Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Also ich bin heute (allerdings mit 48dp) eine 22-84 Übersetzung gefahren. Laut Tabelle ergibt das 6,49 und wäre somit regelkonform. Oder ist der Satz "bis 6,6" etwa anders gemeint?

      Edith sagt mir gerade, dass im Handbuch für 48dp kein 33-Ritzel erwähnt ist.
      Modellbau-Blog
      Sponsoren: SMI-Motorsport & LMI-Racing & Team-Orion & Capricorn (by Race-Center-Munzig) & Shepherd Micro Racing
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      "bis 6,6" meint, dass die Übersetzung maximal bis 6,6 gewählt werden kann, also alles was darunter ist z.B. 6,49 ist nicht legal. Alles was darüber ist z.B. 6,7 darf aber gefahren werden.

      wie ist die Übersetzung mit einem 23er Ritzel??
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Ah, dann habe ich die 6,6 falsch verstanden.
      Egal mit einem 23er Ritzel kommt man dann über die 6,6 und ist damit legal. Was für eine Übersetzung man dann genau hat, schau ich morgen nach, lieg grad schon im Bett :D
      Modellbau-Blog
      Sponsoren: SMI-Motorsport & LMI-Racing & Team-Orion & Capricorn (by Race-Center-Munzig) & Shepherd Micro Racing
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hi Sebastian,

      6,6 ist beim DMC Geschichte die Übersetzung ist frei, bis die Motoren abrauchen.
      Bei der HPI-Challenge gilt noch 6,6 entweder 84:21 oder bei 64 dpi 110:28.


      Hallo Hermann,
      die Änderung mit der Übersetzung gelten doch aber erst nach der Indoor-DM oder irre ich mich da?
      Was für eine ÜBersetzung ist überhaupt für den HPI-Challengemotor(17T) zu empfehlen?
      Habt ihr euren 008 schon fertig?
      Modellbau-Blog
      Sponsoren: SMI-Motorsport & LMI-Racing & Team-Orion & Capricorn (by Race-Center-Munzig) & Shepherd Micro Racing
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hey Leute, Auto am Freitag bekommen, zusammengebaut & ausprobiert, BauTüten 4 &5 vertauscht im Baukasten vorgefunden, Riemen schleift am Ritzelschaft dank absolut NULL Spiel, Übersetzung 1:6.6 mit Serien HZ nicht möglich, Ritzel schleift am Akkuverbinder-----, hmmmm, absolut KEIN bekannter X-Ray - Standard !!! Hoffe mit dem total zerfrästen Riemen zumindest die Vorläufe morgen zu überstehen !!!
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Also für die 6;6 braucht man nur ein 30er Ritzel bei einem 84er HZ. War ein Rechenfehler in der Halle. Aber das 30er Ritzel passt trotzdem nicht ins Auto, ohne die Langlöcher für die Motorhalteschrauben etwas länger zu dremeln. Cirka 1,5 mm. Um das Multidiff. des 007er vorne Verwenden zu können ist es erforderlich, das Innenteil des Frontriemenrades (innenteil des Spools) auf der Drehbank abzudrehen, damit man das Multidiff in das Riemenrad mit den 1,5 mm Distanzscheiben reinschrauben kann. Das Riemenrad gibt es so als Soloteil nicht und das hintere kann man garnicht dafür verwenden. Sind also schon noch kleine Unebenheiten da. Aber wir sind ja mit ganzem Herzen "Modellschrauber". Die Enge im Chassis ist schon auf gut Schwäbisch gesagt: "saumäßig päb!"

      F. Maaß
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hey,

      Ich bin nun auch stolzer Besitzer des neuen 008. Gestern war ich das erste mal damit fahren!

      Mein erster Fahrtest hat in Korntal statt gefunden. :fahren:
      Erstmal muss ich sagen das Auto ging bei mir ab dem 1. Akku mit Baukastensetup genial! Fährt sich mit Baukastenfedern + Stabis super präzise!!!
      Bin sogar die gleiche schnellste Runde gefahren wie mit 007 nach wochenlangem bauen! Nur lässt es sich mit dem neuen Auto viel konstanter gute Zeiten fahren.(genau genommen war ich mit dem 008 sogar 4 hundertstel schneller... :punk: )

      Vom Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden! Deutlich einfacher und schöner zu fahren der 008 und das mit Baukastensetup!!

      Grüße Daniel
      Powered by: SMI-Motorsport.de, Orcan Power
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy!

      daher hab ich ja geschrieben, dass ich derzeit noch schneller bin.............. wird sich wahrscheinlich ändern, davon bin ich sogar überzeugt.

      bis dorthin warte ich jetzt mal ab,vielleicht gibts es auch dann für "normale" untersetzungen (z.b. HPI 1:6,6) vernünftige lösungen und dann gibts auch sicherlich schon infos, wie sich der rest der neuerungen des 008er auswirken (kunststoffoutdrives).

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hi Leute,
      bei uns war heute LRP-HPI-Challenge (UFM-Modellbau - Gruppe West) und dort wurde der neue T2´008 schon zum einsatz gebracht! Es war trotz starrachse sehr schnell und belegte den 2ten Platz! Bin schon gespannt wie viel schneller der 008er mit Freilauf ist ;-)
      Gruß Daniel
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Ich hab heute einen 008er mit 007er Riemenrädern und 007er Mittelantrieb gesehen, das Auto ist richtig schnell und läuft auch richtig ruhig. Geht sauber in die Kurven und auch raus. Das Setup bei dem Fahrzeug war eigentlich dem des 007ers ähnlich. Jetzt sollte man nur das Auto einfach sauber mit den original 008er Riemenrädern fahren, dann wäre alles in Butter. Bei dem anderen 008er stand die Madenschraube am Ritzel etwas heraus, da hat sie gleich den Riemen abgefressen. War ein 6-Zellenchassis, da geht es wie bei einer Jungfrau zu.

      F. Maaß