Kleine Umfrage:Was hat ein HPI Stock Motor .....

    • Hi,

      also die u. s. Frage ist speziel an LRP gerichtet. Vorab jedoch muss ich sagen das ich mit meinem Stock-Motor (fahre ich zur Zeit nur im Training) überhaupt keine Probleme habe.
      Jedoch scheint der 17Turn echt sch... zu sein - zumindest bei mir. Ich fahre die SuperEP Klasse der Gruppe Nord. Und bei mir ist schon das dritte mal eine Wicklung beim Motor gerissen. Allein heute beim Training ZWEI! Da kriegste doch die Flöhe.
      Mein Auto ist weder schwergängig noch falsch übersetzt noch sonst was. Und bei mir sind schon drei Motoren kaputt gegangen. Der Ersatzanker ist ja ein feine Sache nur nützt mir das nix wenn ich deshalb einen Lauf vergeige.

      Daher meine Frage: Was sagt LRP zu meinen drei Motoren mit immer dem gleichen Schadensbild? Bis jetzt wollte ich mit niemanden über die Qualität aus Ihrem Hause diskutieren aber so langsam...

      Viele Grüße,

      Markus
    • *OT on*

      Komisch, bis jetzt ist für mich der 17T Challenge Motor so ziemlich einer der robustesten und wartungsfreundlichsten..
      Habe 2 Stück. Einer hat ca. 120-150 Trainings-/Rennakkus, der andere um die 50. Mit beiden bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.

      *OT off*

      Gruß
    • So, jetzt muss ich das Thema mal wieder aufwärmen. In Bad Berneck sind an dem Rennwochenende mindestens 4 Stock Motoren in Rauch aufgegangen (bei mir nun der 3. insgesamt).
      Ich möchte mir deshalb mal den Spaß machen und alle abgerauchten Stock Anker sammeln und diese an LRP schicken bzw. an derHPI DM persönlich den Schrott überreichen. Ich denke zwar nicht, dass wir mit dieser Aktion einen kulanten Ersatz der Anker bekommen aber sollen die Jungs die alten Anker wenigstens umweltgerecht entsorgen.
      Also Bitte: Wer einen Anker hat nicht wegwerfen, sondern das Porto investieren und mir diesen zusenden bzw. zur HPI DM mitbringen. Wichtig bitte nur Stock Anker und auch nur die, die im Rahmen des Reglements übersetzt waren. Adresse gibt es per PN.
    • High Tec SprintRS schrieb:

      In Bad Berneck sind an dem Rennwochenende mindestens 4 Stock Motoren in Rauch aufgegangen (bei mir nun der 3. insgesamt).


      Ich dachte es waren mehr als 5 anker? In Marktoberdorf am 21.5.06 war es übrigens auch nicht anders, da sind auch 5 abgeraucht. Die anker sind ja nicht mal sehr teuer, aber es ist halt verdammt ärgerlich, wenn der mitten im Lauf abraucht
    • Hallo,

      ich möchte hier jetzt mal dagegenstellen, was ein
      sehr guter modified Motor bringt.
      Ich bin vergangenes Wochenende auf dem
      Harburgring SM PRO 10 gefahren.
      Mein Motor war ein GM EVO 4 14/2.
      Den habe ich so stark übersetzt, daß nach 5 Minuten
      Fahrzeit ein 4200er Intellect Akku leer war.
      Dabei kam die Morortemperatur auf max 63°C,
      und das bei 40° Streckentemperatur.
      Ich gewann damit 2 Finalläufe mit je 1 Runde Vorsprung.
      Glaubt jetzt einer, daß ein maschinengewickelter Motor
      so etwas aushält?
      Denkt nicht im Traum daran.

