TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      hallo,
      zusammen.
      ich hab mir jetzt nochmal den thread durchgelesen aber am ende die übersicht verloren.
      also ich hab mir nach langen wieder ein auto zugelegt und zwar nen msx mit der alten ta 04 aufhängung ( erster 415), und freilauf.
      war gebraucht ein super schnäpchen.

      1.nun hab ich das problem dass wenn ich mit meinen vtec mosis fahre mir vorne die kugelköpfe durchgeschmirgelt werden. hat da jemand vielleicht eine idee als lösung?

      2.hinzu interessiert es mich:
      braucht man um heutzutage schnell zu sein die evo 5 aufhängung? gefahren wird mit lipos und 13,5 bzw 9,5 turn.

      3.habt ihr schon irgendeinen lösung um lipos anständig reinzubauen ohne sie mit klebeband zu umwickeln?
      habe einen corally 5000 (efra legal) und dann noch die gm 5400, auch wenn ich die hubbel wegfäsen würde würde es nicht passen bzw ich würde die gewinde zersttören da zu viel material weg muss.


      gruß dominick
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      1. schon mal ein paar distanzscheiben zwischen rad und mitnehmer gelegt, damit du evtl mehr platz bekommst
      2.man muss nicht auf die evo5 aufhängung umbauen um schnell zu sein. die hat ja zum teil die gleichen anlenkpunkte wie die ur 415er. allerdings ist sie wesentlich leichter
      3 gibt dann nur die möglichkeit den akku ein bisschen aus dem chassi rausragen zulassen, was mir persönlich aber auch nicht gefällt
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      hallo,
      danke erstmal

      ich hatte es mit unterlegscheiben probiert nur leider hats sehr geeiert.nun habe ich mir die distanzscheiben von tamiya geholt und werde es mal testen.

      dann bleibt die alte aufhängung drauf ^^

      ich werd mich diese woche mal dran setzen und mir eine akkuhalterung basteln und wenn sie fertig ist werd ich die bilder mal hier einstellen.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      hab nun die unterlegscheiben montiert und mit dem mosis klappts.
      die akkuhalterung ist in erster version auch fertig bilder kommen wenn die akkus voll sind.

      hab aber nun folgendes problem:
      soweit läuft nun auch gut nur ich habe festgestellt dass das auto beim beschleunigen mit dem 13,5 t sehr stark nach rechts zieht.hinzu kann ich bei nur sehr geringem lenkeinschlag rechtsrum donuts drehen wie wild und linksrum schiebt der einfach nur über die vorderachse.

      könnte das am freilauf vorne liegen?

      hab jetzt auch das chassis ausbalanciert mit gewichten auf der lipo seite. laut "faden" sind beide seiten gleich schwer hab die gewichte auch auf gegenüber des motors geklebt.

      hat jemand vielleicht eine idee?


      schonma vielen dank
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hi, am Freilauf wird es nicht liegen.

      Sind die Spurstangen gleich lang? Es muss alles 100% symetrisch sein. Der Winkel zwischen Servosaver und Anlenkung sollte 90Grad betragen.

      Ist das Auto vieleicht vertweakt? Wenn vorhanden, mal auf eine Tweakplatte stellen oder 4 günstige Digitalwaagen (1g-500g.)kaufen und dann das Auto draufstellen. Da erkennt man immer den Tweak.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      so ,
      der aktuelle stand ist :
      die spurstangen waren nicht 100% gleich hinzu die lenkstange vom servo zur lenkun nicht in einem 90° winkel.

      ich habe zwar keine glasplatte aber eine sehr massive arbeitsplatte für küchen die recht eben ist wo ich auch immer mein auto drauf einstelle
      und muss sagen WOW :shock: die rechte hintere chassis ecke stand ein erhebliches stück weit hoch.
      alle schrauben gelöst und nochma aufgelegt und siehe da sie liegt eben auf.
      hinzu hab ich noch gesehen das an der rechten vorderen achse an der schwinge sehr viel spiel ist,
      was ist passiert? die schraube hat sich massiv verbogen und den vorspurblock versetzt.

      ich hoffe mal dass wenn ich die sachen alle gelöst habe dass das auto dann wieder 100% leistung gibt.
      denn es war schon komisch dass das auto beim beschleunigen einen hacken nach rechts zieht und immer bei gas wegnehmen ausgebrochen ist und super instabil war egal was ich gemacht habe.


      also danke für eure tipps! ich melde mich dann nochma nach dem erneuten rollout! :D
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      bei schlimmen Einschlägen in die Bahnbegrenzung verformen sich die Aufhängungsblöcke schonmal gerne samt Schraube. Deswegen sollte man beim Anziehen der Schrauben die Blöcke immer in Fahrtrichtung drücken (so können sie sich wenigstens noch ein Stück auf der Chassisplatte verschieben, bevor sie sich verbiegen).
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      hallo,
      ich wollte nochmal das thema aufhängungen ansprechen.
      ich blick da nicht ganz durch, was, wie und womit.ich habe nun mal die anleitung von trf 415 - 416 we über ev5 gelesen.
      dabei habe ich nun folgende sachen herausgefunden:

      die verschiedenen zusammensetzungen:

      trf 415:
      es gibt einmal die alte von trf 414 und 415 bekannte ganz alte aufhängung.( diese hab ich zurzeit noch verbaut, die war bei dem gebrauchten auto drauf)

      trf 415ms
      dann gibt es die vom 415 ms die bis zum 415 msxx mr und als schwingen für den 416 dient.

      trf 416
      dann die vom 416, das auto hat die 415 ms schwingen und neue c- hubs und lenkhebel und radträger hinten.

      trf 416 we
      dann den 416 we mit den evo v schwingen und dem rest vom normalen 416.

      evo 5
      zum schluss der evo v mit den evo schwingen aber , c hubs .lenkhebel und radträger die bis zum 415 msxx mr verwendet wurden.

      nun würde ich gerne wissen wie es nun aussieht mit den einzelnen kombinationen. dabei stellen sich mir folgende fragen:

      1. was hat sich als gut bewährt/bewiesen für in bzw outdoor?
      2. welche radachsen werden gefahren? bei den beiden 416 habe ich andere radachsen gefunden wie bei den anderen autos.
      3. stimmt es, dass die kleinen kugellager in der 415 ms aufhängung öfters mal sich zerfressen?
      4. welche kardanlänge muss bei den einzelnen aufhängungen bei dem 415 msx genommen werden bei vorne D-D und A-D blöcken?
      5. sind die Lenkhebel vom 415 ms = des 416? sie sehen gleich aus haben aber andere bestellnummern.
      6.werden bestimmte schrauben oder hülsen noch gebraucht oder einfach die standard king pins und hülsen?

      ich hoffe mal das es nicht zu viel ist.

      gruß dominick
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      zu 2
      da der 416 wieder die großen kugellager hat, sind auch leider die radachsen wieder andere.

      die 414/415 aufhängung ist von der länge her die gleiche wie die vom evo 5, allerdings leichter und da man die evo 5 schwingen drehen kann, hast du auch mehr befestigungspunkte für die dämpfer.

      der nächste vorteil der evo5 bzw msx schwingen ist, da sie am ganzen schmaler sind, kann man dort den radstand besser anpassen.
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      die größe der kugellager hat sich so wie ich es gesehen habe nur nach außen dimensioniert und der innendruchmesser ist bei 5 mm geblieben.
      denn die msx aufhängung hat ja auch kleinnere kugellager wieder die ganz alte aufhängung aber die achsen passen hinein da der durchmesser von 5 mm gegeben ist.darum wundert es mich ja.

      hab ich es denn nun richtig verstanden dass die beste aufhängung zurzeit eigentlich die vom 416 we ist? sprich die evo 5 schwingen und den rest vom 416?
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      hi leute,
      hätte eine frage zum 415er msxx mre (2007) und anderen schwingen.

      bin am überlegen, die original schwingen, durch die des 416ers zu ersetzen. die 416 sollen kürzer sein. dazu noch die passenden spurblöcke versteht sich um wieder
      auf die 2.5 bzw 3 grad spur zu kommen. jetzt die frage:

      was genau bewirken die kürzeren 416er schwingen im vergleich zu den originalen 415 msxx mre schwingen??

      danke für euere antworten
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Tamiya-Racer schrieb:

      warum brauchst du den andere spurblöcke um wieder auf den 2,5-3grad zu kommen?


      weil eben die schwingen kürzer sind. dementsprechend würde sich dann die spur ändern.

      original:mit schwingen 51104)
      Hinten vo 1XB
      Hinten hi 1D (macht 3 grad)

      Vorne vo 1B
      Vorne hi 1A

      416 we:mit schwingen 53928
      Hinten vo 1XA
      Hinten hi 1F (macht ebenfalls 3 grad)

      Vorne vo 1C
      Vorne hi 1C

      jetzt wäre nur zu klären was die kürzeren schwingen an verändungen mit sich bringen. vorausgesetzt der gleichen gesamt spur.
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      der 416WE hat 3.5° Vorspur (nur so zur Info), deshalb fahren viele 1XA auf 1E (damit kommt man auf 3.0°)

      Mit den 53928 Evo5 Schwingen (oder auch Short Reversible Suspension genannt) rollt das Auto besser. Oder mit anderen Worten: Es baut in der Kurve nicht mehr so viel Griff auf und fährt dadurch auch nicht so hektisch.

      Die Antwort hättest du mit der Suche aber auch mind 5x in verschiedenen Tamiya Threads gefunden.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      danke erst mal für die antwort. wenn das auto aber weniger grip aufbaut ist es dann nicht schwieriger zu kontrollieren.
      fahr vorwiegend die tamiya a-typ reifen die sowieso schon wenig griff haben verglichen mit anderen marken. ist es
      zu empfehlen der umbau? gibts da erfahrungswerte ausser das das auto besser rollt. hat sich bei wem in den zeiten merklich
      was geändert??

      danke
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      hallo,
      ich hab ja schon gesehen dass einige an dem aluschild mit den hubeln gedremelt haben.
      nun ist mir beim letzten fahren ein lipo zu schaden gekommen da er eben weit außen ab steht.
      nun bin ich am überlegen ob es sich überhaupt reintiert das lagerschild zu bearbeiten oder ob ich besser zum 416 gehe um dort meine lipos besser zu befestigen.
      ich habe auch das gefühl dass die balance nicht mehr so stimmt.
      ich denke dass ich bei mir auf der gesamten länge auch an der schraube wo das topdeck befestigt wird gut 2 mm abnehmen muss, aber dabei habe ich angst dass das nun die steifheit des chassis drunter leidet wenn ich so viel an material abnehme.

      was sagt ihr dazu?

      bei mir kommen die gm 5400 20C und der corally 5000 efra lipo zum einsatz.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC