Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Hallo
      Also für die HPI Challenge würde ich folgendes empfehlen:

      Hauptzahnrad 86 /Ritzel 22 *1,7 = 6,645

      Das 86 Hauptzahnrad gibt es bei Robitronic Bestell-Nr. RW48S86
      Dieses Hauptzahnrad passt auch ins Auto und man kann es mit 3 Schrauben fest machen.
      Das passende Ritzel dazu von Hudy

      Mfg
      ALex Stocker
      Blue ist better!
    • TBurger schrieb:

      Alternativ kann man auch die neuen harten HZ von Xray nehmen:
      #305784 Spur Gear 84T/48
      #305787 Spur Gear 87T/48
      #305790 Spur Gear 90T/48
      #305793 Spur Gear 93T/48
      #305796 Spur Gear 96T/48
      #305799 Spur Gear 99T/48
      Gruß
      Thammi


      also beim t2 passen zahnräder bis max.89 ... alles andere schaut dann unten aus dem chassie raus und kann als kreissäge :wink: benutzt werden. habe mir gestern noch 90 und 93 geholt und wiedermal lehrgeld bezahlt.
      gruß pierre :D
    • Hallo zusammen
      Der Grund warum in der Challenge vermutlich das 87 Hauptzahnrad drin steht und nicht das 86 ist wahrscheinlich das Xray selbst kein 86 Hauptzahnrad anbietet. Da auf den Xray nicht alle Hauptzahnräder passen und die Challenge Regelement Macher sicher nicht überall gesucht haben (was bei der Anzahl der zugelassenen Autos auch schwierig ist) haben sie wahrscheinlich kein 86 Hauptzahnrad gefunden.

      Ich denke aber das der eine Zahn eher der Beruhigung des Gewissens dient und nicht der letzten 1/10 bei der Rundenzeit. Vielleicht ist das draussen anders, aber in der Halle?

      Karosserie.
      Also mit einer Mazda 6 bist du gut bedient.
      AUch ist die Stratus 3 All Purpose noch zu empfehlen.

      Die Dodge fährt allgemein etwas ruhiger. Auf mittleren bis schnellen Strecken ist die meine erste Wahl.
      Auf engen Kursen würde ich die Mazda voeziehen, da sie ein etwas loseres Heck hat und so besser um die Spitzkehren geht.

      Es gibt auch noch die Stratus 3 Carpet.
      So schön Carpet auch zu underen Hallenstrecken passt, besser geht die All Purpose. Mit Carpet meinen die Amerikaner nämlich auch gleich Moosgummi. Die Karosserien für Moosgummi haben so wenig Abtrieb wie möglich. Also nicht das beste für Hohlkammerreifen.
      Die neue Pontiac G6 ist auch ein Vertreter für Moosgummireifen.
      Mfg
      ALex Stocker
      Blue ist better!
    • Hallo,
      @Torsten

      Ich erlaube mir mal für Stocki zu antworten, denn der hat gar keine Honda :lol: "armer" Junge

      In Berlin auf der Outdoor DM bin ich Sie ja gefahren, dass war aber echt das einzige Rennen wo ich sie gut fand - ansonsten ist sie auf allen anderen Strecken irgendwie instabil geworden in der Mitte der Kurve. Naja und in der Halle finde ich nicht, dass besonders rund fährt außerdem geht Kurvenspeed verloren.


      Bzgl. der Vorspur - ich war gestern wieder bissl testen und bin statt 3Grad auch mal 2,5 gefahren und noch an der VA an den vorderen Querlenkeraufnahmen die schwarzen scheiben, das ging auch gut - es ist halt agiler. 3Grad ist halt "easy to drive"

      Gruß
      Thomas
      powered by Capricorn / Race Center Munzig, mrt-rcshop.de, DubiDesign, LRP Electronic GmbH
    • sunzi schrieb:

      TBurger schrieb:

      Alternativ kann man auch die neuen harten HZ von Xray nehmen:
      #305784 Spur Gear 84T/48
      #305787 Spur Gear 87T/48
      #305790 Spur Gear 90T/48
      #305793 Spur Gear 93T/48
      #305796 Spur Gear 96T/48
      #305799 Spur Gear 99T/48
      Gruß
      Thammi


      also beim t2 passen zahnräder bis max.89 ... alles andere schaut dann unten aus dem chassie raus und kann als kreissäge :wink: benutzt werden. habe mir gestern noch 90 und 93 geholt und wiedermal lehrgeld bezahlt.


      :
      gruß pierre :D



      Tja
      Traue niemals einem Moderator :lol
      Lap Times Talk, Bull$hit Walks
    • Hallo

      Also zu der Honda Accord.
      Das Hauptptoblem an dieser Karosserie ist meiner Meinung nach, man fährt eine langgezogene schnelle Kurve und plötzlich in der Mitte der Kurve ohne große Ankündigung bricht das Heck aus.
      Na ja nicht so ganz mein Fall.

      Noch was, wenn man auf einem Rennen wo man eh nicht besonders viel Trainig hat schon 3 Akkus damit verbrät Karosserien zu testen, kommt man zu den wichtigen Dingen gar nicht mehr.

      Zum Thema Vorspur an der Hinterachse.

      Zunächst eine kleine Einführung warum und was das eigentlich ändert.
      Ob ein Auto untersteuert oder übersteuert kann man auch anders beschreiben.
      ein Auto untersteuert wenn der fordere Schräglaufwinkel kleiner ist als der hintere.
      ein Auto übersteuert wenn der fordere Schräglaufwinkel größer ist als der hintere.

      Die Vorspur an der Hinterachse ist dieser Schräglaufwinkel.

      Verkleiner man nun die hintere Vorspur, so erreicht die Vorderachse schneller den selben Schräglaufwinkel als die Hinterachse.
      daraus folgt mehr Lenkung, aber das Auto wird auch etwas instabiler auf der Hinterachse.

      So genug der Theorie.
      Generell sage ich mal, das die 3 Grad eine gute Startposition sind.
      Verringert man die Vorspur hinten so gekommt man etwas mehr Lenkung, die aber teurer durch ein loseres Heck erkauft wird.
      Vielleicht ist man mit dem Auto in der schnellsten Runde etwas schneller, doch meist macht man dann den ein oder anderen Fehler mehr, was dann wieder kontraporduktiv ist.
      Unter 2 Grad würde ich an der Hinterachse nie gehen, zumindest nicht im Modified.
      Ein halbes Grad macht noch keinen so riesen Unterschied.
      Ihr könnt also Problemlos mal 2,5 Grad ausprobieren.
      Je mehr Griff um so weniger Vorspur kann man fahren.
      Je weniger Griff um so mehr ist eine gewisse Grundstabilität besser.

      Ich hoffe das verwirrt jetzt nicht mehr als es licht ins Dunkel bringt.
      Mfg
      ALex STocker
      Blue ist better!
    • Stocki schrieb:

      Ob ein Auto untersteuert oder übersteuert kann man auch anders beschreiben.
      ein Auto untersteuert wenn der fordere Schräglaufwinkel kleiner ist als der hintere.
      ein Auto übersteuert wenn der fordere Schräglaufwinkel größer ist als der hintere.


      Ist genau andersrum :wink:

      Einfach ausgedrückt ist der Schräglaufwinkel der Vorderräder der Winkel zwischen der gewünschten Fahrtrichtung (Lenkeinschlag) und der tatsächlichen Bewegungsrichtung.
      Also je größer der Schräglaufwinkel der Vorderräder (und entsprechend je kleiner der der Hinterachse) umso mehr Untersteuern..