Motorensuche 2,11cm³?! Sirio oder doch Mega???

    • Also ich hab aufm AMT Messecup einen mit dem neuen Ninja Motor gesehen. Hat ganz gut ausgeschaut und gewonnen hat der Fahrer mit dem Motor auch. Aber das muss nicht unbedingt am Motor hängen.
      Ich denke die Mega oder LRP Motoren sind genauso gut.
      Ich hör aber öfters das die Qualität der Picco gefertigten Motoren schwankend ist, also das man mal glück mit einem hat oder nicht.
      Ich habe bis jetzt von Picco nur den Hobbycup Motor gehabt und bei dem hatte ich richtig glück. Super Leistung und Kompression, auch nach mehreren Rennen+Training.
      Preis Leistung Verhältnis ist echt gut bei den Motoren, kann ich nur empfehlen.
    • okay..
      den motor werd ich mir eh erst inne sommerferien kaufen, weil ich da ganz viel arbeiten werde, um das zu finanzieren.. ich denk ma, bis dahin gibts wohl nen paar testberichte.

      cya sven

      p.s.: wenn ihr testbercihte seht, bitte an mich weiterleiten!!!
    • @ mplien

      Hast aber nur mit´nem halben Auge geschaut. Das war kein Ninja! Nur der Kühlkopf :shock: .

      Preislich werden die Ninjas so wie die Novarossis liegen! Mal abwarten ob die von Anfang an gut gehen und wie lange die einzelnen Komponenten halten. Hier würde ich mal den Sommer rumgehen lassen. Dann kann man mehr zu den Motoren sagen. Aber schlecht sollen sie nicht sein was man bis jetzt so hört.

      mfg Ralf
      Gruß Ralf
      VBC Wildfire D007

    • BEAR schrieb:

      @ mplien

      Hast aber nur mit´nem halben Auge geschaut. Das war kein Ninja! Nur der Kühlkopf :shock: .

      Preislich werden die Ninjas so wie die Novarossis liegen! Mal abwarten ob die von Anfang an gut gehen und wie lange die einzelnen Komponenten halten. Hier würde ich mal den Sommer rumgehen lassen. Dann kann man mehr zu den Motoren sagen. Aber schlecht sollen sie nicht sein was man bis jetzt so hört.

      mfg Ralf


      Also was man bis jetzt so sieht werden die Ninja 2,11 Motoren deutlich billiger sein als Nova Rossi. Ich denke das war auch der Sinn der Übung.

      Einige shops haben die Motoren von €220 - 230 gelistet.

      Man sollte auch den neuen Orion nicht außer Acht lassen, welcher ebenfalls in dieser Preisregion angesiedelt sein wird. Bin gespannt ob das alles so funktioniert wie die Orion Jungs sich das vorstellen.

      Dumm ist nur, daß man die natürlich alle nicht im Serpent fahren kann, da man ja sonst am Kopf gestreichelt wird
      :roll:
    • @Sven:

      ironic mode:
      sorry aber falls Du solche Probleme mit streichelnden Serpentfahrern hast, bist Du entweder:
      a. in falscher Gesellschaft bzw.
      b. noch nicht auf einer Rennstrecke gewesen
      c. hast 'nen fetten MiKo... :wink:
      ironic mode off

      Meine Erfahrung ist, daß die wirklichen Experten (und bei uns im Verein hat's da ein echtes Urgestein) erst mal sehen wie Du fährst und die Leistung deines Motors beurteilen, bevor sie Kommentare abgeben.
      Bei denen blamierst Du dich eher, wenn Du mit einem "voll gepimpten" Auto samt "Wundermotor" auftauchst und dann dauernd in den Brettern hängst. Fahrkönnen > Material

      Nix für ungut, aber ich als Serpentfahrer mit Impulse + 710 werde Dir mit einem Z.12R Team Spec2 im 710er nicht über den Kopf streicheln...

      Tom

      P.S.: ¿Hast Du dir die Haare gewaschen? :lol:
    • hi leute, habe euren beitrag gelesen und finde die marken diskussion witzig.
      also ich sehe dass ihr hier im forum erfahrungen mit verschiedensten motoren habt.

      ich habe ein kleines problem, ich habe jetzt nen asso rc10gt factory team kit
      ist ein 1/10 offroad verbrenner 2wd. hat ca 1800g
      bei den wettbewerben in dieser klasse fährt man mit 2.11 motoren.
      ich fahre keine wettbewerbe, möchte aber einfach ne tolle leistung und topspeed haben. wie schauts aus
      ist der lrp z12 team spec2 ne gute wahl, hat ordentlich drehzahl und power, was meint ihr?

