XTM Mammoth / Carson CNT - Der ultimative Info Thread Teil 2

    • @hexer
      Sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich habe es die letzten Tage nicht geschafft.
      Ich habe zur Zeit eine Schwungscheibe von Jamara drauf, aber die muß ich noch mal wechseln, da sie eigentlich für einen Buggy ist, und ich den Mammot so leider nicht per Startbox starten kann.(die Schwungscheibe ist zu klein)
      Ich habe jetzt eine blaue Jamara Alu Kupplung montiert, ein Bekannnter hatte so eine mal auf einem Macho mit LRP Z.28, und da hat sie gute Dienste verrichtet.
      ...........viel Spaß beim renovieren.
      Sobi
    • hallo, ich habe ein problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
      zuerst mal, der mach26 läuft top!!! springt gleich an und macht überhaupt keine probleme.

      so, nun zum problem, ich war heute kurz auf der piste (parkplatz) nach ca. 50 meter hatte ich kontakt probleme (quasi ein zucken beim mot) und das teil flog die böschung hinunter mit vollgas. zum glück ging nichts futsch. der doofe fails-safe vom grossen C* der direkt am servo ist bringt überhaupt nichts ich kann mich nicht drauf verlassen. nun getraue ich mich kaum noch zu fahren. :cry:
      ich habe vor den venom mit temp messung zuzulegen. ich denke der ist sicher OK? aber das problem ist, ich möchte nicht unbedingt einen neuen servo kaufen da der failsave dirket an dem teil ist. frage, kann ich den venom direkt an den servo stecken inkl. dem failsave der fest daran hängt, oder soll ich diesen rausschneiden? was für die tips habt ihr mir? :wink:

      gruss hooch :wink:
    • hi hooch,

      hast du eigentlich schon mal ne trockenübung gemacht mit dem fail safe?

      am besten du probierst zuhause die funke mal auszuschalten, dann siehst du wie dein fail safe funktioniert, es kann nämlich sein das es erst eingestellt werden muss.
      motor muss natrürlich nicht laufen.

      greetz frank
    • Vincee schrieb:

      hi hooch,

      hast du eigentlich schon mal ne trockenübung gemacht mit dem fail safe?



      ja, schon xxxx mal. habe es auch richtig eingestellt. beim ersten test funz das ding und der servo schlägt nach vorne (bremse) aus, aber das zeite mal und dritte mal geht es immer auf gut glück. aber meistens nach dem ersten mal schon wenn ich den sender ausschalte bleibt er da stehe wo der servo gerade ist. wirklich, so getraue ich nicht mehr auf die strecke... :cry:

      gruss hooch
    • Vincee schrieb:


      oder noch ein anderes davorhängen, aber weiss nicht ob sich dann die beiden schneiden?


      eben, das ist die frage.... das vom C* geht nun mal nicht. ob sich zwei gegenseitig beissen weiss ich nicht, vielleicht wissen die anderen noch was?

      hooch
    • Hi Hoch
      Frage: Hast Du eine AM oder FM Funke? Es kann sein, dass ein CB-Funker in der Nähe ist, der auf dem gleichen Kanal ist, und somit funktioniert das Failsafe nicht einwandfrei, weil auf der Frequenz des Empfängers ein Träger ist und diesen aber nicht richtig in Steuerungssignale umsetzen kann. Im 27 Megaherzbereich befinden sich die CB-Funker und einige Industrieträger, die unsere Fernsteuerung beeinflussen, bzw. stören. Ich habe alle 27 Mega-Funken damals verkauft. HAbe jetzt eine Funke im 40 MHz-Band und kann aus Erfahrung sagen, dass das Failsafe von C... einwandfrei funktioniert.
      Ist dein Failsafe in Ordnung?? (Wäre auch eine Möglichkeit....)

      Hallo Hexer! Der Mammoth ist jetzt mit der neuen Grundplatte einsatzbereit. Wenn ich es schaffe, stell ich am Wochenende ein paar Bilder rein.

      Gruß an alle
    • @Moonwalker
      hallo,
      ich habe eine 40mhz FM funke. ich glaube an der liegts nicht. habe heute die ganze elektronik kurz überprüft, am akku-stecker habe ich einen kleinen wackelkontakt :( es kann sein, dass ich da einen kurzen unterbruch hatte und der servo auf vollgas stand. habe nun den stecker ausgewechselt.

      nun aber zum failsave; der sollte doch jedesmal wenn ich den sender ausschalte in die save position gehen, geht deiner immer in diese position wenn du den sender immer wieder ausschaltest???
      gruss hooch :wink:
    • Hey,
      ja wir haben das Failsafe in beiden Autos. Zwei verschiedene 40 MHz-Funken und beide gehen beim ausschalten immer in die Safe-Position. Zusätzlich hab ich noch eine Rückholfeder am Servo angebaut, damit auch bei abgerissenem Kabel der Servo zurück gezogen wird.
      Funke ist eine Graupner mc-16 und eine Graupner C4 race.
    • na dann ist mein wirklich hinüber. nun fragt sich; soll ich ein servo mit failsave beim C kaufen oder den venom mit temp und diesen an der servo anschliessen, weiss zwar nicht ob die beiden failsave sich vertragen oder einen neuen servo? was habt ihr mir für ein tipp? :D
    • @Hooch

      Hast du auch das Failsafe Elektronik 3 in 1? Das haben wir in unseren Autos. Wenn ja, dann setzt mal schwache Akkus rein zum testen.
      LED aus: Spannung unter 4,4 V
      LED blinkt einmal kurz mit längerer Pause: Spannung bei 4,4 - 4,6 V
      LED ist kontinuierlich an: Spannung über 4,8 V
      LED muß rot blinken.