuzweise (links vorne, rechts hinten, rechts vorne, links hinten) eindrehn. dann wieder aufs tweakboard, jetzt sollte auch kein tweak mehr vorhanden sein.
eine kleine info noch zur bodenfreiheit: falls du es mit setupwheels machst, eher 0,5 mm höher einstellen, da die meisten setupswheels etwas grösseren durchmesser haben als die reifen. sonst kann es passieren, dass du bei montierten reifen mit zu wenig bodenfreiheit in der gegend rumfahrst.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Das war doch mal ausführlich...
1. Ich messe die Bodenfreiheit mit gebrauchten aber nicht allzu alten Reifen. Da es jetzt soweit passt war das wohl auch nicht das Problem.
2. Ich fahre die TRF Dämpfer und da gehen die Dämpferteller sehr leichtgängig. Daran lags dann wohl nicht.
3. Der Rebound der Dämpfer ist überall gleich. Also auch auszuschliesen.
4. Als Federn verwende ich die weißen und blauen TRFs und die sind an jeder Achse gleich. Auch nicht der Fehler.
5. Ausfederweg ergibt sich durch die Dämpferlänge, da ich die Madenschrauben komplett weglasse. Da die Dämpfer gleich lang sind sollte da auch alles i.O. sein.
6. Schwingen fallen wunderbar von selbst nach unten, haben aber auch keinerlei Spiel. Das wars auch nicht.
7. Die Rollcenterblöcke sind alle die, die in der Anleitung vorgesehen sind. All 8 Stück gleich. Fehler... Fehlanzeige.
8. Die Dämpfer sind alle bis auf 0,1mm gleich lang. Daran liegts net.
Aber wie gesagt ich denke ich hab einfach einen Fehler, der jetzt nicht mehr nachvollziehbar ist, gemacht der sich ja anscheinend erledigt hat. Jetzt hab ich die Akkuseite vorne und hinten exakt 0,3mm mehr Vorgespannt. Von daher ist das Problem wohl behoben. Aber trotzdem vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.
MfG
MichlTeam Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo) -
sind die dämpfer lang genug, dass das auto genug ausfedern kann?
die trf dämpfer sind ja kürzer als die vom 007. -
Ich hab zwar kein 007, aber die Dämpfer sind ja die gleichen.
Ja, ich hab die Dämpferbrücken von RC-Devil verbaut. Die sind extra für die TRF Dämpfer gemacht, da die mit der langen Kolbenstange schneller mal undicht geworden sind.
MfG
MichlTeam Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo) -
oh, sry. in einem anderen thread ging es um die servobefestigung ds 007. hab da wohl etwas durcheinander gebracht :wink:
-
Macht ja nix. Da die Dämpfer vom "Ur-T2" und dem ´007 die gleiche länge haben war die Frage ja durchaus berechtigt. :brav:
MfG
MichlTeam Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo) -
hy!
weils mir grad auch noch einfällt. auch beim t2 sind die trf dämpfer zu kurz mit den originalen kurzen (5mm) tamiya-kugelpfannen. es gibt etwas längere mit 8mm.
da gehts nämlich darum, dass man mit den kurzen kugelpfannen nicht den gewünschte ausfederweg erreicht, den man eigentlich bei den schwingen eingestellt hat. da wird dann der ausfederweg eben durch die zu kurzen dämpfer begrenzt, was aber sicher nicht gewollt ist.
sollte man auch mal kontrollieren.
achja, bodenfreiheit natürlich auf ebenen, eventuell vorhandenem setup-board einstellen, aber das hast ja auch sicher gemacht.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Genau aus dem Grund habe ich die Dämpferbrücken von RC_Devil.de drin. Die sind eben aus dem Grund gefertigt... da fehlt nur ganz wenig (ca. 1mm) bis die Schwingen auf dem Chassis aufliegen. Wenn man die Originalen Dämpferbrücken verwendet kommt man nur mit viel Gewalt auf die 5mm Bodenfreiheit. Jetzt hab ich 7 hinten und 6 vorne.
Ja, das mit dem Board hab ich gemacht. Ist zwar nicht mehr zu 100% eben aber es geht schon noch. Es ist auf jedenfall nicht die 3mm krumm was vorhin die Dämpfer unterschiedlich vorgespannt waren. Was auch immer es war... wir werden es wohl nie erfahren. :haarerauf:
MfG
Michl
P.S.: Hier mal ein Bild von den Dämpferbrücken
Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo) -
hi,
suche folgende teile:
4x rändelmutter
4x dämpferteller
4x kugelpfanne unten für dämpfer
4x diese kugel die in die pfanne kommt (beim dämpfer)
wer sowas vllt rumliegen hat kann sich ja bei mir melden!
mfg
jonas
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher