TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hi

      kann mir mal jemand sagen, wie viele Zähne jeweils der vordere und der hintere Riemen vom TRF 415 haben?
      Würde mich nähmlich interessieren, ob die auch in mein Auto passen.

      MFG
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Wenn du mit Freilauf fährst würde ich das mit dem Bremsen komplett lassen. Du musst mit dem Gashebel so umgehen, dass das Fahrzeug in der Kurve die richtige Geschwindigkeit hat um noch optimal um die Kurve zu kommen. Am besten vor der Kurve einfach vom Gas gehen und das Fahrzeug smooth durchrollen lassen. Das geht in den meisten Fällen viel schneller als vorher die Kurve anzubremsen (bei langsameren Motoren)

      In Estenfeld mit dem 19t musst du die Kurve am Ende der langen Geraden weit links anfahren, am besten 3-5m davor schon vom Gas gehen, das Fahrzeug rollt dann einfach weiter und bekommt eine passende Geschwindigkeit für die Haarnadelkurve. Dann einfach voll rumlenken und es müsste passen. Wenn du zu schnell in die Kurve kommst fliegst du raus, also am besten mal weng rumprobieren wie es dir am besten passt. Du kannst es auch mit driften versuchen, ob des schneller is weiß ich aber auch nich.. also kurz vor der kurve nen schlenker nach nach links und dann gleich rechts einlenken. Probiers einfach mal aus

      gruß Felix
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      jetzt is ja dann bald wieder sm Lauf in Althengstett und da die neuen 9,5 Brushless schneller sind als die 27 Turn sollte man (so heißt es zumindest) Starrachse/Spool benutzen. Da es aber in Deutschland für den 415 msx keine original Tamiya Starrachse mehr gibt wollte ich fragen ob einer vielleicht weiß ob die vom TA-05 auch passt (oder ob jemand eine andere adresse hat bei der man eine passende bestellen kann)

      Tobi
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hi

      kann mir mal jemand von euch sagen, wie viele Zähne der vorder und hintere Riemen vom TRF 415 MSX haben?
      Ich suche nähmlich Riemen für mein Auto und nirgends steht geschrieben, wie viel Zähne die haben, deshalb bin ich mir nicht sicher ob die passen. Ich fahre am Differenzial 35 Zähne und an der Mittelwelle 16 Zähne, wobei ich mal 18 Zähne ausprobieren möchte.
      Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

      MFG
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Ich hab im TA-05 die neuen 37-er/18-er Pulleys,wobei der Riemen nur 1 Zahn mehr hat als der originale.Solltest du also im TRF mit den 18-er fahren wollen,empfehl ich den originalen Riemen.Für den 415 gibt es eben auch keinen speziellen Riemen für 18-er Pulleys.
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Eure Riemen haben also die ganz normale länge von 501x3 vorne und 177x3 hinten.
      Wenn das passt kann ich die Riemen und die 18-er Pullys ja ordern.
      Ich hatte nur angst dass ich dann mit der Riemenspannung probleme bekomme
      und ich dann nen Riemen hab der zu kurz is.
      Trotzdem danke für die schnellen Antworten :dafuer:

      MFG
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Kannst es ganz einfach "testen":wenn du mit den 16-er Pulleys den Riemen recht spannen musst,dann reicht er.Wenn er jedoch mit den 16-er schon ziemlich locker eingestellt sein muss,dann reicht es nicht.Wie gesagt,für die 37-er/18-er musst ich nur nen Riemen mit 1 Zahn mehr ordern.Kannst natürlich auch vorsichtshalber Riemen mit jeweils 1 Zahn mehr bestellen,sollte es diese von irgend nem Hersteller geben.Dann hast du auf sicher den passenden.
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Also ich fahre 36/18, weil die interne Übersetzung dann so leicht zu berechnen ist und das hintere Diff dann 9 Kugeln hat.
      Hier nutze ich vorne einen 504er (168 Zähne) und hinten einen 180er (60 Zähne).
      Beim normalen 415 sind 501 und 177 dabei, die Zahlen durch 3 und du kommst auf die Zähnezahl.
      Im MRE sind auch schon 168 und 60 Zähne Riemen drin, allerdings scheinen die etwas kürzer zu sein.
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hallo, habe mir ein Spool bestellt.

      Ist wohl das vom TRF 415 MRE + MEXX.

      Leider passt das schwarze Riemenrad (wie hier schon geschrieben wurde) nicht.

      Würde dieses Spool mit den weißen Riemenrädern in mein TRF 415 (kein MS oder MSX) reingehen, oder kann ich das komplett vergessen? :ka:

      Hab Ihr vielleicht ein Bild von euren Spools, damit ich sehe, wie ich das einbauen muss? :help:

      Danke!

      Gruß Christian
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      JanTC4int schrieb:

      Mit weißen Riemenrädern sollte es passen, dann brauchst Du aber auch hinten ein weißes Riemenrad.

      Anleitung:
      http://www.tamiya.com/english/rc/rcmanu ... 415msx.pdf

      Und ich würde den Shoplink mal schnell entfernen.


      Hi, danke, Link ist raus! :)

      Hab jetzt mal 2 weiße Riemenräder bestellt! :winke:

      Sollte sich ja nur die interne Übersetzung ändern, oder (wie kann ich die "neue" jetzt ausrechnen)?

      Gruß Christian
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      38er Riemenräder habe ich von Tamiya noch nicht gesehen.
      36/16 sollte es sein, wenn es die weißen vom TA05 sind.
      37/16 wenn es die weißen vom 501X sind.

      Fürs Spool brauchst Du allerdings das Freilauf-Riemenrad, ich hoffe Du hast das beachtet.

      Ein Kugeldiff gibt es von Tamiya (53921), das einzige was man hier noch braucht ist das passende Riemenrad.

      Gruß Jan
    • Re: TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

      Hallo, was genau ist der Unterschied zwischen diesem:

      Freilaufriemenrad 36-18z wide 53935 und Freilaufriemenrad vorne 36z 53867?

      Ist diese "Wide" Version nur die, mit "weniger" Zähnen?

      Bringt diese einen Vorteil (oder sogar Nachteil) zur normalen?

      Gruß Christian, ich habe die "Wide" Version bestellt, wie sie der TRF 415 MSX ja ausm Baukasten heraus hat