Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo,
      da sollteste auf jeden Fall noch hinzufügen, für was eigentlich????
      Mit deiner Übersetzung kannste nur einen hochtourigen Motor
      betreiben. Für Stock ohne Powerprogramme benötigste die
      interne Übersetzung 1,7, das 78 Hauptzahnrad und ein 31er Ritzel.
      Das fuhr letzte Woche der Bawü Sieger GT+ mit der SP 13,5T combo.
      manny
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Sorry für die ungenaue Formulierung.
      Ich wollte wissen, ob 84/32 mechanisch passt, d.h, ob man den Motor so weit nach links schieben kann, das es ausreicht, um das Rotzelspiel vernünftig einstellen zu können. Betrieben werden soll das ganze auf einer engen Hallenstrecke mit dem Graupner 17,5T ohne PP; bei einem Kumpel passt die Motortemp.

      Danke und lg nic
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo,
      ich denke daß das nicht paßt.
      Die Gesamtzähnezahl von 111, das sind 78/33,
      paßt noch mit viel drücken, besser das 32er.
      84 und 32 sind 116, das sind 5 Zähne zuviel.
      Außerdem biste damit viel zu kurz übersetzt.
      Besorge dir am besten mal das 78 HZR von X Ray.
      Ist immer noch zu kurz dann mußte auf 1,7 die
      Gesamtübersetzung verringern. Dafür brauchste
      neue Riemenräder in der Mitte, hinten ein neues
      Riemenrad und ein neues Spool.
      Die Riemen kannste lassen.
      manny
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Für Hohlkammerreifen und 90% alle Rennstrecken fährst du mit den Serienteilen nicht verkehrt. Serie beim 009 EU bedeutet:
      Lenkhebel: medium (M)
      C-Hubs: medium
      Radträger: medium
      Querlenker: hart (H)

      Lenkhebel/C-Hubs/Radträger sind zusätzlich in hart erhältlich.
      Die Querlenker gibt's zusätzlich in extra-hart (XH).

      Softe (S) Teile, medium Querlenker und extra-harte Lenkhebel/C-Hubs/Radträger gibt es beim T2/T3 nicht (käuflich zu erwerben...).

      Die US Version baut überall eine Stufe härter als die EU Version. Bei Moosgummireifen und RICHTIG griffigen Streckenverhältnissen sind zumindestens die XH Querlenker eine lohnenswerte Alternative.

      Die EU Versionen sind bei allen T2/T3 Modellen von den Härtemischungen wie oben angegben. Selbiges gilt für T2R und T2R Pro - etwas aus der Reihe springt da der T3R, dort sind ab Werk harte Lenkhebel verbaut.
      Heute schon geschliffen?
      => http://www.schleifmaschine.net
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo zusammen,

      ich selbst bin schumacherfahrer und wollte mal andere Hersteller testen.
      ich dachte da an den Xray T2 008.
      Kann mir viell jemand weiterhelfen was der unterschied ist zwischen den ganzen T2´s ist?
      Ich mein es gibt da ja den T2, T2R, T2 007 T2 008...
      Ich kenn eben die änderungen nicht und die würden mich intressieren.
      Viell hat ja auch jemand einen abzugeben? :D

      Danke im vorraus.
      Gruß
      Christopher
      Supported by:
      RC-Kleinkram
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      @all,

      fährt jemand von euch das spec r kegeldiff im t2 009er und wenn ja, muss man dann die 50mm antriebswellen fahren oder gehen auch weiterhin die 52mm langen?

      was für ein difföl fährt man bei 17,5t ohne PP ? zur auswahl stehen 700er 800er und 1000er !?

      und jetzt die wichtigste frage, wo bekomme ich ein solches her ???

      :roll: :winke:
      was nützt einem der tiger im tank, wenn ein KAMEL am steuer sitzt....
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Christopher schrieb:

      Hallo zusammen,

      ich selbst bin schumacherfahrer und wollte mal andere Hersteller testen.
      ich dachte da an den Xray T2 008.
      Kann mir viell jemand weiterhelfen was der unterschied ist zwischen den ganzen T2´s ist?
      Ich mein es gibt da ja den T2, T2R, T2 007 T2 008...
      Ich kenn eben die änderungen nicht und die würden mich intressieren.
      Viell hat ja auch jemand einen abzugeben? :D

      Danke im vorraus.
      Gruß
      Christopher


      Ab dem T2'008 bis zum T3 sind die Autos sehr ähnlich und auch weitgehend ersatzteilkompatibel.
      Gilt auch für den T2R (eben kein Carbonchassis - keine verstellbaren Spurstanden etc., würde ich nicht nehmen).
      Der T2'009 hat von Haus aus eine 1.9er Interne der T2'008 eine 1,7er. Der T3 auch eine 1.9er.
      Ein bisserl Motorposition usw. - eben Kleinigkeiten. Die Radaufhängungen, Querlenker, Dämpfer, Dämpferbrücken, Top-Deck etc. sind zw. 008-009 gleich.

      Den T2'007 würde ich nicht mehr empfehlen. Ersatzteil Problematik! und auch anfälliger auf den Blades (dünner).

      Wirklich anders ist erst der T3'11 (Lipo, Lenkung).
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Alleine wegen der Lipo Thematik würde ich zur allgemeinen Erleichterung wenigstens auf den T2 009 / T2R zurückgreifen - Aber dank des T3 2011 - Sind ja auch schon gut erhaltene T3 erschwinglich.

      Die R Modelle sind zwar technsich nahezu gleich unterscheiden sich aber schnell in den "Details" wie R/L Gewindestangen und Alu Diff versus Composite Diff. Zudem sind die R Modelle mit Glasfaserchassis.

      Die beste Wahl dürfte aktuelle wohl ein gut erhaltener T2 009 (am besten mit Lipo Kit) oder ein T3 sein.
      XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo,

      Ich würde im Moment auch eher schon zum T3 tendieren. habe selber einen guten gebrauchten zu einem guten Preis bekommen, also die sind schon erschwinglich!
      Aber ich denke auch das ein gut erhaltener T2´009 noch vollkommen ausreicht, nur da es ja jetzt schon den T3´011 gibt würde ich alleine aus dem Greund von vllt Modifikationen und so auf den T3 tendieren, ist aber jetzt nur meine persönliche Meinung!!

      gruß jan
      Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
      Much More, Boomerang, Ride