XTM Mammoth / Carson CNT - Der ultimative Info Thread Teil 2

    • hallo
      der TT-St1 ist ein truggy mit Pro28 motor und von dem ist mein reso.

      ja er klemmt immer noch leicht.

      na gut dan eben noch einbißchen einfahren :D

      werde aber auch mal das originale Conrad reso testen habe es ja noch.

      als nächstes möchte ich die original übersetzung in verbindung mit dem zweigang etwas ändern ist mir zu lang übersetzt.
      versuche jetzt eine 12/17 glocke.

      berichte dan noch
      gruß hexer
    • hi all,
      wieder mal was neues von der front :lol:
      bin soeben mit meinen rollcage fertiggeworden(endlich)

      @mammoth92; der mammo hat jetzt ein gewicht von ca. 6kg und ich hab noch die querlenkerhalterungen aus kunststoff eingebaut als ne art sollbruchstelle!

      die chassicversteifung hab ich auch neu gemacht, die verstrebung zwischen den dämpferbrücken hab ich weggelassen da das chassic durch die neuen versteifungen fest genug ist und bei einen überschlag sowieso der cage den aufprall abfängt 8)

      weiters hab ich noch optisches tuning beim luftfliter(feinmaschiges drahtgeflecht) und ein lochblech beim reso montiert.

      so, und nachher gehts auf die piste mit ihm....
      Dateien
      • cage05.jpg

        (63,16 kB, 475 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • cage06.jpg

        (64,62 kB, 474 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • cage08.jpg

        (72,75 kB, 466 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • streb01.jpg

        (62,74 kB, 468 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi!

      Ich bin am überlegen ob ich mir demnächst nicht einen MT zulegen soll. Da ich bis jetzt einen Carson Lightning, quasi also einen X-Cellerator habe, habe ich mir überlegt einen Mammoth zu kaufen. Ich habe hierzu die Threats durchgelesen aber leider keine pasenden Antworten gefunden.
      Hier also meien Fragen:
      1) Entspricht der Carson CNT den XTM Mammoth ST?
      2) und was entspricht bei uns dann den normalen Mammoth, der Carson Raptor eventuell oder ein anderer?
      3) Ich lese immer das der Mammoth ein 1:5 Modell ist, darf ich dann aber trotzdem bei so Veranstaltung wie Monster Madness oder so ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen? Die sind ja meist nur für 1:8 MT oder?
      4) Wie sieht es eigentlich mit der Wartungsfreundlichkeit aus?
      5) Wie sieht es mit der Ersatzteil- und Tuningteile Verfügbarkeit in Ö oder D aus? Oder kann man die hauptsächlich nur in USA bekommen?
      6) Habe in diversen US Onlineshops geschaut aber dort gibt es scheinbar nurmehr den Mammoth ST. Was ist mit den normalen Mammoth? Kommt da bald ein Nachfolger? Oder wird der nicht mehr produziert?

      Naja das waren fürs erste mal meine Fragen, ich hoffe ich könnt mir da weiterhelfen. Finde nämlich das der Preis für einen MT toll ist!
      Also danke schon mal!
      LG RedDevil210
    • Danke erstmals für die Antwort!
      Naja nach einigen Nächten in denen ich das Internet durchsurft habe, ist mir einiges klarer. Also der Raptor ist was gnaz eigenständiges, ist eigentlich von Schumacher, wird aber von C..... vertrieben bei uns!
      Aber was mich ein wenig beunruhigt ist, dass der Mammoth nicht mehr produziert wird und das was man bei uns noch bekommt eigentlich die letzten Ihrer Art sind! Wie wird das dann mit der Ersatzteilversorgung aussehen?

      Naja bin mir immer noch nicht sicher ob ich mir lieber einen Mammoth oder vielleicht doch eher einen Raptor besorgen soll. Der ist zwar etwas billger aber soweit ich bis jetzt gelesen habe, gibt es für den überhaupt keine Tuningteile und das ist auch irgendwie ein wenig fad. Auch vom Aufbau her wirkt der Mammoth da doch wartungsfreundlicher.
      Was mich aber an beiden etwas "stört" ist das scheinbar viele einen haben aber die Community trotzdem so klein ist. Seht euch doch einfach mal diesen Threat an, auf den 18 oder viele es sein wollen Seiten sind vielleicht 10 oder 15 Leute vertreten. Das ist einfach voll wenig! Es gibt ja nicht mal ein deutschsprachiges Forum für den Mammoth - finde das echt schade! Ist so einer guter und schöner Truck mit dem man sich nicht vor einem Savage und Konsorten verstecken muß!

      Mal sehen.
    • hallo red devil 210

      ich weiß zwar nicht woher du deine informationen her hast das der mammoth nicht mehr gebaut wird aber mich beunruhig das überhaupt nicht.

      den die meisten fahrzeuge in der 1:8 klasse die conrad vertreibt sind kompatibel zu dem mammoth.
      meiner meinung nach ist er deswegen ja was besonderes weil ihn nicht jeder fährt und sie ihn alle unterschätzen ,das er nicht so bekannt ist wie ein savage oder ein raptor liegt bestimmt daran das hpi wesentlich mehr PR macht für ihre fahrzeuge wie XTM oder Conrad das wiederrum schlagen sie auch auf den preis um.

      aber das schöne an diesem fahrzeug ist doch das er äuserst robust ist und jedem savage um die nase fährt und das ohne erst hunderte von euros in tuning investiert zu haben.

      natürlich hat auch er seine schwach stellen aber wen man sich vernünftig informiert ist das auch kein ding das zu beheben,vor allem hällt sich das beim mammoth wirklich in grenzen.

      ausedem zeige mir einen MT der einen LRP z28 spec3 verkraftet ohne gemodet zu werden.

      gruß hexer

      ps.ich mag meinen mammoth :D :D
    • Habe die Information von einer amerikanischen Seite, die den Vertrieb für XTM macht.
      Ja ich glaube dir gerne das der Mammoth ein gutes Auto ist, bin aber trotzdem noch immer etwas unschlüssig! Habe jetzt auch schon in diversen anderen Fore negatives über ihn gehört. Es ist halt immer schwer solche Aussagen zu bewerten!
    • Hi
      Der Ersatzteilservice von Conrad ist genial, es ist so gut wie alles in 2 Tagen lieferbar, und Conrad garantiert eine Ersatzteilversorgung von 3 oder 5 Jahren, weiß nicht mehr genau.

      Was am Mammoth schlecht ist:
      Die Dämpferbrücken sind lang, dünn, und verbiegen schnell, das ist aber durch 1-2 Streben schnell beseitigt, in Verbindung mit den Tuningbrücken sollte es dann gar kein Problem mehr sein.
      Wer viel springt, bekommt Probleme mit den Kegelrädern im Diff, da normal weder Slipper, noch Mitteldiff vorhanden sind. Mit verbautem Mitteldiff, sind die Diffs absolut störunanfällig, und verkraften wohl jeden gängigen Motor.
      Die Radmitnehmer (2,5mm Stift) taugen nix und drehen die Felgen schnell rund, mit 17`er Buggymitnehmern ist das Problem aber auch beseitigt.
      Und das war es auch schon.
      Mitteldiff zum springen, Streben aus`m Baumarkt, Felgenmitnehmer - eine kurze Liste, und dazu ist der Mammoth sehr leicht, schnell, Ersatzteile sind günstig & schnell lieferbar.

      Zu guter Letzt:
      Ich verkaufe meinen gerade bei Ebay - tja ist halt so........
      Weil: Bei uns setzen sich gerade Großmodelle durch, und ich habe mir einen gegönnt.
      Den Rex-X MT (kleinen Mammoth) behalte ich aber, der hat einige Spende-Organe wie das Mitteldiff..... erhalten.
      Da der REX etwas kleiner und wendiger ist, "durfte" er bleiben, der Große kommt nun von FG.
      Sobi
      Dateien
    • 2 ganggetriebe problem...

      hi all

      @hexer; bin die reifen bis jetzt nur asphalt gefahren, sind etwas schwammig da sie sich sehr aufblähen. ein kippen ist aufgrund der breite auch bei vollgas in der kurve nicht möglich :lol:

      nun aber zu meinen problem: mir ist bei meiner letzten ausfahrt die kleine schraube zum einstellen des schaltpunktes verlorengegangen :( und natürlich die feder und der kleine stift; und um den geht es. ich bräuchte die exakte länge dieses stiftes um mir das ganze wieder zu basteln, vielleicht ist jemand in der lage seinen auszubauen und zu messen :wink:

      was gibts sonst noch...hab mir die inneren orangen federn durch schwarze vom c..... ersetzt da mir das fahrwerk zu weich war, jetzt ist es bedeutend besser :D und ich bastle noch an einer rc-box um akkupack und empfänger wasserdicht zu verstauen.

      so das wars wieder mal....bis demnächst und ich hoffe auf euere hilfe wegen dem 2 gang...
    • hi all

      aufgrund eurer zahlreichen tips zu meinen 2 gang problem :? hab ich mir inzwischen schon was einfallen lassen und habs mit hilfe eines zippo feuerzeuges repariert :P obs funktioniert kann ich noch nicht sagen.

      habe in den letzten tagen wieder eine menge zu schrauben gehabt :lol:
      neuer motor :wink: es ist der Z.28 R spec.3 von LRP geworden.
      heute lt. herstellerangaben eingefahren und danach angefangen ihn einzustellen und ich kann nur eins sagen; wahnsinn, wie der abgeht :shock: das ist kein vergleich mit dem original force.

      zum einbau gibts zu sagen dass der .28er hinten beim seilzug etwas höher ist dadurch musste ich 2mm alu bei der motorhalterung beilegen sonst gabs keine prob.

      hab auch einen neuen lenkservo (digital jumbo) mit 190Ncm eingebaut, den braucht er auch sonst bändigt er die kurven nicht mehr bei der power. :P

      heute ist der letzte karton vom c...... gekommen mit den restlichen teilen die ich noch verbauen werde (siehe bild) :lol:

      bin noch am tüfteln wie ich den empfänger und den akku gscheit unterbringe, momentan ist es eine notlösung 8)
      Dateien
      • mot28.jpg

        (206,35 kB, 711 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • servoneu.jpg

        (209,91 kB, 702 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • nochzubauen.jpg

        (203,5 kB, 693 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Tabasco50 schrieb:

      bin noch am tüfteln wie ich den empfänger und den akku gscheit unterbringe, momentan ist es eine notlösung 8)


      fetten respekt für den umbau, klasse gemacht!
      vor allem das jumboservo bringts. meins hat auch 240 n/cm.

      guckst du das bild, in der gelben box befindet sich der akku (5 zellen, 3300 mah gp-zellen) , in der grünen box der empfänger, failsave, schalter und ladebuchse.