      Freundliche Grüße
      manny
      team hopf
    • Also mir persönlich ist wurscht, wie der Anker gewickelt ist. Hauptsache er hält!!. Mir ist auch wurscht, ob er 5,90, 15,90 oder 25,90 Euro kostet. Hauptsache er hält!!
      Deshalb gilt weiterhin mein aufruf,mir die Anker zu schicken!! Leute so einen Schrott müssen wir uns nicht gefallenlassen (hoffentlich liest es jemand von LRP)!!
    • Manfred, hier geht es um den Stockmotor und der ist im Vergleich zu anderen maschinengewickelten Motoren (z. B. dem Brilli) zu anfällig. Dies belegen die Stimmen in diesem Thread und meine Erfahrungen aus Rennen und dem Vereinstraining. Da muss unbedingt noch von LRP nachgebessert werden, sonst verlassen die Leute die aufblühende Stockklasse wieder wegen des Motorfrusts.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Es ist nicht so, daß nichts getan würde. Wir sind im Rahmen der ständigen Produktverbessserung speziell bei den Stockmotoren sehr aktiv. Das Problem ist halt recht schwer einzugrenzen, da einige Fahrer scheinbar ständig Probleme mit Ankerdefekten haben und andere nie. Am letzten Sonntag war u.a. auch Challenge Mitte in Lahntal. In Stock waren 21 Starter, Bericht steht hier: http://www.lrp-hpi-challenge.de/rennber ... 06/lan.htm Soweit ich das mitbekommen habe gab es keinen einzigen Stockmotor Defekt. Auch beim TCM habe ich keinen Stockmotor Defekt mitbekommen. Also scheinen die Defekte auch noch Streckenabhängig zu sein..

      Was ich sagen kann ist, daß bei den Motoren und den Leerankern die seit ein paar Wochen von LRP ausgeliefert werden, eine weitere Optimierung stattgefunden hat. Diese hat keinen Einfluß auf die Leistung, aber die Haltbarkeit sollte verbessert sein. In knapp 2 Wochen werde ich auch die Gruppe Süd, die anscheinend besonders viel Probleme damit hat, besuchen, beim DM Warm Up am Harburging. Ich bin gespannt ob es dort auch Probleme gibt - ich hoffe nicht.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Hallo,

      versteht meine zuvor gemachte Ausführung mal so,
      daß es auf die Qualität des Motorenmaterials ankommt,
      was hinterher an Performance herauskommt.

      Ein GM, egal ob Brilli oder 17T GP, hat das gleiche
      Motorengehäuse und Magnete wie die GM modifieds.
      Der Brilli hat darüber hinaus auch einen Anker mit
      schmalen Stegen und hat deshalb auch einen dicken
      Draht.

      Beim SM Lauf in Türkheim bin ich letztes Jahr mit dem
      Brilli eine Übersetzung von 4,2 gefahren, ohne Temperatur-
      problemen, trotz 50° Streckentemperatur.

      Stefan Köhler darf gerne auf dem Harburgringrennen mal
      nachmessen, wie heiß "seine" Stockmotoren bei den
      Teilnehmern werden.
      Die SEP Fahrer sind mit ihren abrauchenden 17 T auch
      nicht gerade zufrieden.

      Ich wäre auch dafür, daß LRP seine Motoren verbessert,
      auch wenn dies auf Kosten des Preises geschehen würde.
      Einen Mehrpreis würde ich akzeptieren.

      Freundliche Grüße
      manny
      team hopf
    • Hallo ,

      ich bin jatzt am Wochenende zum ersten mal Stock gefahre und mir hat die klasse schon spaß gemacht wenn man von der streuhung der Motoren mal absieht ( mein bester Motor 23500 mit 122W ) da werde ich mir wohl noch 2 Motoren Kaufen müssen.
      Ich war nun auch in Lahntal dort sind die Motorn nur Handwarm geworden ,was an der großen Strecke liegen dürfte und daran das man dort so 90% vollgas färt.
      Bei unserem ersten lrp Stock Renne in Heuhelheim (Gießen) sind gleich 2 Motoren abgeraucht und ein freund von mir hat nun den 2 erledigt .
      Als ich vor fast 2 Jahre in die 17 T klasse weckselte habe ich mir gleich 2 Motoren gekauft die bis heute bestens laufen .
      Warum geht das bei der Stock klasse nicht auch ?
      Das sind meine erfahrungen .
      Lieber Preis hoch für mehr Qalität

      Mfg
      Martin
      :cry:
    • @ Mr.X-Ray,

      wenn du mit deiner Motorleistung, relativ zu der
      deiner Kollegen betrachtet, nicht zufrieden bist,
      dann mußt du den Kollektor auf etwa 7,2 mm abdrehen,
      Neuzustand fast 8 mm, minimal etwa 6,7 mm.
      Das bringt Leistung und Drehzahl.

      Ich fahre ab dem Harburgring neben GTI auch wieder in 17T.
      In dieser Klasse ist es egal, ob man 190 oder
      199 Watt hat, das kann man fahrerisch ausgleichen.
      In der Kleinleistungsklasse fährt dir einer mit 5 Watt
      mehr einfach davon. Die Akkus und der Ladestrom
      spielen auch mit.

      Grüße manny