HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    • Thore, ein Freilauf-Diff verhält sich beim Beschleunigen ja auch ähnlich wie eine Starrachse.

      Von daher sollte das da nicht so unähnlich sein. Beim Einlenken wird das Auto sicherlich ziemlich eckig und wiederwillig sein. Die Belastung der Antriebsteile sollte sehr hoch werden.

      Das können Dir aber sicher die Jungs genauer erklären, die das schonmal gefahren haben - ich habs nie versucht.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Starrachse (Spool) - sehr gut draußen, sehr stabil zu fahrn, musst aber immer am Gas sein, geht sehr aufs Mat und braucht viel Strom. Macht nur im Modified wirklich Sinn. Auf Teppich fährts sich ultra stabil. Muss man aber vorne mit dem Rollcenter runter, Federn n bissl weicher und Stabis raus.

      Freilauf - geht meistens am besten, Bremsen is net, funzt net, muss man auch nicht. Falls einem mit Freilauf das Auto zu schnell um die Kurve rollt mal vorne Anti Dive einbauen, wird dann präziser zu lenken und bremst sich mehr rein in die Kurve.

      Diff - macht nur sehr selten Sinn, vielleicht auf Strecken wo man viel bremsen muss, die Amis fahrn das gerne in Verbindung mit Moosis.

      Gruß
      Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • MAHLZEIT!

      als noch recht frischer (zufriedener) pro4 fahrer hätt ich da mal 2 fragen:

      - der antrieb wird hier im thread als recht leise gedeutet. auffer strecke allerdings mach ich den lauten :wink: die zahnräder liegen alle so zusammen, wie sich das gehört, lasse ich den wagen ohne motor mal rollen, hört man gar nix. gibt es denn wirklich motoren, die einen höllenlärm verbreiten?
      fahre den pinnacle diamant 27T. im sprint2 war der auch schon recht laut, wobei ich das immer auf den wagen schob (der machte sogasr im stand krach... :D ).
      hat da jemand nen tip, was ich verkehrt mache? alle "profis" schauen immer ein wenig skeptisch, wenn ich losfahre, aber auch deren tüftelei an meinem wagen brachte keine erfolge. dazu sei gesagt, daß ich als einziger nen kardanwagen habe (daher können die mir vielleicht nicht weiterhelfen).

      ansonsten bin ich äusserst zufrieden mit dem wagen! aber hier meine zweite frage bezüglich eines ersatzteils:
      ich habe mit für draussen mal eine schicke hpi retro karosse zugelegt (camaro). passend hierzu die 31mm felgen mit 6mm offset, und dazu noch für hinten breitere felgenmitnehmer, damits schick ausschaut (für die sonntagsausfahrt verzichte ich auf handling und investiere in optik).

      einziges prob sind die radachsen. die sind ein wenig kurz, ich bekomme die mutter nicht weit genug aufgedreht. gibt es da längere? bei hpi nix gefunden, bzw die dinger, die als ersatz dastehen, sind nicht bemasst (so kann ich nicht vergleichen). auch bei den retro klamotten steht nix bei, ob es "zwingend notwendige" ersatzteile zum umrüsten gibt.

      hätte da vielleicht jemand ne bestellnummer, falls es die dinger in "XXL" gibt?

      mfg
      elde
    • Probleme mit Pro4

      Hallo habe mir einen gebrauchten HPI Pro4 gekauft. Ich habe leider was das einstellen betrifft 2linke Hände. Das Auto ist im jetzigen Zustand völlig unfahrbar. Ich wollte euch fragen ob mir jemand aus meiner Nähe helfen könnte. Habe mir schon Set ups runtergeladen aber ich bin nicht in der Lage sie um zu setzen. Komme aus dem Saarland und bin gerne bereit auch bei euch zu kommen. Werde euch natürlich für eure Mühe entschädigen. Habe keinen Bauplan oder so. Hoffe auf eure Hilfe

      Vielen Dank
      Mfg

      Meine e-mail: seilerchristoph@web.de
    • @ roadrunner-wnd

      Du kannst gerne mal Freitags nach Essen kommen, wenn es Deine Zeit erlaubt, oder an einem anderen Tag zu Viol nach Willich, wenn es Dir das wert ist.

      Der Pro 4 ist etwas schwierig einzustellen, wie ich auch schon zu meinem Leidwesen erfahren musste. Mittlerweile gehts aber.

      Vielleicht können wir das aber auch hier über das Forum machen, wenn Du schreibst. wo die Probs deines Autos liegen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hallo,

      die aller ersten Pro 4 wurden soweit ich weis mit einer 3mm
      dicken Platte ausgeliefert. Solltest du von 3mm auf 2,5mm umbauen,wird somit der ausfederweg ja ein halber mm grösser, das habe ich damit gemeint.
      Die grössten Probleme haben die meisten weil sie ganz genau links und rechts den ausfederweg einstellen,aber genau so drifftet er ganz leicht bei einem 12 turn oder einem gut gehendem 17 turn Motor zur Seite.
      Deswegen versuch mal hinten rechts 4mm hinten links5mm
      vorne rechts 5mm und vorne links 4mm.
      Desweiteren werden oft die Getriebabdeckungungen zu fest angeknallt.
      Ich hoffe es wird nicht zu kompliziert.

      Gruss

      pius
    • Hi,

      Habe ein Problem mit meinen Pro4, um genau zu sein mit der Lenkung:
      Wenn ich den Lenkeinschlag auf voll stelle, dann schlägt der ganze Reifen ziehmlich stark. Das geht so weit, dass sich die Befestigungsmutter des Reifens löst und dadruch der Reifen abfliegt! Anfangts dachte ich, dass die Felge irgendwo anschlägt, aber nach Begutachtung stellte ich fest, dass dies nicht der Fall ist. Wenn ich den Servoeinschlag begrenze, dann lenkt das Car ganz normal (also ohne "Anschlagen") ein. Allerdings hab ich bei dieser Einstellung einen ziehmlich geringen Lenkeinschlag! Ich habe schon alles versucht, aber es hilft nichts. Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand einen Rat zur Problembehebung?

      MFG Filzi