Traxxas Revo - Der ultimative Info Thread #2

  • NITRO-Mrzy schrieb:

    Mann oh Mann! Als ich heut fahren wollte, viel mir schon beim ersten Startversuch auf, dass sich das Auto vorbewegt, wenn ich den E-Satrter drückte. Als ich ihn dann anhatte, fuhr er im schon im Standgas los, und bei mehr Gas ging er aus, woraufhin ich folgendes schon vermutet habe.... :?



    Hatte das schonmal wer am Revo? Meint ihr ich kann die Feder nochmal reinmachen?


    Heute hatte ich das gleiche Problem und auch bei mir war es die Feder.
    Wir haben sie wieder geflickt und eingebaut, aber der fährt jetzt total
    scheiße, als wenn er im 2 gang anfährt und die Kupplung schleift sicht zu tote. Also gibt es nur Neu*

    Was hast Du denn gemacht ??
  • Hallo zusammen.
    Ich habe eine frage.. Hat jemand erfarung mit Venom Smart Temp im Revo ?
    Ich habe mir heute Revo zugelegt :) und möchte so ein teil verbauen. Hab aber irgend wo gelesen dass Revo elektronik vertägt sich ganz schlecht mit Venom VST. Ist das tatsächlich so ?

    Dann möchte ich noch anstatt Traxxas funke einen Heitec CRX benutzen, wie kann ich das am besten umbauen , wo soll ich aufpassen und wie sieht es aus mitm rückwerts gang ( eventuel einstellungen ? ) ?

    Danke für Antwort
    und
    mit freundlichen Grüßen
    voyager
  • Ich bin heute gefahren und hab die High schon n bissel magerer gestellt!

    Das seltsame ist, dass der Motor, wenn ich vom Gas gehe immer noch eine Weile mit ner gewissen drehzahl dreht( so 5sekunden) dann gegt er erst auf sein Standgas runter! Muss ich da an der low noch was machen oder was kann das sein???

    Danke für eure Hilfe
  • Hallo,

    mal ne Frage an die REVO experten:

    Was tu ich am besten um mit dem Revo Onroad fahren zu können?
    Ist schon klar das er nie so liegen wird wie en onroader aber man kann ja
    sicher einiges tun um die straßenlage zu verbessern.


    mfg
    mario
  • @Pagemaster:
    Auf jeden Fall andere Reifen. Ich hab die Pro-Line Road Rage (40er Niederquerschnitt) auf Pro-Line Velocity 40er Felgen.
    Damit fahre ich wie auf Schienen!

    Ach ja, mit der Bodenfreiheit natürlich ganz runter.
    Das heisst, die äusserersten Aufnahmepunkte an den Querlenkern nehmen.
  • Kommt darauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest,die günstigste Variante wären härtere Federn/Öl und Bodenfreiheit ganz nach unten,außerdem könntest du das Chassis eine Etage tiefer legen :D

    In Verbindung mit Road Rage kippt dann natürlich überhaupt nichts mehr,kosten dann aber locker mal 100€
  • Hab noch das original Öl und die original Federn drin! Wenn ich ihn nun "tieferleg" (äußerste Löcher der Querlenker) schleift er am Boden beim Bremsen :shock:

    Iss ziemlich nervig!!!!

    Muss jetzt echt mal härtere Federn besorgen!
  • Mir sind die Standart Federn auch zu weich, ich fahre jetzt die grünen vorne und "tan" (hautfarben?) hinten, das sind jeweils zwei Nummern härter als das Standartsetup.
    Dampferöl ist 40er. Rocker P2.
    Damit taucht der Revo nicht mehr so extrem ein und steckt auch größere Sprünge bei geringer Wagenhöhe gut weg. Insgesammt ist dieses Setup "rennmäßiger".
    Zum bashen leg ich den Wagen einfach höher, an den Pushrods(mittlere Position).

    Ich bin damit sehr zufrieden, probiers mal aus!
  • Mal ne frage:

    1.Kann jemand bitte ausmessen wie weit die Löcher am Lenkhebel vom Revo
    auseinander sind also die beiden großen in denen die Kugeln stecken und
    wie dick die Kugeln sind

    2.Giebt es die Lenkhebel auch aus Alu und wenn dann wo -> PN
  • Magic1 schrieb:

    Dein Revo schleift am Boden wenn du bremst,das hab ich ja noch nie gehört...hast du eventuell die LT drin?




    Selbst mit den LT's schleift da nichts, ich hatte die LT's mit denn Original Federn und die Pushrods ganz aussen und da hat nichts geschliefen.

    Das muss etwas anderes sein.

    Gruß Franky