hy!
also ich kenn jetzt die aludämpfer vom xray 007 nicht, habe ich nie verwendet. um wieviel sind denn die gehäuse länger als die aktuellen?
ich kann nur soweit auskunft geben, dass die tamiya aludämpfer vom gehäuse her auch länger sind als die akutellen dämpfer vom 008/009. und das passt bzw.funktioniert trotzdem perfekt. wie schon öfters erwähnt, verwende ich die tamaiyateile schon vom fk05 durchgehend bei den xrays und habe noch in keinster weise ein problem wegen zu langer bzw. zu kurzer gehäuse gehabt. warum sollte dies nun bei den xray dämpfern so sein?
meiner meinung nach sollte noch genug freiraum zwischen gehäuse und federteller vorhanden sein um ein vernünftiges ergebnis erzielen zu können.
ich habe jetzt mein auto nicht vor mir, aber soweit ich das hier und jetzt einschätzen kann, ist der einfederweg der dämpferstange nicht mehr als 1 - 1,5 cm. und das sollte doch auch bei längeren gehäuse durchaus ausreichen.
cu mario
Hy Leute,
ich habe da mal eine Frage an euch bzw. Doc,
kann ich meine ALU Dämpfer vom 007 durch umbauen der Kolbenstange vom 009 passend für den 009 machen, oder muss ich noch etwas beachten ? Die Dämpfergehäuse scheinen ja gleich lang zu sein.
Besten Dank im voraus
M 4
m_lang schrieb:
Die Dämpfergehäuse von den 007 Aludaämpfern sind länger als die Aktuellen!
also ich kenn jetzt die aludämpfer vom xray 007 nicht, habe ich nie verwendet. um wieviel sind denn die gehäuse länger als die aktuellen?
ich kann nur soweit auskunft geben, dass die tamiya aludämpfer vom gehäuse her auch länger sind als die akutellen dämpfer vom 008/009. und das passt bzw.funktioniert trotzdem perfekt. wie schon öfters erwähnt, verwende ich die tamaiyateile schon vom fk05 durchgehend bei den xrays und habe noch in keinster weise ein problem wegen zu langer bzw. zu kurzer gehäuse gehabt. warum sollte dies nun bei den xray dämpfern so sein?
meiner meinung nach sollte noch genug freiraum zwischen gehäuse und federteller vorhanden sein um ein vernünftiges ergebnis erzielen zu können.
ich habe jetzt mein auto nicht vor mir, aber soweit ich das hier und jetzt einschätzen kann, ist der einfederweg der dämpferstange nicht mehr als 1 - 1,5 cm. und das sollte doch auch bei längeren gehäuse durchaus ausreichen.
cu mario
Team XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/