Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • ich finde die Keramik Diffkugeln lohnen sich nicht
      aluradträger auch nicht, ich hab jetzt in einem guten halben jahr nur einen einzigen hinteren Radträger gebraucht.

      und ich fahr eigentlich in der halle immer die baukastenfedern, für draußen lohnen sich eventuell noch die weißen, gelben, türkisen und grünen federn
    • Hallöchen,

      hätte da mal eine fragen an die Bastler von euch,habe im forum gesehen das Ihr euch eigene Motoren Kühler gebaut habt mit nem lüfter,habe mr auch zwei geholt und mir ne halter aus Kohlefaser gefräst,die lüfter habe ich nebeneinander angeordnet um den 2. als Regler kühler zu verwenden nur leider hab ich jetzt das Problem,wo ich die Kabel für die Stromversorgung der lüfter anschließen soll? Könntet ihr mir helfen.Bedanke mich schon mal für eure Antworten.



      MfG Heiko
    • saubere Arbeit :shock:

      ich würde die Kabel direkt am + und - Pol am Regler anschließen, da wo der Akku angschlossen wird. Die Lüfter bekommen so die maximalste Leistung (7.2V). Eine andere Möglichkeit wäre noch der Anschluss an den Empfänger, da bekommst du aber glaube ich maximal 6V
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Ta-04-driver schrieb:

      saubere Arbeit :shock:

      ich würde die Kabel direkt am + und - Pol am Regler anschließen, da wo der Akku angschlossen wird. Die Lüfter bekommen so die maximalste Leistung (7.2V). Eine andere Möglichkeit wäre noch der Anschluss an den Empfänger, da bekommst du aber glaube ich maximal 6V



      also direkt an den regler anschließen mit vorsicht genießen, wenn die lüfter nur aus 5 volt ausgelegt sind. weil beim regler der max akkustrom ankommt und das sind am anfang gute 8-9 volt. besser am empfänger, da der strom dort gleichbleibend 5-6 volt ist.
      gruß pierre :)

      so sah das bei mir aus .. habe aber nur motor gekühlt.
    • kimba schrieb:

      hat zufällig mal wer ein bild wie er im t2 ein genius80 verbaut hat ? wäre nett

      danke


      ich hab den regler immer quer rein, die motorkabel logischerweise ausen, und den Regler unters topdeck sodass er grad so nicht am riemen anschleift, und genau mit der chassiskante abschließt also nicht rausschaut.
      Dateien
      • Genius bild 2.JPG

        (77,21 kB, 89 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo sunzi,

      ich verwende 12V blau leuchtende PC lüfter der Optik halber,da ich noch nicht genau weis welchen brushless Regler ich verwende ( wird wahrscheinlich der LRP Shere Competition werden) habe ich vorsichtshalber noch einen für den Regler eingeplant.Also müßte es Funktionieren wenn ich die Lüfter an den Regler anschließe oder?

      sunzi schrieb:




      also direkt an den regler anschließen mit vorsicht genießen, wenn die lüfter nur aus 5 volt ausgelegt sind. weil beim regler der max akkustrom ankommt und das sind am anfang gute 8-9 volt. besser am empfänger, da der strom dort gleichbleibend 5-6 volt ist.
      gruß pierre :)

      so sah das bei mir aus .. habe aber nur motor gekühlt.


      MfG Heiko
    • Das ist ganz einfach:

      -in Reihe (Kabel vom einem an den anderen): Die Spannungen der einzelnen Lüfter addieren sich.


      -parallel (alle Zuleitungen der Lüfter an -; alle wegführenden Kábel an +; was wegführend und was zuführend ist, ist egal, es ändert sich nur die Richtung des Lüfters): Die Spannung ist überall gleich, Stromstärke addiert sich.

      Beispiele: -12V Lüfter am Regler: Auf jeden Fall parallel, da sonst bei 2 Lüftern 24V, bei 3 Lüftern 36V zur Verfügung stehen müssen.

      -5V Lüfter am Regler: Man könnte 2 Lüfter in Reihe schalten -->10V; die Lüfter laufen eher mit zuwenig Spannung (etwas langsamer) abr auf keinen Fall zuviel.
    • Hallo sunzi,
      ich verwende 12V blau leuchtende PC lüfter der Optik halber,da ich noch nicht genau weis welchen brushless Regler ich verwende ( wird wahrscheinlich der LRP Shere Competition werden) habe ich vorsichtshalber noch einen für den Regler eingeplant.Also müßte es Funktionieren wenn ich die Lüfter an den Regler anschließe oder?



      hmmm also bei mir hat ein 12 volt lüfter nicht funktioniert da dafür die spannung zu wenig war. wenn bei dir laufen sollte :) aber denke mal dann wird der nicht viel drehungen schaffe, da die spannung zu gering ist.
      versuche es mal in elektrofachgeschäften, da gibt es auch kleine lüfter die mit 7 volt laufen , diese wären ideal.
      gruß pierre
    • hier mal mein vorläufiger Bestellplan :wink:

      XRAY T2'007 mit Akkuhalter

      309580 Serpent Freilauf-Kugellageröl

      305240 Xray Blades

      107702 Hudy Chassisunterlage für Ausfederweg

      107712 Hudy Einstellhilfe für Ausfederweg

      107715 Hudy Messkeil für Fahrzeughöhe

      RW4822 Motorritzel 22 Z 48dp kurz

      RW48S86 Delrin Hauptzahnrad 86 Z 48dp

      302401 Stabilisator Set vorne 1_2_ 1_4_1_6mm

      303401 Stabilisator Set hinten 1_2_ 1_4_1_6mm

      fehlt noch irgendwas wichtiges?


      braucht man zum anfänglichen Einstellen die Hudy Einstellwerkzeuge oder gehts auch ohne?
      Hab noch was bei xbay gesehn, 4 Hudyähnliche Schraubenzieher für 25€, was haltet ihr davon?

      mfg Felix :wink:
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • sturzlehre und was zum ausfederweg und bodenfreiheit einstellen sollte man schon haben...

      den Akkuhalter würde ich weglassen und akkutape nehmen...

      falls du es nicht schon hast, brauchst du unbedingt kugellageröl, du musst die kugellager vor dem ersten mal fahren ölen. ich hab gestern einem 007 fahrer geholfen sein setup einzustellen, und hab dann festgestellt dass schon kugellager kaputt waren, weil sie wohl nicht gut genug geölt waren.

      ein lenkhebel und ein hinterer achsschenkel könnten nicht schaden, bei größeren Crashs gehen die beiden Teile am schnellsten kaputt.