      ich muß noch eines loswerden
      einige firmen sollten sich ein beispiel an lrp nehmen, die firma präsentiert die motordaten für jeden bzw. man liest auf der produktbeschreibung nicht nur dass der motor toll ist und ne gute wahl sondern hat drehzahlen und ps und eben informationen. ist bei andern herstellern die teurer sind nicht immer so.
      ist dann ne freude einen motor auszuwählen bei dem steht dass er power hat ohne ende ohne daten zu haben, und das steht dann bei fast 3 selben motoren und dann soll man auswählen?
      klar kenner wissen worauf sie zurückgreifen aber bei lrp ist es eben für jedermann zu sehn
      vieleicht haben die andern teuren motoren meist doch nicht so große leistungunterschiede und der hohe preis ist nicht gerechtfertigt?
      hihi
      nur mal so zum überlgen.
      habe übrigens gute erfahrunge mit lrp gemacht und möcht eben wissen ob der z12 team spec2 passt für meinen offroader.
      bin jetzt aber auf keine marke fixiert, würde gerne auch ma was anderes probieren wenn ihr erfahrungsberichte und vorschläge habt

      gruß mihael
    • Also ich hatte auch mal einen 2wd truck (Mugen) und habe mir so einen heißen Motor reingebaut.

      Ist nicht leicht zu beherrschen! Ich würde mir da lieber was zahmeres aussuchen.

      Die leistungsstarken Motoren sind für 4wd Tourenwagen entwickelt und selbst die haben manchmal Probleme den Dampf auf die Straße zu bekommen.

      Für 2wd empfiehlt sich was mit einer sanfteren Leistungsentfaltung wie z.Bsp. OS CVR.

      Ich war mit dem OS auf jeden Fall viel schneller als mit dem NovaRossi RS12 :shock:

      Dies ist meine Erfahrung und die muß nicht kontrovers diskutiert werden, danke :wink:
    • mihaelbencek schrieb:


      einige firmen sollten sich ein beispiel an lrp nehmen, die firma präsentiert die motordaten für jeden bzw. man liest auf der produktbeschreibung nicht nur dass der motor toll ist und ne gute wahl sondern hat drehzahlen und ps und eben informationen. ist bei andern herstellern die teurer sind nicht immer so.


      Hi,
      fakt ist aber, das einige Firmen die keine Angaben machen (Novarossi, R&B, JP, SIRIO usw.) allgemein den Ruf haben sehr gute Motoren mit enormer Leistung zu fertigen. Ferner gibt es keinen genormten Leistungsprüfstand, den die Hersteller nutzen müssen, bedingt durch unterschiedliche Testmethoden würde es so zu sehr unterschiedlichen Testergebnissen kommen. Außerdem glaube ich soweiso nicht was die Hersteller schreiben, sondern nur das was ich sehe.
    • fakt ist aber, das einige Firmen die keine Angaben machen (Novarossi, R&B, JP, SIRIO usw.) allgemein den Ruf haben sehr gute Motoren mit enormer Leistung zu fertigen.

      Novarossi macht Angaben :wink:
      Aber ansonsten stimme ich dir natürlich zu!

      Bei den kleinen fehlen mir wirkliche Vergleiche aber mal ein Beispiel mit 4.6er Motoren:
      Der LRP z28.Spec 2 ist schon ein kräftiger Motor und wird mit 3,8 PS verkauft.
      Der Novarossi 528xrp wird mit "nur" 2,8 PS angegeben verbläst den LRP aber nach Strich und Faden.

      Die Angaben sind schlicht und ergreifend für die Füße!

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Also die angaben vom LRP 12z Team spec. 2 stimmen auch ncith ganz zusammen, Angabe:42000U/min, Wirklichkeit:41250U/min,Angabe:1,58ps, Wirklichkeit:1,11ps!!! Also das stimmt dann auch nicht. Aber ich erde mir als nächsten motor auch ein LRP 12z Team spec. 2 kaufen. Ist ein super Motor.
    • also das höre ich ger wenn ein motor zu viel dampf hat, dann gönne ich ihn mir natürlich für den 2WD offroader. hatte mit meinem lrp z21 team spec2 auch viel leistung,
      tja freu mich schon auf den lrpz12 team spec2.

      was würdet ihr denn für ein auspuffsystem mit krümmer empfehlen????
      eines was unten raus was bringt da der motor oben raus eh genug dampf hat.
      macht spaß mit euch zu schreiben da ihr erfahrungen mit den teilen habt

      danke
      gruß mihael
    • Hallo

      ich hab eine frage zu dem motor: mega zx 12 Sport .was für einen Brennraum hat der? turbo oder normal?
      in jedem shop wird nämlich immer watt anderes gesagt, der eine sagt turbo, der andere wiederum normal.

      vielleicht kann mir einer das sagen?

      gibt es einen großen unterschied zwischen der sport und der race version?

      mfg
      Sebastian
      Radiopost
      Serpent