Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Erklärt ihr mir mal, wie man es schafft, dass der Riemen einer was weiß ich wievielten Version irgendwo schleift? Wird da vor dem Verkauf gar nichts getestet? Beim 1.Versuch eines Herstellers würde ich ja vll noch ein Augezudrücken, aber das ist ja nicht der erste Xray. :crazy:
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Mit der einen Tüte rückst du die Stabis ein Stück weiter nach hinten, mit der anderen packst du die Mittelwelle um 0,5mm tiefer und in der dritten Tüte findest du neue Stifte für die Kardans, die haben keinen runden Kopf mehr sondern sind flach!!!!
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Ich finde mit der normalen Baukasteneinstellung ist der vordere lange Rieme nicht stramm genung. Mir hats ihn heute um 180 Grad gedreht und ich bin quasi auf der glatten Seite gefahren. Hab dann das vordere Diff mit diesen Nasen wieter nach vorn gesetzt dann gehts.

      Leider kann ich jetzt auch nicht mehr alle Ritzel fahren, aber die GM gehen wunderbar. Zum Glück ist der größte Teil meiner Ritzel von GM.


      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo

      Ich bin das 84 HZ gefahren mit nem 21er Ritzel und Novak GTB 6.5

      Iss etwas ärgerlich. Nach den ersten paar Akkus schon der lange vordere Riemen in Mitleidenschaft gezogen. Die Spitzen der Zähne fehlen schon. Geht zwar noch, iss aber trotzdem ärgerlich.

      MFG AK19E
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo zusammen,

      ich blicke da bei den Übersetzungen nicht so ganz durch. Bin auch Neuling was das Thema 1 zu 10 angeht. Ich fasse mal zusammen was ich bisher verstanden habe. Der T2 hatte bis dato eine innere Übersetzung von 1,7. Der T2-008 hat eine innere Übersetzung von 2,375 (38:16).
      Bedeute doch also das der T2-008 von Hause aus länger übersetzt ist. Oder :?: Als Spurgear ist ein 84er verbaut. Wenn ich also nun als Motorritzel ein z.b. 26er verbaue habe ich folgende Übersetzung. 84:26 X 38:16. Also 3,23 X 2,375 . Gesamtübersetzung 7,6. :?: Nun lese ich aber auch in diversen Foren das es Probleme mit den Motorritzel und den Akkus gibt und das es schon schmalere Ritzel (3,5mm) gibt. Des weiteren gibt es wohl ein Update das das Spurgear um 0,5mm tiefer legt.

      Meine Ausstattung: T2-008 First Batch. LRP X11 mit 7,5 Turns. Regler LRP Sphere TC. Und als Akku die LRP Lipos mit 5000 mah.

      Und nun mal meine Fragen.

      Brauch mal bei den Lipos auch die schmalen Motorritzel? Hat einer Lipos montiert? Wenn ja wie befestigt?

      Was ist eine sinnvolle Übersetzung um mit dieser Combo bei Viol zu fahren.?

      Ist es eigentlich egal welche Motorritzel ich kaufe? 48 DP mal vorausgesetzt. Es gibt die ja von zig Firmen in allen möglichen Materialien. Stahl, Alu Nickel-Teflon? Was macht da Sinn.

      Was ist den so das Standard Ersatzteilpacket. Riemen, Achsschenkel, Kugelpfannen. Oder ist es am Ende preiswerter und sinnvoller einen 2ten Baukasten als Teilträger zu kaufen.

      Wünsche euch allen eine frohes Fest und hoffe das ihr mir eine wenig Helfen könnt.

      Viele Grüße
      Jürgen
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo Jürgen.

      Wg. Übersetzung:
      Du warst auf dem richtigen Weg, hast aber etwas falsch interpretiert (ist auch zugegebenermaßen blöd ausgedrückt)
      Bei einem kleinen Untersetzungswert (-verhältniss) spricht man von einer "langen" Untersetzung.
      Als Beispiel: eine Gesamtuntersetzung von 6,5 ist "länger" und ergibt somit eine höhere Endgeschwindigkeit als eine Untersetzung von 6,6.
      Da man im Standard-Bereich Untersetzungen bis runter zu 5,0 (Halle) oder sogar noch weiter runter (outdoor) fährt, ist es mit dem im Baukasten enthaltenen Antriebsstrang schwierig zu realisieren.

      Bei Deinen Antriebskomponenten brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Da kommst Du mit einer Untersetzung von um die 7,0 - 8,0 wahrscheinlich wunderbar klar (lies in der Anleitung zu Deinem Regler/Motor). Diese Untersetzungsverhältnisse bekommst Du mit dem Baukasten-Antrieb und Ritzel zwischen 23 und 28 super in Griff.

      Wenn Du Dir eh neue Ritzel kaufen möchtest, rate ich Dir zu den neuen schmalen Ritzeln von Xray/Hudy. Ansonsten kannst Du Deine vorhandenen auch testen. Achte nur darauf, dass die Madenschraube nicht aus dem Ritzelschaft heraussteht.

      Mit Lipo-Akkus habe ich keinerlei Erfahrung. Dazu kann ich Dir nichts sagen.

      An Ersatzteilen würde ich mir je einen Riemen (vorne/hinten), Achsschenkel v/h und Radträger hinten zulegen.
      Damit bist Du vorerst gewappnet.

      Viele Grüße
      Florian