Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy!

      Hy Leute,
      ich habe da mal eine Frage an euch bzw. Doc,
      kann ich meine ALU Dämpfer vom 007 durch umbauen der Kolbenstange vom 009 passend für den 009 machen, oder muss ich noch etwas beachten ? Die Dämpfergehäuse scheinen ja gleich lang zu sein.
      Besten Dank im voraus
      M 4


      m_lang schrieb:
      Die Dämpfergehäuse von den 007 Aludaämpfern sind länger als die Aktuellen!


      also ich kenn jetzt die aludämpfer vom xray 007 nicht, habe ich nie verwendet. um wieviel sind denn die gehäuse länger als die aktuellen?

      ich kann nur soweit auskunft geben, dass die tamiya aludämpfer vom gehäuse her auch länger sind als die akutellen dämpfer vom 008/009. und das passt bzw.funktioniert trotzdem perfekt. wie schon öfters erwähnt, verwende ich die tamaiyateile schon vom fk05 durchgehend bei den xrays und habe noch in keinster weise ein problem wegen zu langer bzw. zu kurzer gehäuse gehabt. warum sollte dies nun bei den xray dämpfern so sein?

      meiner meinung nach sollte noch genug freiraum zwischen gehäuse und federteller vorhanden sein um ein vernünftiges ergebnis erzielen zu können.

      ich habe jetzt mein auto nicht vor mir, aber soweit ich das hier und jetzt einschätzen kann, ist der einfederweg der dämpferstange nicht mehr als 1 - 1,5 cm. und das sollte doch auch bei längeren gehäuse durchaus ausreichen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Ja, die neuen Dämpfer (009) wurden ja auch gekürzt. Also ich würde ausschliesslich diese verwenden.

      P.S.: Warum soll man nach Bauanleitung die Spur- und Sturzstangen bauen (mm Angaben) wenn diese dann laut Baukasten Setup (externes Setup Blatt) doch wieder verändert werden? (Bauanleitung; Sturz = positiv Vorne, Setupblatt; Sturz = negativ)
      RC-Racer-Hamburg - Norddeutschlands größte RC-Modellbau Community

      Xray T2 009
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy!

      Ja, die neuen Dämpfer (009) wurden ja auch gekürzt. Also ich würde ausschliesslich diese verwenden.


      also dass wir uns richtig verstehn. die dämpfergehäuse vom 008 und 009 sind identisch.

      ich erkenn da keinen unterschied und auch die teilenummer ist gleich.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      M_Lang schrieb:

      Hatte zu dem Theama Dämpfer ein paar Seiten vorher schon mal was gepostet!

      Die 007 Alus arbeiten in einen 008 bzw. 009 fast auf Anschlag!


      also die dämpfer vom 007 sind etwas länger, es spielt aber keine rolle, da wie doc schon geschrieben hat genug federweg zur verfügung steht, um die etwas längeren dämpfergehäuse zu fahren. und bevor der dämpfer auf anschlag geht, setzt mal eben so das komplette chassis auf :mrgreen: , deshalb macht euch mal nicht so große sorgen wegen der gehäuselängen.

      übrigens gibt es die aludämpfer auch nur in der längeren variante. :wink:
      was nützt einem der tiger im tank, wenn ein KAMEL am steuer sitzt....
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Mahlzeit zusammen,

      ich hab jetzt seit kurzem den 008 EU 6-zellen.
      Standard ist ja vorne Starrachse und 52mm Wellen...
      Nun habe ich mir das Multi-Diff für den 008 besorgt (305104), da ich lieber Freilauf fahre.
      Gerade habe ich die alte Starrachse ausgebaut, das Multidiff zusammengeschraubt und in der gleichen Position eingebaut.
      Es scheint mir aber so, dass ich nun etwas Spannung im ganzen habe. Wenn ich die Dämpferbrücke wieder anschraube, ist soviel Spannung drauf, dass die Räder garnicht mehr frei drehen...

      Meine Frage nun also:
      Muss ich bei Nutzung des Multi-Diffs die vorderen 52mm Wellen gegen 50er tauschen, oder muss ich beim zusammenbau des Multi-Diffs evtl. die Shims (309319) weglassen?
      Irgendwas in der Konstruktion is definitiv zu lang...

      Hat jemand nen Tip?

      Jörg
      North Central Positronics Ltd.

      Schaut mal rein -> RCCars Bergisch-Born e.V.
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Bin zwar kein Student mehr, aber ich habe die Frage gestern Juraj Hudy gestellt, weil mir der Unterschied von der Vorstellung her auch nicht so groß sein konnte. LEtzten Endes hat er mir genau das bestätigt.
      Der Unterschied kommt vom etwas kleineren Winkel der längeren Kardans beim Einfedern. Dürfte aber wirklich eher sehr klein sein...

      Ich denke, dass die Outdrives mit den 52ern besser halten, ich habe jedenfalls mit den 50ern schon 3 kaputt gekriegt. mit den 52ern noch keinen einzigen, obwohl ich mit denen länger gefahren bin...


      Gruß
      David
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy david!

      ich verwende die 50mm ECS.

      damit die kunststoffausgänge bei der starrachse nicht kaputt werden, mache folgendes.

      schraube die ausgänge von der starrachse und lege eine 1mm alu distanz zwischen outdrives uns starrachse. dann gibts kein problem mehr.

      also ich weiss nicht genau wieviele akkus ich so schon runter habe, 100 werden zuwenig sein, aber es ist bisher kein ausgang gebrochen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hi allerseits,

      ich habe leider ein Problem nach dem Zusammenbau meines 008ers. Und zwar ist es so dass es vorne in der Lenkung sehr stark anfängt zu vibrieren sobald ich einlenke. Ich kann aber auch keinen Baufehler entdecken und bin deshalb etwas ratlos. Weiß dazu irgendjemand nen Lösungsansatz?

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      @ Michl
      Das Problem mit dem Rattern ist relativ normal, wenn du ein Spool ( Starrachse ) verwendest. Normalerweise "rappelt" sich das ganze nach ein paar Akkus weg. Dann wird das vibrieren deutlich geringer.
      Ansonsten gibt es jetzt die neuen "Anti-Vibrations"- Kardans von XRAY. Die sind 3-geteilt und du spürst kein Rattern mehr.
      Bestellnummer: 305327 ECS 52mm
      Die gibt es auch nochmal in der 50er länge. Aber die 52er werden meißt verwendet. Die "normalen" Kardans haben ja auch 52mm.

      Gruß
      Freddy
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Ahso, also kann ich damit rechnen, wenn ich den Freilauf (Multidiff) einbaue, dass das Rattern dann weg ist? Da ich eh nur Stock Motoren fahre wollte ich eh wieder auf Freilauf umsteigen.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)