Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Hallooo!!!

      @ TG oder stocki

      Habt ihr event schon mal probiert die Vorderachse etwas zuverbreiten????Wie beim 05, da er sich so habe ich manchmal das gefühle etwas eindreht am Kurveneingang????HAbt ihr das schon mal probiert oder was getestete.Mitverbreiter müsste es doch besser werden oder?????
      Und was würde es bringen oder verändern wenn mann nur die vorderachse vorn verbreitert.???? :roll:

      Zum Thema Geräuschentwicklung es kann an den Kardangelenken liegen war bei meinen Kollegen auch so das die karadn sehr lauf waren weil sie nicht leichtgänig waren.(zuviel Schraubensicherungslack)



      MFG TORSTEN





      :!: POWER BY HOPF :!:
      :!: CLARK´s RACINGTEAM :!:
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • An einer Stelle "hängts"

      Hi,

      habe gestern den T2 zusammengebaut ...hat alles problemlos geklappt bis auf eine Sache: Drehe ich den Antirebsstrang habe ich an einer einzigen STelle einen "Hacker" drin an der es einen sehr deutlich spürbaren Wiederstand gibt. jetzt meine frage: gibt es "bekannte" Gründe an denen das liegen kann? Wäre klasse wenn mir jemand bei der Fehlersuche helfen könnte. Achja, das problem tritt ohne eingebauten Motor auf also an dem liegts nicht ;-).

      Danke
      Thomas
    • möchte mich auch mit zwei fragen anschließen:

      beim einem der letzten läufe stellte ich plötzlich fest, dass der lange antriebsriemen auf der zwischenwelle umgedreht lief, d.h. mit der flachen seite zum zahnriemenantriebsrad.
      bemerkt hatte ich das, weil das auto kaum eine bremswirkung (nur hinten; vorne fuhr ich gesperrt) hatte. beim gasgeben war alles ok.
      vorausschicken möchte ich, dass ich einmal einen filzwuzel zwischen den zähnen des vorderen diffrades erspähte, diesen entfernte und seither der zahnriemen nicht mehr wirklich neu aussah. dennoch lief alles perfekt, bis es zu diesem "riemenumdreher" kam.
      ich spannte den riemen, nach einem akku war er aber wieder verkehrt drauf. also neuer riemen drauf, seither wieder alles bestens.

      ist das schon jemandem passiert? vorsorge?


      zweite frage:
      mein auto benötigt ca 40gr bleizugabe. außerdem hätte ich gerne ein setup, welches etwas mehr in richtung untersteuern geht. gehe ich richtig in der annahme, dass das zusatzgewicht dann eher hinten platziert gehört?

      mec
    • @ Torsten: Das Problem das er nicht gradeaus fährt sondern
      immer "abdriftet" oder die Hinterachse schräg " nachzieht". Hab den Fehler heut aber gefunden

      Der Lag an der Hinterachse mit der Vorspur hab beim Zusammenbau nicht 100 Prozentig aufgepasst :oops:

      MFG
      Aktuell:
      Tamiya DT-03

      Ehemals:
      tamiya stadium raider, hpi sprint, tamiya tb evo3 surikarn, tamiya tb-02, x-ray t2, hatzenbach a12, crc gen x a123 spec, asso rc12r5.2, corally sp12x, carson c5, hpi rush evo, carson king of dirt
    • Hallo
      Also die letzte Frage zuerst.
      Das mit dem Gewicht. Ich habe die Erfahung gemacht das wenn ich alles Blei nach vorne packe, das Auto dadurch etwas gutmütiger wird.
      Zum Thema untersteuern: Servo Saver nach vorne (NAse nach hinten :D ) und an den Lenkhebeln auch nach hinten.
      Ausfederweg an der Hinterachse großzügig also 2 oder mehr dann ist das schon recht einfacher zu fahren. Dodge 3 All Purpose Deckel.

      Zum Thema breiter machen an der Vorderache.
      Also der Xray T2 ist im Baukastenzustand vorne 186mm breit und hinten 189mm. Die überlegung das Auto vorne breiter zu machen ist also berechtigt.
      Mann müsste vorne noch einen silbernen 1,5mm Spacer einbauen um die gleiche Breite wie hinten zu haben.
      Dadurch "wandert" aber auch der Anlenkpunkt der Dämpfer weiter nach aussen.
      Ich habe es mal mit 1mm vorne breiter an den Schwingen versucht und es war nicht schlecht. Als ich aber dann den Dämpfer vorne im innenen Loch eingehängt habe war ich anfangs überrascht. Anstelle das man mehr LEnkung bekommt, war das Auto einfacher zu fahren. Ich habe der Faulheit halber an der Feder oder an dem Dämpfer nicht geändert.
      Beim Einlenken war das Auto nicht mehr so aggressiv im ersten Moment.
      Die Dämpfer an der Schwinge innen einzuhängen loht sich auf jeden Fall mal zu probieren.
      Mfg
      ALex Stocker
      Blue ist better!
    • Hi

      Also, dass er weniger agressifer wird, wenn die Dämpfer an der Schwinge innen verschraubt sind, habe ich auch festgestellt, aber war eher unvorteilhaft.

      Aber @Törtchen, du brauchst doch nach meinem letzten Wissensstand genau das Gegenteil, oder?

      Nächstes WE zu CS in LE bist ja sicherlich dabei, da kannste was lernen :wink:

      Gruß Christopher
    • Ich hab mir einen Stabi Satz für den T2 gegönnt.
      Lt dem Setup-Hilfe-Blatt das dem Bausatz beiliegt, kann man ja sehr viel mit dem Stabi regeln (zumindest ist das die erste Änderung die Xray vorschlägt)

      Ich persönlich hab noch keine so guten Erfahrungen mit dem Stabi vom Pro 4 - das liegt aber wohl eher am falschen Setup.

      Mit einem Stabi kann man weichere Federn fahren aber in Kurven trotzdem ein "hartes! Auto haben - oder?