HPI Challenge Herne am 15.1.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo miteinander das war es mal wieder , Challenge beim AMSC -Herne.
      Ich weiss ja nicht wie ihr es gefunden habt ,für mich war es wieder einmal eine gelungende Veranstaltung.Ich kann nur sagen macht weiter so ,freue mich schon auf das nächste mal leider erst im nächsten Jahr.Es macht einfach Spass bei euch zu Fahren . :respekt:
      mfg Thomas
    • Mir hat es auch s e h r gut gefallen und das nicht nur weil es richtig Spaß macht auf unserer Piste im Pulk geordnet rumzudüsen, sondern vor allem weil Teilnehmer und Atmosphäre stimmten. Man konnte spannende und fair ausgetragene Rennen (den Racern u. dem Rennleiter sei Dank) sehen. So macht (hoffentlich allen) RC/Car-Racing Spaß. Ich freue mich auf weitere spannende Challenge-Rennen, auch in Herne.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Hallo Zusammen,

      anbei die Endergebnisse :shock: :

      A Finale Stock Challenge:
      1. Marcel Koch
      2. Andre Pribbenow
      3. Dieter Böckmann
      4. Thorsten Lewandowski
      5. Michael Morgenstern
      6. Lars Dinand
      7. Thorsten Faber
      8. Frank Schmitz

      B Finale Stock Challange
      9. Patrick Wohlleben
      10. Jörg Weiskirch
      11. Peter Breuer
      12. Thomas Lewandowski
      13. Falk Conrad
      14. Leon Stromitzki
      15. Sascha Grieger
      16. Achim Hoffmann

      C Finale Stock Challange
      17. Alexander Golding
      18. Marc Sep
      19. Patrick Pribbenow
      20. Michael Vogelsang

      A Finale GTI Challange
      1. Thorsten Faber
      2. Thomas Blumenrath
      3. Andre Blumenrath


      A Finale Super Sport Challange
      1. Sven Soltau
      2. Thomas Dietz
      3. Hermann Fuchs
      4. Volker Bongardt
      5. Marc Nieter
      6. Markus Koch
      7 Dirk Baumgard
    • Und nun noch ein paar Bilder... :shock: :shock: :shock: :
      Dateien
      • CIMG2016.jpg

        (96,81 kB, 378 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2014.jpg

        (93,48 kB, 380 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2013.jpg

        (94,93 kB, 381 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2012.jpg

        (89,62 kB, 385 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2011.jpg

        (92,55 kB, 389 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • ...und noch mehr Bilder:
      Dateien
      • CIMG2020.jpg

        (91,71 kB, 369 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2019.jpg

        (96,45 kB, 368 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2018.jpg

        (97,08 kB, 371 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2017.jpg

        (113,59 kB, 368 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2015.jpg

        (100,39 kB, 371 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • ...und noch mehr Bilder :shock: :
      Dateien
      • CIMG2039.jpg

        (80,96 kB, 350 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2031.jpg

        (85,96 kB, 347 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2030.jpg

        (89,57 kB, 351 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2028.jpg

        (83,41 kB, 350 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG2024.jpg

        (89,75 kB, 352 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ich konnte leider aus beruflichen Gründen bei der ersten Challenge nach dem neuen Reglement nicht dabei sein, aber ich bin nachmittags noch schnell hin gehuscht um wenigsten ein bisschen zu gucken wie es denn so läuft.

      Ich freue mich total dass wir in der Challenge endlich nicht nur wieder ein B, sondern sogar ein C Finale haben. Die Stockklasse ist also, wie ich es erwartet habe, sehr gut angenommen worden. Und ich freue mich auch dass die SuperEPs weiterhin eine nette Truppe ist mit der es sich lohnt ein Rennen zu fahren.

      Am Renntag hatte sich wohl etwas ergeben dass zum schmunzeln anregt. Ein Fahrer fiel im Rennen auf weil er plötzlich auf der Geraden einen unheimlichen Speed hatte. Der Motor wurde vom TK danach auf dem Motortester gemessen und es wurde festgestellt dass er (so sagte man mir) gut 31.000 Umdrehungen und wohl um 130 Watt hatte.
      Dem Fahrer (ich will keine Namen nennen) war aber wohl nicht zuzutrauen dass er mit böser Absicht manipuliere. Er hatte mit seinem Modell wohl einen Unfall, der dies bewirkte. Sein Motor war in seinem Modell wohl untersetzungsmässig bedingt so positioniert, dass ein Einschlag durch das Motorloch in der Bodenplatte den Kopf verdrehte, den Finger im Kopf abriss und das Timing dadurch extrem verstellte. Der Motor hatte damit mehr Leistung und er hatte mehr SPeed. Dieses wurde auch als solches erkannt und dem Fahrer auch keinen Vorwurf gemacht.

