Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • JoTa schrieb:


      Ich habe die Akkustrebe auch noch nicht und man sagte mir ich solle sie auch nicht einbauen.

      Ich klebe meine Akku´s wieder wie beim Pro-10 ist zwar ein wenig umständlicher aber ich denke so bekomme ich kein Tweak ins Auto.



      Wie ist denn die allgemeine Meinung zu der Strebe? Meint ihr alle, daß dadurch das Auto spürbar vertweakt wird? Wenn man zusätzliche U-Scheiben verbaut und man dadurch den Anpressdruck auf ein Minimum reduziert, dann dürfte das doch nicht wirklich ins Gewicht fallen!?
    • Hallo

      @lotter

      Nun das sind aussagen von Corally fahrer und es kann ja sein das es bei denn so ist.

      Ich werde die akku strebe sobalt ich sie in denn händen habe natürlich auch sofort einbauen weil es ja auch viel einfacher ist die akku´s zu montieren.

      Aber ich denke mal nicht das wir das problem mit dem twik haben werden und wenn dann sind sicher scheiben unter den haltern die lösung!

      gruß

      Jo
    • Halloo!!

      @Jota
      Ich habe die Akkustrebe auch noch nicht und man sagte mir ich solle sie auch nicht einbauen.


      Warum????????? wegen den Flex im Chassie???!!!quatsch der NEU accu halter ist so gebaut das der ACCU noch locker aber trotzdem fest an seine Platz liegt.Das Funtz 1A das mit dem Klebeband ist echt nervig.


      MFG TORSTEN



      :!: POWER BY HOPF :!:
      :!: CLARK´s RACING TEAM :!:
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Die neue Akkustrebe wird wie beschrieben das Auto nicht vertweaken, ich find aber die herkömmliche Klebemethode besser, da man für das Geld was die Strebe kostet, genug Klebeband bekommt. Nebenbei auch wenn das Kleben nervt, irgendwann hat man den dreh raus und es geht einfach von Hand. Nebenbei was haltet ihr jetzt eigentlich von den neuen Aluteilen, weiß da schon jemand nen Preis, und wann die lieferbar sind? Besonders mit den Aluteilen dürfte das Problem mit der unterschiedlichen Vorspur hinten behoben sein.
    • hy!

      verwende weiterhin die akkustrebe vom tfk05, ich kann keinen tweak feststellen...... :?:

      303358 aluradträger 1° li+ re € 46,07 :huldig:

      303359 aluradträger 2° li+ re € 46,07 :huldig:

      preise lt. österr. importeur inkl mwst. lieferzeit weiss ich erst ab dem wochenende.

      da werde ich wohl mit den aluradträgern vom 05er weiterfahren........

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • wunderschöne aluteile!
      aber wozu soll man die einbauen?? nicht nur, dass sie aller wahrscheinlichkeit nach schwerer als die kunststoffteile sind (und das noch dazu den ungefederten! massen hinzugerechnet), kosten sie unnötiges geld.

      vorteil?

      mec

      p.s.: für ein standmodell aber ok
    • hy!

      @ mec:

      meines erachtens 2 vorteile:

      1. bei anprall wird der radträger nicht mehr kaputt, da die schraube nicht ausreisst.

      2. genauer gearbeitet - kein vorspurunterschied mehr vorhanden

      sonst ist es wirklich nur schweineteuer..... rein wegen der optik würde ich es nicht kaufen/einbauen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • ad 2 gebe ich dir recht.
      ad 1 erinnert mich an meine hinteren querlenker-schützer (HPI RS4). die wurden auf die bodenplatte geschraubt. beim ersten crash war dann die bodenplatte zerstört.
      die kraft muss irgendwohin. dann bricht eben das nächste teil (hoffentlich gleich billig oder billiger).

      mec
    • hy mec!

      nach meinen/unseren erfahrungen mit fk05/t2 kann ich folgendes anfügen:

      der fk05 war/ist eigentlich relativ unzerstörbar. das was kaputt gegangen ist, waren eigentlich nur die plastikradträger. nach austausch auf die alu, ist auch da nix mehr kaputtgegangen. eine verschiebung der schäden auf andere teile war nicht festzustellen.

      beim t2 habe ich bei meinen kollegen festgestellt, dass eben bei einem seitlichem anprall, wiederum die kunststoffradträger den dienst quittieren (können). und das kann halt bei einem vorlauf oder finale schon, sagen wir mal, lästig sein. auch in anbetracht bis vor kurzem kaum erhältlicher e-teile für den t2.

      dem bin ich halt mit dem einbau der alus, gleich vorneweg, aus dem weg gegangen.

      nachteile wegen höherer ungefederter massen hab ich nicht festgestellt, würde/ werde ich aber in kauf nehmen.

      das sind halt meine eindrücke.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Habe gestern meinen T2 bekommen und heute in der Halle auf Teppich zum ersten mal bewegt.

      Ist gänzlich anders zu fahren als mein Pro4 - wesentlich lenk-geiler.
      Hatte mit dem Standard-Setup für Rubber Tires ein absolut loses Heck wenn ich zu schnell Gas weggenommen hab.
      Hab die Kiste dann steifer gemacht und schon gings wesentlich besser.

      Nach geringen Setup Spielchen war ich um 0,5 sec / Runde schneller als mit dem Pro 4 - bei einer Rundenzeit von 15 sec.

      Enorm cooles Teil :)
    • Hi,

      ich bin gestern das erste Mal gefahren, bin auch mal an die Streckenbegrenzung gefahren und da hat sich dann die Lenkung verstellt.
      So stark das mit der Trimmung nichts mehr zu machen war.
      Ich habs dann mit dem Gestänge das vom Servo zum Servosaver führt wieder korrigiert. Und bin weiter gefahren, wieder an die Bande und die Lenkung war wieder verstellt. Liegt das am Servo oder am Servosaver?
      Das Servo ist ein Hitec HS-925MG GA-Motor.

      MFG
      Aktuell:
      Tamiya DT-03

      Ehemals:
      tamiya stadium raider, hpi sprint, tamiya tb evo3 surikarn, tamiya tb-02, x-ray t2, hatzenbach a12, crc gen x a123 spec, asso rc12r5.2, corally sp12x, carson c5, hpi rush evo, carson king of dirt