Da hast du mich zu wörtlich genommen. Mit "absaufen" meitne ich, dass er aus geht. Aber du hast natürlich recht, meist versteht man darunter eher, dass er absäuft, weil der Brennraum vollgelaufen ist. Ich habs geändert damits eindeutig ist.
könnte mich aufregen. Erst warte ich 8 Wochen auf mein langes Chassis (3Racing), dann lass ich es stonieren (telefonisch und per Email!), weil die anscheinend nicht liefern können, habe ich mir das originale von Traxxas besorgt und 5 Tage später kommt dann doch noch das von 3Racing :shock:
Gleich mal so als Tipp: Wer sein Revo von 2,5er auf 3,3er Chassis umbauen möchte braucht beim Traxxas Chassis undbedingt noch eine lange Kardanwelle für den Frontantrieb. Beim 3Racing Chassis ist die schon dabei und sogar aus Stahl. Das Chassis Brace und die langen Gwindestangen für die Anlenkung werden nicht unbedingt benötigt. Es reicht, wenn man die Lenkservos um 180° dreht.
servus,hab tierische einstellprobleme bei meinem RB tm 323 motor da hier viele genau diesen motor fahren nun meine frage wie stellt ihr euren motor ein und wie ist die grundeinstellung von beiden nadeln? ich hab folgende probleme er springt gut an läuft im stand unruhig geht aber beim fahren, er hat kaum power dreht lange lange nach wenn ich vom gas geh und wird tierisch schnell heiß ... und das obwohl ich die in der bedienungsanleitung angegebene grundeinstellung habe. bitte helft mir!!! DANKE! lg max
Danke für die Infos. Leitungen und Glühwendel sind in Ordnung. Habs noch-
mal nachgelesen. Hauptventil fast zu und vier komplette Umdrehungen wieder auf. Dank Racer(05/06) hab ich den Vegaser richtig eingestellt, bei
simulierten Vollgas auch ganz auf. Wundert mich, das es nicht in der An-
leitung beschrieben ist bzw auf der DVD gezeigt wird. Die Beschreibung der
Kerzen ist nicht berauschend. Medium stock, super duty(long), heavy duty(
long). Neben die erwähnten Steg gibt es auch konische Kerzen(Turbo) aber
nur so dahingestellt...
Im Innenbereich der Felgen habe ich die Löcher mit Kleber dicht gemacht,
damit kein Wasser eindringen kann.
Der Sender besitzt ja keine Ladebuchse und habe mir ein Batteriehalter besorgt. Dadurch brauch ich kein Extragerät.
Beinahe gedacht, der Automatikschnellader schaltet früher ab, um den Em-
pfängerakku zu schonen. Nach Abkühlphase eine Formierladung hinterher,
rund 184mah, oder besser davor fürs Angleichen.
habe jetzt einen shop in deutschland gefunden der die 3 backen alu kupplung mit alu backen hat für den revo, also passt sie auch für mein jato. infos gerne per pn, müßt nur fragen wenn ihr es wissen wollt, kostet 18.90 euro
serv.. hat vllt jemand mal einen dämpfer den er nicht mehr braucht oder verkauft jemand welche?und noch was hat jemand intresse an einem RB tm 323? lg Max dankE
hi leute, ich hoffe es stört euch nicht dass ich mich mit meine jato in euer forum rei´nschleiche.
aber da hier ja auch mit rb motoren diskutiert wird schreib ich schnell was dazu
habe meinen jato mit dem rb523 nicht verkauft, habe ihn heut einlaufen lassen und der motor ist einfach vom einlaufen her einer der unkompliziertesten motoren die ich hatte, er geht nicht aus, er kommt beim ersten mal anreißen und läuft schon schön vor sich hin im standgas, war heute 2 stunden am einlaufen, der motor ist noch fet gestellt und hat einfach nur kraft im überfluss, was mich wieder so begeistert ist dass er so sensibel auf gasbefehle reagiert wie ein buggy motor.
also so fett wie er jetzt läuft hat er eh shon zu viel poer für den jati, wird lustig wenn ich ihn diese woche dann magerer stelle.