      Das ist es was ich an der Challenge so mag. Eine gute technische Überprüfung durch unsere beiden TK, dabei aber auch Menschenverstand und ein ordentlicher Umgang mit den Teilnehmern.

      Ein riesen Lob an den AMSC Herne. Ich habe bei meinem Besuch ein bisschen die Küche getestet und mmmmh.... nur zu empfehlen. Super faire Preise und ganz tolle Leckerein. Hoffentlich machen die bald wieder einen neuen Challengetermine :)

      Der Fahrerstand (ein paar Turnkisten) ist jedoch leider nicht jedermanns sache und vielleicht kann man da für die Zukunft eine andere lösung finden. Aber welche Strecke ist schon perfekt. ;)
    • Hier habe ich auch noch 3 Foto's.
      Der Fahrerstand ist sicherlich nicht so optimal, da der Aufstieg nicht für jedermann problemlos zu schaffen ist. Leider wird es zu der Turnkatsenlösung keine Alternative geben, da die Lagerressourcen des Vereins in der Turnhalle erschöpft sind. Bislang konnten wir und unsere Gäste aber mit dieser Lösung gut leben. Und wenn es Schwierigkeiten beim Aufstieg gibt, hilft der AMSC'ler natürlich gerne.
      Dateien
      • Challenge 3.jpg

        (31,35 kB, 396 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Challenge 2.jpg

        (52,7 kB, 398 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Challenge 1.jpg

        (47,72 kB, 404 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Hi Leute,

      war ein super Wochenende und meine erste Teilnahme an einen LRp-HPI Lauf.
      Viele nette Typen aus allen möglichen Orten wie Hennef (richtig geschreiben ?!) oder dem Kreis RE.
      Alle Fahrer war mehr als fair miteinander und jeder hat rücksicht auf den anderen genommen.
      Es war so wie der Ruf der Challenge ist.
      Lob an den Dirk für den tollen ablauf.
      Und Lob an den unglücksfahrer mit dem Motor, der danach nicht mehr 31000 UPM hatte, und trotzdem nicht aufzuhalten war.

      Auf zum nächten Lauf der Challenge.

      Gruß Peter

      P.S. ist Achims TA05 schrott?
      Xray T2´007
      Kyosho FW-05R
      Corally Assassin Master
    • Team Green schrieb:

      Hallo Zusammen,

      anbei die Endergebnisse :shock: :

      A Finale Stock Challenge:
      1. Marcel Koch
      2. Andre Pribbenow
      3. Dieter Böckmann
      4. Thorsten Lewandowski
      5. Michael Morgenstern
      6. Lars Dinand
      7. Thorsten Faber
      8. Frank Schmitz

      B Finale Stock Challange
      9. Patrick Wohlleben
      10. Jörg Weiskirch
      11. Peter Breuer
      12. Thomas Lewandowski
      13. Falk Conrad
      14. Leon Stromitzki
      15. Sascha Grieger
      16. Achim Hoffmann

      C Finale Stock Challange
      17. Alexander Golding
      18. Marc Sep
      19. Andre Pribbenow
      20. Michael Vogelsang

      A Finale GTI Challange
      1. Thorsten Faber
      2. Thomas Blumenrath
      3. Andre Blumenrath


      A Finale Super Sport Challange
      1. Sven Soltau
      2. Thomas Dietz
      3. Hermann Fuchs
      4. Volker Bongardt
      5. Marc Nieter
      6. Markus Koch
      7 Dirk Baumgard



      Häää, wie kann der Andre Pribbenow 2. und 19. werden :lol:
    • Hallo
      als rein rechnerisch:

      Sieger Stock
      35 Runden / 7.09,10 entspricht ca. 12,26 sec /Runde
      35 Runden / 7.05,20 entspricht ca. 12,14 sec /Runde

      Sieger GTI
      36 Runden / 8.11,75 entspricht ca. 13,64 sec /Runde
      36 Runden / 8.06,95 entspricht ca. 13,50 sec /Runde


      Man muß jedoch berücksichtingen das Stock Finale wurde mit 8 und das GTi Finale mit 3 Autos gefahren.

      Genauere Zahlen muß ich mal in den Listen schauen.

      Gruß
      Dirk
    • jo das stimmt. und wenn ich disqualizifiert geworden wäre hat ich mich glaub ich noch mehr aufgeregt. weil ich hab wie ich sagte den motor noch nie offen gehabt oder den anker abdrehen lassen und mir ist es auch noch nie passiert das diese nut abgebrochen ist. naja beim nächsten rennen hab ich ja ein neuen motor und hoffe da so etwas nicht nochmal passieren kann und auch nicht wird.
      MfG André
      Deutscher Meister GTI 07
      HotBodies TCXX, HPI Blitz
      Gruppe West
      www.AMSC-Herne.de